Seite 2 von 3

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 28.03.2022, 11:03
von Gyula
Fuzzy hat geschrieben: 28.03.2022, 10:50
darock hat geschrieben: 28.03.2022, 09:07
nachdem er aber in jedem Gang immer bei der gleichen Drehzahl aufhört tippe ich auch auf das Phasing Problem. Also Verteilerfinger steht falsch.

Bernhard
Ok, aber wie kann das passieren? :?
Hi!

….wenn das Ritzel umter dem Verteiler falsch eingesetzt wurde….?

Gyula

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 28.03.2022, 11:35
von darock
Gyula hat geschrieben: 28.03.2022, 11:03
Fuzzy hat geschrieben: 28.03.2022, 10:50
Ok, aber wie kann das passieren? :?
Hi!

….wenn das Ritzel umter dem Verteiler falsch eingesetzt wurde….?

Gyula
Dann wäre der ganze Verteiler verdreht bei korrektem ZZP.

Das Phasing vom Finger ist nur dann falsch wenn die Grundplatte falsch steht (feder der Dose zu lang oder verstellt bei verteilern mit einstellung), eine Pertronix verbaut ist die das Phasing per design leicht verschiebt oder ein falscher Verteilerfinger verbaut ist.

Bernhard

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 28.03.2022, 12:01
von Fuzzy
Ja ok stimmt, das wären Möglichkeiten.

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 30.03.2022, 17:56
von Papa Fox
Es war eine schwere Geburt aber jetzt läuft er. Fehler endlich gefunden und zwar war es der Unterbrecherkontakt im Lucas Verteiler. Es ist so, dass der Kopf der langen Feder auf dem Stift sehr Nahe, zu Nahe an der Schraube kommt, die den U-Kontakt fest hält. Der Abstand war kaum zu erkennen und ab eine bestimten Drehzahl , in dem Falle ca. 3500 U , ist ein mikro Funken von der Feder zum Schraubenkopf gesprungen. Die Feder hat immer Plus von der Spule und darf natürlich keinen kontakt zur Masse haben. Dies hat zu mAssiven Fehlzündungen geführt. Ich habe dann einen neuen baugleichen Unterbrecherkontakt eingebaut ,der selsamerweise mehr Abstand zur Schraube hat und schon lief der Motor einwandfrei.
Jetzt beschleunigt der Wagen satt und mühelos bis 5500 U.
Jetzt kann die Saison starten !
Ich möchte mich hier bei allen bedanken, die mir gute Tipps gegeben haben.
Aus lauter Verzweiflung hatte ich sogar die Synchronisation der neuen 260-er Newmann Nockenwelle zwei Mal überprüft !

Papa Fox.

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 08:11
von batcave
...vielleicht solltest du den Unterbrecher auf eine Pertronix oder ähnliche elektronische Anlage umrüsten. Die nachgefertigten Unterbrecher taugen wohl nix mehr (so wie Deiner) und gehen scheinbar früh und wenn natürlich zur Unzeit kaputt.
Ich habe schon vor über 10 Jahren auf elektronisch umgebaut, sieht man nicht und nie wieder Probleme gehabt.

Viel Erfolg

Achim

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 08:54
von Schnippel
Hallo,
das sehe ich exakt genauso.
Stichwort: Betriebssicherheit.

Munter bleiben
Ralf

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 10:32
von TR6-72
Da habe ich mit Pertronix andere Erfahrungen machen müssen.

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 10:55
von gelpont19
...da biste nich der Einzige...

