Seite 2 von 3

Verfasst: 19.08.2014, 08:28
von koester
gelpont19 hat geschrieben:...unser Harald is eigentlich ein Herold... wie gleichnamiges Auto von Triumph... Wie er aussieht und was er so macht, is nur wenigen Auserwählten bekannt (u.a. hoffmannJ68) ;D

Er hat aber ein profundes Wissen und ein unendliches Teilelager !! Wenn du schlau bist, legst du dich nich mit ihm an und tust, was er fordert. Du weist ja wozu ein Herold fähig is... 8O

..ansonsten is dieses Forum fast ungefährlich.... :heilig:

Willkommen im Club...

win
Moin
win -da bekomme ich ja richtig Angst fahre ja erst seit Febr. 1977 Triumph TR5PI.

trotzdem herzl. Dank für den Willkommens Gruß .
und damit solls Gutsein

H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 09:11
von koester
Eckhard hat geschrieben:Vielleicht hilft das unserem neuen TR-Freund
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... forum&f=31

Eckhard
Moin
Tipp für die Zukunft ,
1. Bedingung Vorstellung im Fotum.

Ich habe meine Mail Adresse und Namen genannt . Habe ich Bedingungen gestellt ?

und Damit solls Gutsein.

H. Köster

Re: Ruckelt -Aussetzer

Verfasst: 19.08.2014, 09:17
von koester
darock hat geschrieben:
koester hat geschrieben:Moin

mein TR 5 PI ruckelt und hat Aussetzer im Stadtverkehr oder vor der Ampel.
Einmal beschleinigen alles wieder Gut .
Bei flotter Fahrt keine Probleme.

ein Tipp wäre toll

Zündspule ,Verteiler , Kerzen ,Kabel erneuert.

Z-Spule ist nicht am Motorblock.
Bei mir war es der Kondensator beim Unterbrecherkontakt. Habe auf elektronischen Trigger umgebaut und das Problem war weg.

Geäußert hat es sich dadurch, dass der Motor beim ersten mal Gas geben nach einem Stillstand oder nach langsamer fahrt durch einen Ort ein paar mal ruckelte. Das war dann sofort weg als wieder Fahrtwind herrschte.

Bernhard
Moin Bernhard
besten Dank für den Tipp, Ich habe mein Fahrzeug schon umgebaut auf E-Zündung und somit keinen Kondensator.

Ich werde weiter suchen

H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 09:22
von koester
V8 hat geschrieben:Ich würde zuerst im Bereich Einspritzdüse, -leitung, Rückschlagventil suchen.
Moin

Alles seit 1 Monat überholt und erneuert.
Trotzdem schönen Dank für den Tipp.

H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 09:39
von koester
Eckhard hat geschrieben:
Eckhard hat geschrieben:Vielleicht hilft das unserem neuen TR-Freund
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... forum&f=31

Eckhard
Anscheinend nicht. Na ja

Eckhard
Moin Eckhard

im Forum finde ich kaum Mail Adressen oder Namen mit Adressen oder
Vorstellungen der Person -teilweise Fant. Namen .
meine Mail Adresse und meinen Namen - Wohnort findest Du im Forum.
Finde ich ganzschön toll.

kleiner Tipp für die Zukunft : Anfragen nur mit Vorstellung der Person.

Und damit Genug -ich geht wieder zum Auto und suche den Fehler .


H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 09:55
von koester
Schnippel hat geschrieben:Moin Herbert,

stell den Einstellschraubensatz am Dosierverteiler mal eine halbe Drehung fetter (rechts rum).

VG
Ralf
Moin Ralf,
schönen Dank für den Tipp ,ich finde den blöden Fehler nicht.
habe nach unserem letzten Gespäch den Kaltstarter etwas gezogen beim Fehler, kein Erfolg, eher schlimmer.
den Verteiler Richtung fett stellen ist doch das Selbe oder ?.
Ich suche erstmal selber weiter , sonst rufe ich an.

das mit dem Forum gestaltet sich schwerer wie ich dachte ,aber den blöden Fehler finde ich dann auch noch.
mit besten Grüßen
H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 10:01
von mn-nl
Hallo Herbert,

Zum PI kann ich nix beisteuern aber ansonnsten wilkommen hier! Vielleicht bist du einigermass mit der Tür ins Haus gefallen aber mittlerweile hast du schon etwas 'Gesicht' bekommen, so wie die meisten hier sich kennen. Und irgendwann trefft man sich persönlich und muss man nicht mehr immer seinen Namen hinschreiben, denn die ist dann bekannt.

