Seite 2 von 3

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 09:35
von gelpont19
MadMarx hat geschrieben: 14.10.2019, 08:39 …wir befinden uns in der warmzeit einer eiszeit. der normalzustand auf dem planeten ist eisfrei, keine polkappen, keine gletscher. es ist normalerweise deutlich wärmer.
...hab mal nen Pkt. rausgepickt, den man mit logischem Menschenverstand (ohne Wetterfrosch zu sein) kippen kann...

Wieso ist es dann möglich mit Eisbohrungen in der Antarktis bis zu 30.000 J. zurück zu schauen ?

Frag das deinen Wetterkumpel mal... das würde mich sehr interessieren...

win

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 09:47
von Kamphausen
ok...ignorieren wir mal alle Fakten und alternative Fakten denn es gilt wie immer: Wer den Bericht erstellt, bestimmt den Inhalt.
Aber halbwegs intelligente Menschen werden nicht bestreiten können, das Öl und Kohle endliche Ressourcen sind...warum darf "unsere" Generation sie alleine komplett verballern für Dinge, für die es alternative Energiequellen (ich meine nicht Akku-Autos) gibt?
SUV: Wenn alle höher sitzen, hat keiner mehr Überblick, sondern alle keinen Platz mehr auf der Straße...

Du siehst: jeder blendet aus, was ihm nicht gefällt...und man fragt auch nicht den Frosch, ob man den Sumpf trocken legen darf...

Also laß uns hier weiter über Oldtimer und deren technische Unzulänglichkeiten diskutieren....

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 09:48
von MadMarx
gelpont19 hat geschrieben: 14.10.2019, 09:35 Wieso ist es dann möglich mit Eisbohrungen in der Antarktis bis zu 30.000 J. zurück zu schauen ?
das kann ich selbst beantworten.
wir haben derzeit ein eiszeitalter und befinden uns in diesem eiszeitalter in einer warmzeit.
diese warmzeit wird in absehbarer zeit wohl enden, wenn die erde ihren aktuellen rythmus von warm- und kaltzeiten beibehält.

geht ein eiszeitalter zu ende, schmilzt alles, oder fast alles eis auf der erde.

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 09:52
von MadMarx
Kamphausen hat geschrieben: 14.10.2019, 09:47 ok...ignorieren wir mal alle Fakten und alternative Fakten denn es gilt wie immer: Wer den Bericht erstellt, bestimmt den Inhalt.
Aber halbwegs intelligente Menschen werden nicht bestreiten können, das Öl und Kohle endliche Ressourcen sind...warum darf "unsere" Generation sie alleine komplett verballern für Dinge, für die es alternative Energiequellen (ich meine nicht Akku-Autos) gibt?
SUV: Wenn alle höher sitzen, hat keiner mehr Überblick, sondern alle keinen Platz mehr auf der Straße...
Du siehst: jeder blendet aus, was ihm nicht gefällt...und man fragt auch nicht den Frosch, ob man den Sumpf trocken legen darf...
Also laß uns hier weiter über Oldtimer und deren technische Unzulänglichkeiten diskutieren....
weiß heißt darf?
für wieviele generationen willst du aufsparen?
2 oder 3 oder 10 oder 100?
aufsparen ist kein nachhaltiges konzept. kreisläufe sind nachhaltig:
CO2 freisetzen - planzen begrünen den planeten - rohstoffe entstehen durch diese pflanzen = kreislauf

irgendwelche kohle oder öl für einen unbestimmten zeitraum aufzusparen.....das ist keine lösung.

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 11:26
von tr_driver
Die bösen Chinesen also.
Dort leben 15 x mehr Menschen als bei uns !
Ist es so erstaunlich , dass sie auch mehr Schadstoffe produzieren ?

Aber was anderes:
Solange unsere alten ( Diesel- ) Fahrzeuge in andere Länder geschafft werden und sie dort weiter "Stinken" können ,
habe ich keine Gewissensbisse , wenn ich mit meinem kleinen Diesel ( 5,8 Liter / 100 Km ) pro Jahr ca. 1.000 Km fahre.

Wer spricht über die "Kupfergewinnung" in anderen Ländern , in denen massenhaft Kabelbäume abgefackelt werden , um an das Metall zu gelangen ?

Ich habe mir meine eigene Meinung gebildet !

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 11:30
von gelpont19
Hmm - also wenn 30.000 J. Eis an den Polkappen in jetzt wenigen Jahren auf 0 runterschmelzen sollte, macht mich das schon nachdenklich, da die Prozesse in der Vergangenheit in der Größenordnung um die 100.000 J. verliefen. Das sind Zeiträume, die eine Chance auf Anpassung garantieren sollten.

Wir sprechen hier aber um Erhöhung der Durchschnittstemp. von 3 - 4° im Mittel in einem Zeitraum von wenigen Jahrzehnten !
Nur diese Beschleunigung - gemessen an historischen Werten - macht mir schon Sorgen.