Kauf ne 123 tune, dann haste Ruhe - auch in ner Autobahnbaustelle :-)

@papa - wenn de schon Kohle hast nen 250er aufzurüsten, wäre das auch für dich ne Alternative...

win

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 11:48
von Papa Fox
Eine Baustelle nach der andere. Jetzt kommt die Ruhepause. Im nächsten Spätherbst werde ich sicherlich ein paar Innovationen einbauen. Der Anschluss für die Lambdasonde ist schon angeschweisst.
Papa Fox

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 12:06
von Papa Fox
Da ich den Thread mit Abgastemperatur angefangen möchte ich ihn damit beenden. Ein Vergaser wird nie das optiomale Gemisch liefern können, weil dies von zu vielen Faktoren abhängt, insbesondere Lufttemperatur und Luftdruck. Letzerer schwankt schon permanent zwischen 990 und 1030 mb .... ohne die Höhe zu ändern. In den Bergen sind die Luftdruckänderungen noch krasser. Otto flugmotoren werden mit Hilfe von Abgastemperaturanzeigen im Flug "getunt". Man nennt es leanen und das hat einen enormen Einfluss auf Leistung und Verbrauch.
Damit kann man in einem PKW Motor genauso gut die Qualität des Gemisches feststellen, ob zu fett oder zu mager. Die EGT , sprich Exhaust Gas Temperature meines 6 Zylinders liegen zwischen 650 und 750 °C je nach Belastung und das sind sehr gute Werte. Ich brauche daher nicht weiter mit anderen Düsen oder Nadeln zu experimentieren.
Optimal ist sicherlich die elektonische Einspritzung , die mit Hilfe von Sensoren die Parameter ständig misst und die Spritmenge immer optimal dosiert.
Wenn man sparsam und umweltschonen fahren will, gibt es keine Alternatrive zu einem ECU Einbau.
Meine Frage: ist es für eine " H" Kennzeichen-Kutsche ein KO Kriterium ??? Bekommt man sie überhaupt eingetragen ???

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 12:16
von darock
Erstens, so eine Pertronix oder alternive ist in 10 min eingebaut und SEHR viel besser als der Unterbrecher Mist. Ralf hat das Stichtwort Betriebssicherheit eingebraucht und das trifft es am besten.

Zweitens, EGT hin oder her ... B1AF ist trotzdem ungeeignet. Aber hey, Teile sind billig und der Motor ist auch leicht revidierbar ...

Bernhard

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 12:24
von JochemsTR
Meine Frage: ist es für eine " H" Kennzeichen-Kutsche ein KO Kriterium ??? Bekommt man sie überhaupt eingetragen ???
ja, man bekommt eine elektronische Einspritzung eingetragen....mit H....

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 12:49
von Timm
Hallo,

bin auch kurz vor Vollendung des TR6 Motorenüberholung/-tauschs mit ähnliche Randparametern - Newman 260, Verdichtung 9,5:1, Strombis. Strombis mit der alten/originalen Nadel/Konfiguration.

Welche Nadel empfehlen da die Experten?

Vielen Dank,

Timm

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 12:51
von Timm
Papa Fox hat geschrieben: 31.03.2022, 12:06 Damit kann man in einem PKW Motor genauso gut die Qualität des Gemisches feststellen, ob zu fett oder zu mager. Die EGT , sprich Exhaust Gas Temperature meines 6 Zylinders liegen zwischen 650 und 750 °C je nach Belastung und das sind sehr gute Werte. Ich brauche daher nicht weiter mit anderen Düsen oder Nadeln zu experimentieren.
wie misst Du das EGT? Hast Du einen Sensor im Auspuff/Krümmer?

Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastemperatur

Verfasst: 31.03.2022, 13:01
von darock
Timm hat geschrieben: 31.03.2022, 12:49 Hallo,

bin auch kurz vor Vollendung des TR6 Motorenüberholung/-tauschs mit ähnliche Randparametern - Newman 260, Verdichtung 9,5:1, Strombis. Strombis mit der alten/originalen Nadel/Konfiguration.

Welche Nadel empfehlen da die Experten?

Vielen Dank,

Timm
Ralf wusste eine die gut passt, fällt mir aber gerade nicht ein welche genau das war.

Ich habe eine BAM Nadel von SU umgebaut auf den einstellbaren Carrier der ZS und das hat perfekt funktioniert.

Bernhard