In dem Sinne, bis später :-)

Marc

Verfasst: 19.08.2014, 10:08
von hneuland
koester hat geschrieben:im Forum finde ich kaum Mail Adressen oder Namen mit Adressen oder Vorstellungen der Person -teilweise Fant. Namen .
meine Mail Adresse und meinen Namen - Wohnort findest Du im Forum.
Finde ich ganzschön toll.

kleiner Tipp für die Zukunft : Anfragen nur mit Vorstellung der Person.

Und damit Genug -ich geht wieder zum Auto und suche den Fehler .
lieber Herbert Köster,

verfolge ein wenig erstaunt Deine ersten Kommunikationsversuche in diesem Forum.... Bevor Du Dich wieder ereiferst - ich fahre meinen TR6Pi auch seit 1975, bin also auf Augenhöhe mit Dir. Zum Forum gehör' ich seit 2007 und habe mit angemessener Freundlichkeit nur gute Erfahrungen gemacht.

Wie überall wird auch hier der eine oder andere "Stinker" dabeisein - an Nachwuchs mangelt es ja nicht in unserer Zeit. Doch Deine bisherigen Schreibpartner zählen sicher nicht dazu, Du hoffentlich auch nicht. Das muss sich aber noch zeigen.

Also - auch von mir ein Willkommensgruß. Doch - wenn Du lieber zum Fehlersuchen zum Auto gehen willst - brauchst Du dann überhaupt noch "unser" TR-Freun.de-Forum?? :? Tipps für die Zukunft braucht hier auch keiner, wir sind kein Club für Amateurastrologen.

Grüße
Horst aus dem Bergischen

Verfasst: 19.08.2014, 10:25
von V8
koester hat geschrieben:Alles seit 1 Monat überholt und erneuert.
Trotzdem schönen Dank für den Tipp.
Ich bin hartnäckig:
Gerade das kann mit die Ursache sein.

Ich hatte neulich so einen Fall, wo der Spezialist hier aus dem Forum
ratlos war und den Kunden wieder nach Hause geschickt hat
und wir dann Stück für Stück das Problem gelöst haben.

Wenn Blasen oder sonstige Probleme in den Leitungen sind
hat es die beschriebenen Ursachen und wenn etwas getauscht wird
dauert es manchmal, bis alles wieder läuft.
Luft geht nicht bzw. nur ganz schwer von selber aus dem System.

Mach die Haltebleche der Düsen los,
schau, dass Du einfach die Düsen rauskriegst
und nimm eine Düse als Dummy mit.

Dann fährst Du und provozierst den Zustand und fährst rechts ran.
Düse für Düse bei laufendem Motor rausziehen und schauen, ob
es fein nebelt, ohne Tropfen.

Wenn eine Düse suspekt ist, steckst Du in die Öffnung im Manifold
die Dummy-Düse und schaust in aller Ruhe........

Verfasst: 19.08.2014, 10:41
von koester
hneuland hat geschrieben:
koester hat geschrieben:im Forum finde ich kaum Mail Adressen oder Namen mit Adressen oder Vorstellungen der Person -teilweise Fant. Namen .
meine Mail Adresse und meinen Namen - Wohnort findest Du im Forum.
Finde ich ganzschön toll.

kleiner Tipp für die Zukunft : Anfragen nur mit Vorstellung der Person.

Und damit Genug -ich geht wieder zum Auto und suche den Fehler .
lieber Herbert Köster,

verfolge ein wenig erstaunt Deine ersten Kommunikationsversuche in diesem Forum.... Bevor Du Dich wieder ereiferst - ich fahre meinen TR6Pi auch seit 1975, bin also auf Augenhöhe mit Dir. Zum Forum gehör' ich seit 2007 und habe mit angemessener Freundlichkeit nur gute Erfahrungen gemacht.

Wie überall wird auch hier der eine oder andere "Stinker" dabeisein - an Nachwuchs mangelt es ja nicht in unserer Zeit. Doch Deine bisherigen Schreibpartner zählen sicher nicht dazu, Du hoffentlich auch nicht. Das muss sich aber noch zeigen.