Zum Beispiel, dass der Golfstrom seine Geschwindigkeit auf die Hälfte reduziert hat...

win

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 11:40
von MadMarx
im römer optimum war es 4°C wärmer als heute - deshalb konnten die römer im röckchen nach england gehen und dort guten wein anbauen.

und man fragt sich sicherlich, weshalb im mittelalter die gemäuer so kalt waren?
die antwort ist einfach in den jahren 500-1200 n. Ch. gab es das mittelalter optimum, das ca. 2°C wärmer war als heute.
man brauchte keine dämmung, weil die winter recht mild waren.
als es dann ab dem 11. jahr. langsam kühler wurde.....wurden wände aus lehm, stroh und holz eingebaut, was die wärme besser im bauwerk gehalten hat.....und der temperaturtiefpunkt war später zwischen 1750-1850.

daher, es gibt gewaltige und auch schnelle schwankungen.
als die letzte kaltzeit zuende ging, so vor ca. 15-20t jahren, stieg die temperatur um 10-15°C, und der meeresspiegel um ca. 120m an...innerhalb von ca. 2000-3000 jahren.
wir regen uns nun über 2°C in 150 jahren auf.
klima.gif

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 14:23
von Julius
MadMarx hat geschrieben: 14.10.2019, 11:40 ...stieg die temperatur um 10-15°C, und der meeresspiegel um ca. 120m an...innerhalb von ca. 2000-3000 jahren.
wir regen uns nun über 2°C in 150 jahren auf.
klima.gif
2°C in 150 Jahren,auf 3000Jahre hochgerechnet = 40°C ! 8-O

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 14:31
von ovi-wan
Julius hat geschrieben: 14.10.2019, 14:23 2°C in 150 Jahren,auf 3000Jahre hochgerechnet = 40°C ! 8-O
Ja, jetzt aber digital gemessen, in Wirklichkeit sind es 0,8°C weniger.

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 15:22
von Julius
[/quote]

Ja, jetzt aber digital gemessen, in Wirklichkeit sind es 0,8°C weniger.
[/quote]

...da bin ich aber froh,daß die Erwärmung dann "nur"
doppelt so hoch ist u.wir alle gerettet sind. :klatsch:

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 15:50
von MadMarx
Julius hat geschrieben: 14.10.2019, 14:23 2°C in 150 Jahren,auf 3000Jahre hochgerechnet = 40°C ! 8-O
dein vergleich klingt wie:
in 10 sec beschleunige ich von 0 auf 100
in 60 sec beschleunige ich von 0 auf 600

graphiken lesen ist nicht deine stärke
2.JPG
es ging runter....und nun geht es hoch, wo ist das problem?
das nennt sich natur.
nur die menschliche überheblichkeit, "gleich einem gott", kann einen auf die idee bringen, wir könnten in das klima positiv oder negativ eingreifen.

wir sollten sehr froh sein, daß es wärmer wird.
stellt euch vor, 40 m packeis kurz vor den alpen.....die nordhalbkugel eisbedeckt, denn das ist die alternative.
die natur meint es momentan gut mit uns.

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 16:09
von gelpont19
MadMarx hat geschrieben: 14.10.2019, 15:50
dein vergleich klingt wie:
in 10 sec beschleunige ich von 0 auf 100
in 60 sec beschleunige ich von 0 auf 600
...das der Shinkansen - japanischer Schnellzug !! ;D

win

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 16:27
von MadMarx
ein bild sagt manchmal mehr.
Unbenannt.JPG

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 16:56
von redflitzer
Triumphator hat geschrieben: 14.10.2019, 06:30 ..aber die anerkannten Wissenschaftler sagen auch, dass der Individualverkehr nur einen klitzekleinen Einfluss auf das Gesamtgeschehen hat.
Wir schalten ab und in China und Indien werden in den nächsten Jahren hunderte Kohlekraftwerke neu in Betrieb genommen. Da soll sich erst ab 2035 was ändern.
Ob das T-Shirt und der Spruch angebracht ist, muss jeder selbst entscheiden.
Der Hype mit der Gretel wird abschwächen und die Fachleute wieder „normal“ machen. Die Politiker tun auch nur das, was sie zur nächsten Wahl bringt und die meisten Journalisten schreiben sowieso ohne richtige Recherche.
Wenn Politiker und Journalisten über technische Sachen reden, kommt nix gescheites heraus.

Grüße

Wolfgang
Ja,sie bauen ca. 300 Kraftwerke. Dafür werden aber etwa 3500 alte, dezentrale Dreckschleudern abgeschaltet. Das reduziert auch den CO2-Ausstoß.
Gruß aus dem Lipperland Peter

Re: Fridays for Hubraum

Verfasst: 14.10.2019, 16:57
von ovi-wan
ahh, ne Grafik! Jetzt glaube ich es.

Und das bedeutet das alle anderen Wissenschaftler völlig falsch liegen? Nur damit ich das besser einschätzen kann, das macht Dich selbst nicht stutzig? Hat das was mit bezahlten Medien zu tun? Gar eine Verschwörung?