Schäden nach Motorüberholung

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voltri »

Habe gestern den ZK vom Motorenbauer zurück erhalten:

- ZK mußte wegen deutlichem Verzug geplant werden. Es besteht der Eindruck, daß er bei der vorangegangenen Überholung so wieder eingebaut wurde, wie er abgenommen wurde.
- es waren A-Ventile in zwei verschiedenen Ausführungen eingebaut, eins davon möglicherweise ein Gebrauchtteil
- heftige Laufspuren an einem Schaft. Führung zu eng.
- ein Schaft klemmte in der Führung. Die Bohrung diente als Führung für beides...
- als besonderes Goodie waren Federn sowohl im Dreier- wie auch Zweierpack eingebaut.


:boese:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

mann mann, an was für eine bastelbude bist du denn da geraten???
das man sich sowas überhaupt traut?

das würde mir gegen meine ehre gehen, eine so saumäßige arbeit abzuliefern. :boese:

wenn das ein meisterbetrieb ist, dann ist das ein fall für die handwerkskammer - oder eine ähnliche vereinigung.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von voltri »

Einer der Geschäftsführer ist Kfz-Sachverständiger....
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#19

Beitrag von Uriah »

"KFZ-Sachverständiger" ist keine geschützte Berufsbezeichnung!

Daher kann sich jeder so nennen und auch tätig werden, ohne irgendeine Qualifizierung nachweisen zu müssen.

Grüße Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von olli_k »

TR-Spezialist, einer der GF ist Sachverständiger und die Company ist in der Nähe von Hamburg, dann kann es ja nur einer sein. Jaja es ist nicht alles Gold was glänzt....

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#21

Beitrag von roulli »

olli_k hat geschrieben:TR-Spezialist, einer der GF ist Sachverständiger und die Company ist in der Nähe von Hamburg, dann kann es ja nur einer sein. Jaja es ist nicht alles Gold was glänzt....

Gruß
Oliver
bin schockiert, dass der so einen Schrott fertig bringt. Das hätte ich nicht von einem Haus gedacht, das auch noch selbst Teile für den TR entwickelt hat...


Patrick
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von HarryConti »

Das ist auch nicht der einzige TR an dem dieser Spezialist absoluten Schrott verbaut hat. Auch bei meinem Motor werde eine ganze Serie von Fehlleistungen erbracht, die nach 20000 KM Fahrleistung und jeder Menge Ärger während dieser Zeit eine komplette Motorüberholung nötig machte. Die Firma setzt offensichtlich darauf , daß unsere Fahrzeuge wenig bewegt werden und die Garantie längst abgelaufen ist wenn etwas passiert. Der KFZ Sachverständige weisst im übrigen , wen wundert es, sämtliche Vorwürfe weit von sich. So einen Schrott produziert seine Firma nicht. Müssen also die Heinzelmännchen statt einer 280 Grad Nocke ( für die ich bezahlt habe)eine 240 Grad Nocke verbaut haben , die ständig mit zuviel Ventilspiel gefahren wurde(Einstellwerte vom "Fachbetrieb"), eine Ventilführung kann schon mal durchrutschen und vom Ventil zerlegt werden, die Zylinderlaufbahnen hont man schnell mal durch reicht ja wenn neue Kolben verbaut werden und einen Verteiler mit PI-Werten bekommt man angedreht wegen der 280 Grad Nocke usw. usw.
Aus meinem Bekanntenkreis wird niemand mehr auf die Idee kommen diesen Fachbetrieb zu nutzen.

Da man ja vorsichtig sein muss den Namen dieses Betriebes öffentlich zu nennen (habe keine Lust nach dem Ärger mit dem TR auch noch Post vom Rechtsanwalt zu bekommen) werde ich darauf verzichten.

Die Fehlleistungen werden sich in TR-Kreisen auch so herumsprechen.

Schönes Wochende

Harald
Zuletzt geändert von HarryConti am 20.04.2008, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#23

Beitrag von fignon83 »

Jetzt werde ich nervös. Um die sicher möglichen Fehlinterpretationen ein wenig einzuschränken: es geht doch sicher nicht Richtung Ost, Süd oder West wenn ich meinen TR vom Bergischen aus per Kompass hin zu diesem Fachbetrieb bewegen möchte?

Carsten
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von HarryConti »

Kannst Du ganz ruhig bleiben. Vom Bergischen per Kompass ganz klar Richtung Nord.

Harald
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Willi49 »

:kopfklatsch hi voltri, habe meinen Motor in der wie ich denke , gleichen fachwerkstatt überholen lassen. nun habe ich immer ein nasses hemd bei ausfahrten.
durch meine lebenserfahrung kenne ich den normalen weg solcher scheinereisser. dann ist das ende nicht mehr weit. schade nur für die leute die den betrieb mit fleiß aufgebaut haben.
Grüße Willi49 :boese:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#26

Beitrag von gelpont19 »

Hi TRler,

...sorry, bin noch grün hier und hab mir gerade einen Ersatzteilkatalog bestellt.
Es steht auch TR drauf und Nord.... krieg ich jetzt zurecht ne Gänsehaut und senkrechte Nackenhaare ?

Wenn ich da richtig liege - bitte gebt mir eine Alternative bei PN.

Win
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#27

Beitrag von dinkymen »

ll
Zuletzt geändert von dinkymen am 18.10.2008, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von voltri »

So Leute, die Kernsanierung des Motors geht langsam dem Ende entgegen. Wird auch Zeit, ich kann das Geraffel nicht mehr sehen. Wenn nichts Ernsthaftes mehr dazwischen kommt und die letzten Teile (Gruß an die Händler) endlich angekommen sind, werde ich Motor und das neue Getriebe in den nächsten Tagen wieder einbauen.
Ganz nebenbei habe ich den Motorraum ausgeräumt, teillackiert und sämtliche Komponenten technisch und optisch überarbeitet. Wusel bei diesem Glanz in der Hütte seit Tagen nur noch mit der Sonnebrille vor mich hin.
Drückt mir die Daumen, daß a) das Verpressen der Buchsen erfolgreich war und b) das Maschinchen standfest ist.
Anschließend sind die Bremsen dran, dann steht dem verspäteten Saisonstart nichts mehr im Wege.

:D :D :D :D

Rolf
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von sixpack »

Hallo Rolf...

viel Erfolg und Spaß mit Deiner neuen Maschine!
Ich hätte da eine Idee zum Einfahren:

"TR-Freundetreffen 25.07 bis 27.07 2008 in Baden Baden/Schwarzwald"

Kilometermäßig käme das ja gut hin! :)

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von voltri »

Das Horrorszenario nimmt kein Ende:
gestern kein Öldruck. Grund: bei der Revision wurde das Innenleben der Ölpumpe getauscht. Der Stift, der die Welle im inneren Rotor fixiert war nicht verstemmt, hat sich durch Fliehkraft gelöst und beide Rotoren blockiert. Dadurch Eingriff der Antriebswelle (schade um das Originalteil) abgeschert.

Hatte ich erwähnt, daß der Kettenspanner bereits nach 6000 km deutliche Einlaufspuren gezeigt hat? Sieht aus, als hätte er 60 Tkm auf dem Buckel.

Haltet Euch fern von Leuten, die gerade mal 12 Monate "Garantie" geben. Dies hat seine Gründe!

R. :boese:
Antworten

Zurück zu „Motor“