Also - auch von mir ein Willkommensgruß. Doch - wenn Du lieber zum Fehlersuchen zum Auto gehen willst - brauchst Du dann überhaupt noch "unser" TR-Freun.de-Forum?? :? Tipps für die Zukunft braucht hier auch keiner, wir sind kein Club für Amateurastrologen.

Grüße
Horst aus dem Bergischen
Moin Horst ,
besten Dank für den Willkommensgruß und gleiche Grüße aus dem Norden zurück.
Zum besseren Verständnis : Wird etwas bemängelt sollte es beseitigt werden-aber wie- Natürlich mit einem Tipp für die Zukunft , das alles besser wird.

mit frdl. Gruß

H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 11:01
von hneuland
tach Herbert,

hört sich gut an, denke es wird schon...
Bevor Du Dich mit den V8-Tips auf den Weg machst, noch'ne Rückfrage. Fährst Du mit der Original-Lucas Pumpe? Falls ja, lies auch mal hier https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... 154#127154
Bei mir hatte die Lucas-Pumpe bis zum Austausch gegen eine Bosch (um 1980) ähnliche und andere Symptome. Die von V8 angeführte Luft kann auch durch eine Undichtigkeit in der Benzinpumpe entstehen.

Gruß
Horst

Verfasst: 19.08.2014, 11:21
von koester
V8 hat geschrieben:
koester hat geschrieben:Alles seit 1 Monat überholt und erneuert.
Trotzdem schönen Dank für den Tipp.
Ich bin hartnäckig:
Gerade das kann mit die Ursache sein.

Ich hatte neulich so einen Fall, wo der Spezialist hier aus dem Forum
ratlos war und den Kunden wieder nach Hause geschickt hat
und wir dann Stück für Stück das Problem gelöst haben.

Wenn Blasen oder sonstige Probleme in den Leitungen sind
hat es die beschriebenen Ursachen und wenn etwas getauscht wird
dauert es manchmal, bis alles wieder läuft.
Luft geht nicht bzw. nur ganz schwer von selber aus dem System.

Mach die Haltebleche der Düsen los,
schau, dass Du einfach die Düsen rauskriegst
und nimm eine Düse als Dummy mit.

Dann fährst Du und provozierst den Zustand und fährst rechts ran.
Düse für Düse bei laufendem Motor rausziehen und schauen, ob
es fein nebelt, ohne Tropfen.

Wenn eine Düse suspekt ist, steckst Du in die Öffnung im Manifold
die Dummy-Düse und schaust in aller Ruhe........
Moin
besten Dank im Vorfeld

Ich werde es durchtesten.
Luft könnte ein Grund sein ,obwohl ich bei dem ATdes Dosierverteilers mit
Arglist auf die Entlüftung geachtet habe.
Alle Düsen halten den Druck demnach keine Luft.
Aber erstmal testen.
Ich melde mich

H. Köster

Verfasst: 19.08.2014, 13:26
von peterq
Hallo Herbert,

du beschreibst dass das Problem bei niedrigen Drehzahlen oder Leerlauf auftritt. Ich vermute dass deine Pumpe zu wenig Spannung bekommt oder bei niedriger Drehzahl zu wenig Druck liefert:
- Spannung an Benzinpumpe messen
- Druck vor dem Dosierverteiler messen
Beides bei Leerlauf und höhere Drehzahl.

Hast du eine Bosch oder Lucas Pumpe?

Gruß, Peter.

Verfasst: 19.08.2014, 15:02
von koester
peterq hat geschrieben:Hallo Herbert,

du beschreibst dass das Problem bei niedrigen Drehzahlen oder Leerlauf auftritt. Ich vermute dass deine Pumpe zu wenig Spannung bekommt oder bei niedriger Drehzahl zu wenig Druck liefert:
- Spannung an Benzinpumpe messen
- Druck vor dem Dosierverteiler messen
Beides bei Leerlauf und höhere Drehzahl.

Hast du eine Bosch oder Lucas Pumpe?

Gruß, Peter.
Moin Peter ,

Fehler bereits gefunden,schönen Dank auch Dir.

mit frdl. Gruß

H. Köster

Rückmeldung

Verfasst: 19.08.2014, 16:40
von oldpit
Moin,
verrätst Du uns noch wo der Fehler jetzt war?
Gruß Peter