Seite 2 von 8

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 18:07
von Triumphator
Win, der 123-Botschafter.
Pertronix Zündanlagen sind in Millionen von Motoren verbaut.
Potenzen mehr als 123 jemals produziert wurden. Du schreibst, wie wenn du deine Erfahrungen mit P. wiedergeben würdest.
Hast du aber offensichtlich nicht...

Zündende Grüße

Wolfgang

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 18:14
von Schnippel
Triumphator hat geschrieben: 07.03.2021, 16:30 Ralf: hier stimme ich dir nicht zu!

Grüsse

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

wenn schon auf ein E Zündung umgerüstet wird......bin ich zumindest als Nichtelektroniker der Meinung,
das die Zündung eine Schlieswinkelregelung und als LEBENSVERSICHERUNG eine Ruhestromabschaltung haben sollte.
Darum baue ich auch nur AUSGEWÄHLTE Anlagen ein, die genau das können !


Munter bleiben
Ralf

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 18:48
von bkhe
Hallo Ralf,

Welche? Beispiel, damit wir diesen Fehler dann nicht machen.
Danke.
Gruß
Karlheinz

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 19:09
von Triumphator
Hallo Ralf,

kleine Information für den bekennenden "Nichtelektroniker":

Da es bei der elektronischen Zündung keinen Zündkontakt mehr gibt der sich öffnet und schließt, gibt
es in diesem Sinne auch keinen Schließwinkel mehr.

Man kann die Messung des „Schließwinkels“ an einer elektronischen Zündung genau so
durchführen, wie bei einer Kontaktzündung.
Das Messergebnis zeigt an, über welchen relativen Zeitraum der Schalttransistor leitend ist und die Zündspule zur Aufladung
des Magnetfeldes mit Strom versorgt.
Im Unterschied zur Kontaktzündung ist der Schließwinkel einer elektronischen Zündung fest vorgegeben und kann nicht
eingestellt werden.

Deshalb spricht man bei elektronischen Zündungen herkömmlicherweise auch nicht mehr von Schließwinkeln.

Also, welche elektronische Zündung deiner Wahl hat eine Schließwinkelregelung?

Beste Grüße

Wolfgang

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 19:23
von Ghund
Ich glaube Das Problem müsste mit einem Benzinpumpen-Relay in den Griff zu bekommen sein.
das Relay gibt frei wenn die Lichtmaschinen oder der Anlasser sich drehen.
Wer eine elektrische Benzinpumpe verbaut hat müsste es drin haben.
Gruß Gernot

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 19:48
von TR6-72
Also, ... grundsätzlich ist ein Ersatz der Zündkontakte durch etwas elektronisches schon sinnvoll. Der Motor läuft damit eindeutig besser. Aber ... besser wäre hier eine Lichtschranke ...

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 20:15
von redflitzer
Moin zusammen. Bei meinem 4rer ist seit ca. 30.000 die Pertronix eingebaut bis jetzt alles i.O. Auch wenn mal die Zündung länger als 3 Min an war.

Gruß aus dem Lipperland

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 20:19
von Triumphator
@Hannes66:

Da müsste wohl noch eine Sperrdiode rein, sonst bekommt der Magnetschalter über das Zündschloss Spannung.

Grüsse

Wolfgang

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 20:24
von Triumphator
@Gernot: Wenn dann unterwegs die LiMa verreckt bleibt auch das Auto stehen...

Grüße

Wolfgang

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 21:09
von Fuzzy
Schlagt mich, aber ich bin da mit folgender Devise in der Regel recht gut gefahren.
>>>Keep it simple
Habe mir vor ein paar Jahren die einfache und billige "Powerspark" montiert.
Ist in etwa 15min montiert und funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Und wie schon geschrieben, wenn die Zündung mal länger an bleiben muss, dann ziehe ich halt das Kabel ab.

Wozu man eine 123 bei einem Serienmotor braucht, ist mir schleierhaft.
Ja gut, mit einem umfangreich modifizierten Motor sieht das natürlich wieder anders aus. Aber dann würde für mich nur irgendeine frei programmierbare Anlage in Frage kommen.

Aber das kann ja Gott sei dank jeder machen wie er will.

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 07.03.2021, 21:44
von Ghund
Triumphator hat geschrieben: 07.03.2021, 20:24 @Gernot: Wenn dann unterwegs die LiMa verreckt bleibt auch das Auto stehen...

Grüße

Wolfgang
In diesem Fall müsste ich umstecken.
Dann läuft er 20 Km weiter und schießt mir dann den wahrscheinlich wegen Unterspannung den Verteiler ab.

Gruß Gernot

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 08.03.2021, 09:29
von V8
Fuzzy hat geschrieben: 07.03.2021, 21:09 Wozu man eine 123 bei einem Serienmotor braucht, ist mir schleierhaft.
Mit einem festen Schließwinkel wird die Zündspule bei niedriger Drehzahl unnötig aufgeheizt und bei hoher Drehzahl steht nicht die volle Zündenergie zur Verfügung.

Zusätzlich wählen die Hersteller eine im Gebrauch nicht optimale Zündspule, die dafür aber nicht explodiert, wenn der Motor mit eingeschalteter Zündung unglücklich steht.

Man "braucht" den modernen Kram natürlich nicht, wie man auch nicht den Zylinderkopf ausfräsen muß und an den Ventilen optimieren, man muß auch keine Verdichtung erhöhen oder andere Nockenwellen verbauen. Aber es macht Spaß wenn es funktioniert. Irgendwo zwischen Nutzen, Bastelspass und Anerkennung sind da wohl Hobbyschrauber wie ich angesiedelt.

Leider führt das immer wieder zu unnötiger Kritik und letztlich werden dann viele Projekte gar nicht mehr vorgestellt. Marco als Einer von vielen zum Beispiel macht richtig gute Sachen und schreibt nur noch in der IG Zeitung und im englischen Register.

Anfangs meiner TR Zeit hat auf dem Bosch Prüfstand der Meister um 10 PS entfesselt durch Umbau der Zündung. Seitdem optimiere ich jede Zündung an meinen Oldtimern.

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 08.03.2021, 10:03
von gelpont19
Ghund hat geschrieben: 07.03.2021, 19:23 Ich glaube Das Problem müsste mit einem Benzinpumpen-Relay in den Griff zu bekommen sein.
das Relay gibt frei wenn die Lichtmaschinen oder der Anlasser sich drehen.
Gruß Gernot
...wie teilt die LM dem Relais mit, dass sie sich dreht ?

win

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 08.03.2021, 10:22
von runup
:idea: ... jetzt wird es RICHTIG interessant, das möchte ich auch gern wissen.. :yes:
evtl. ist ein ghund, ein schlauer fuchs??

Re: Verteiler kontaktlose Zündanlage

Verfasst: 08.03.2021, 10:50
von Fuzzy
Hallo Andreas,

bitte nicht falsch verstehen. Ich meinte damit einen nicht modifizierten Seriennotor. Manch einer meint einfach, dass man einen mäßig oder schlecht gewarteter Motor mit einer 123 zum Rennwagen machen kann.

Und klar, dass das Basteln Spaß macht, ist keine Frage.
Darum macht das Optimieren der Zündung bei nicht mehr originalen Motoren ja auch absolut Sinn.

Wenn meine modifizierten Motoren mal fertig sind, dann wird da ganz sicher auch die Zündung optimiert. Wäre ja auch zu blöd, wenn dadurch unnötig Leistung auf der Strecke bleiben würde.