Seite 2 von 2

Verfasst: 26.11.2014, 10:20
von AndreasP
Hallo,

die perfekte Stellung des Lenkrades halte ich für nicht so wichtig, da die Lenkung sich nach lösen der Lagerböcke um einige mm in beide Richtungen verschieben läßt. Dann steht das Lenkrad so, wie es soll.

VG Andreas

Verfasst: 26.11.2014, 12:07
von Willi
Das Prinzip von Trackrite ist i.O., es funktioniert aber eher mäßig. Bei den ganzen Gunson Tools bin ich eher skeptisch. Clickadjust ist auch so ein Beispiel; funktioniert nur theoretisch gut.

Da ist mir die Methode mit den gespannten Schnüren lieber. Geht schnell und ist genau genug. Ich habe mir mal aus einer Laser- Wasserwaage selbst eine kleine Vorrichtung gebaut. Mittlerweile benutze ich das hier:

https://www.amazon.co.uk/gp/offer-listi ... 1416998818

Aber eigentlich ist das mehr eine Liebhaberei. Ich will halt verstehen, was an dem Auto gemacht wird. Der Weg zum Reifenhändler ist für die Meisten hier sicher die bessere Alternative.

Willi

Verfasst: 26.11.2014, 15:24
von AndreasP
Hallo Willi,

wie arbeitet denn das Teil?
Wird es auf der einen Seite einfach gegen das Rad gelehnt und dann der reflektierte Strahl auf der Skala abgelesen?? Aber wie wird der Spiegel befestigt ??

VG Andreas

Verfasst: 26.11.2014, 16:34
von Willi
Wird nur an die Felge gelehnt. Ist gut auf dem obigen Link zu erkennen (3. Bild).

Willi

Verfasst: 26.11.2014, 18:26
von Z320
Hallo Willi,

bei einem meiner letzten Besuche beim Reifenhändler hat der gerade
an einer Pagode Spur und Sturz eingestellt - mit der Messoptik auf den
Blechradkappen verzurrt.

Das erschien mir nicht OK, er hat mir aber nicht geglaubt...
Hab´ich mir gedacht "Wir schon recht sein, er ist ja schließlich Reifenmeister".

Hallo Oliver,

vor 10 Jahren (?) war ich mit meinen Brüdern auf der Zugspitze.
Wir sind den ganzen Weg hoch gewandert inkl. Klettersteig, Helm und Gedöns.
Oben haben wir dann die getroffen, die die Seilbahn genommen haben...

Wir waren auf dem Felsen vor der Aussichtsplattform, d.h. hinter dem Gitter.
Oder waren die anderen auf der Aussichtsplattvorm hinter dem Gitter...?
Diese Frage begegnet mir seither immer wieder.....

Grüße
Marco

Verfasst: 26.11.2014, 20:29
von AndreasP
Willi hat geschrieben:Wird nur an die Felge gelehnt. Ist gut auf dem obigen Link zu erkennen (3. Bild).

Willi
Hallo Willi,
auf der einen Seite wird der Spiegel oder Laser angelehnt. Aber wie ist die Montage am anderen Rad ??

VG Andreas

Verfasst: 26.11.2014, 22:44
von Willi
Der Laser mit der Skala wird auf der Fahrerseite aufgestellt. Der Spiegel wird an der Beifahrerseite so angelegt, daß der Laser reflektiert wird. Anschliessend wird der Laser so ausgerichtet, dass die Reflektion auf den Nullpunkt der Skala fällt.

Dann wird der Spiegel auf der anderen Fahrzeugseite angelegt. Das ist die Seite, auf der der Laser steht (der natürlich nicht bewegt werden darf). Der Spiegel wird so ausgerichtet, daß der reflektierte Strahl auf die Skala fällt und die Vorspur kann direkt abgelesen werden.

Das ist insofern recht clever gemacht, weil sich die Fahrzeugbreite beim "zur Seite messen" herauskürzt, wenn man die darunterliegende simple Trigonometrie mal analysiert. Die von mir aus einer Laser- Wasserwaage gebastelte Vorrichtung mißt nach vorn und deshalb muss die Fahrzeugbreite berücksichtigt werden, was das Ganze umständlich macht. Da ist das kleine Werkzeug hier deutlich cleverer.

Ich sehe gerade, dass ich mir die Litanei hätte sparen können. Siehe U-tube:


Willi

Verfasst: 26.11.2014, 23:25
von MadMarx
vorteil von diesem Trackrite .
rasend schnell.


nachteil, kein bezug zur hinterachse. man kann nicht sehen, ob das auto eine heimliche kurve fährt.
da ist das schnurgerüst zuverlässiger.

man bräuchte eine skala an den hinterrädern. dann könnte man zuerst die lenkung einfluchten und dann erst die messung machen.

aber ob das geht, wenn da auto hinten deutlich breiter ist? :?
(bin am überlegen für mein dickschiff)

Verfasst: 27.11.2014, 06:58
von Triumphator
Hi Chris,

zum Messen vorne auch die breiten Schlappen drauf machen :-)

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 27.11.2014, 07:01
von Z320
Hallo Chris,

du hast doch an TR4 und TR7 hinten Starrachsen?
Kannst / musst du da die Spur einstellen?

Du musst die Achse auf den Blattfedern richtig
ausrichten und dann festschrauben, damit sie gerade steht?
Sehe ich das richtig?

Grüße
Marco

Verfasst: 27.11.2014, 07:46
von AndreasP
Willi hat geschrieben:
Ich sehe gerade, dass ich mir die Litanei hätte sparen können. Siehe U-tube:


Willi
Hallo Willi,

das war hilfreich und verständlich.
Danke :klatsch:

VG Andreas