Seite 2 von 3

Verfasst: 06.04.2014, 10:11
von Ingo_Mark
Na wenn dem so ist gibt es noch weniger Grund sich auf zu regen. Dann ist es ja gegenstandslos und er hat sein Geld zum Fenster rausgeschmissen. Denn

Ihr Patent und Gebrauchsmuster richtig anmelden.
Haben Sie eine Idee für die Neu- oder Weiterentwicklung oder Verbesserung eines technischen Produktes oder Verfahrens? Wollen Sie diese Idee gegen Nachahmer und Plagiatoren schützen und sichern?
Ihre Idee oder Erfindung kann durch ein Patent oder ein Gebrauchsmuster gegen Nachahmungen oder Plagiate geschützt werden, wenn sie:

- neu ist,
- auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht, d. h. eine nicht naheliegende technische Lösung ist,
- gewerblich anwendbar ist, und
- beim Patent- und Markenamt, beim Europäischen Patentamt oder einem sonstigen Patentamt eingereicht wird.

Verfasst: 06.04.2014, 10:13
von Willi
Was es bei dem Ding einen "Geschmacksmusterschutz" geben kann verstehe ich wirklich nicht. Hier mal Beispiele:



oder

https://www.blenheimgang.com/forum/inde ... =20&st=440

(der sieht mir sehr nach Photoshop aus. Ist aber egal. Es geht ja um den Schutz des "Geschmacks").

Es gab auch mal vor ein paar Jahren ein Bild eines weissen TR6 "Shooting Brake" im Clubmagazin des Club Triumph. Ich habe jetzt keine Lust, nach dem Heft zu suchen. Ich glaube mich außerdem zu erinnern, daß Crislor hier auch einmal ein Photoshop Bild eingestellt hat. Wessen Idee wars denn nun? Und was genau ist geschützt?

Sicher ist die neue Variante perfekt gemacht. Besonders die Heckklappe imponiert. Aber "Geschmacksmusterschutz"? Oder ich versteh nicht, was damit geschützt wird.

Meine Meinung zum Design: so hätte ein TR6 Kombi von Karmann ausgesehen. Bieder und "deutsch" eben. Er ist nicht schlecht, wirkt aber nicht so "aus einem Guß" wie der MGB GT oder der Volvo P1800 ES. Ich glaube kaum, daß die Gefahr besteht, daß das Ding viele Nachahmer findet.

Willi

P.S.: Mark war schneller. Ich mußte erst noch frühstücken...

Verfasst: 06.04.2014, 15:29
von crislor
Willi hat Recht - in meiner Kolumne zum 1.April 2003, hatte ich das hier für die TR-IG-Zeitschrift geschrieben. Mittlerweile haben sich ja sogar ein paar meiner Ankündigungen, wie die "Bildschirminstrumente" ja schon verwirklicht ;D

Bernd ist dieser shooting break, der aus einem Photo entstanden ist, das ich in meinem Hof von "octan´s" TR gemacht habe, jahrelang nicht aus dem Kopf gegangen. Und so hat er es eben umgesetzt. Ich freue mich sehr für ihn. Es war ein leidensvoller und bestimmt auch teurer Weg. Also sollten alle hier mal ein bisschen den Ball flach halten, wenn er sich jetzt was hat schützen lassen. Ihr wisst doch selbst wie schnell die Engländer beim Kopieren sind.
Ich jedenfalls könnte mir so nen TR9 als daily driver durchaus vorstellen ;D

https://www.crislor.de/TR/TR9/neulich%2 ... f_0103.pdf

Verfasst: 07.04.2014, 09:19
von Triumphator
..unabhängig davon, dass der Umbau gelungen ist (zumindest optisch), hat der wohl der zur Abnahme gerufenen "Sachverständige" eine gelbe Armbinde mit schwarzen Punkten getragen.
Dieses Auto gab es vor 30 Jahren nicht. Es wurde nie eine Kombi-Version des TR6 gebaut.

Damit entfällt die H-Zulassung mit allen steuerlichen und versicherungstechnischen Konsequenzen.

Beste Grüße


Wolfgang

Verfasst: 07.04.2014, 11:54
von willywerkel
Hallo zusammen

Der ist auch nicht schlecht- macht beim Futtermittelhändler ein gutes Bild!


https://www.templeoftriumph.org/tsoa/TSOAJunJul75.pdf

der hat aber schon 30 Jahre auf dem Buckel

Verfasst: 07.04.2014, 14:23
von crislor
Also der PickUp hat doch was - da kann man dann auch einen Aufbau draufschrauben und hat flux nen Kombi ode ein Wohnmobil ;D
Und gärtnern lässt es sich so auch trefflich. Ein Targadach viellleicht noch.... :weg

Verfasst: 07.04.2014, 14:33
von didi-tr

Verfasst: 13.04.2014, 06:41
von tr_tom
willywerkel hat geschrieben:Hallo zusammen

Der ist auch nicht schlecht- macht beim Futtermittelhändler ein gutes Bild!


https://www.templeoftriumph.org/tsoa/TSOAJunJul75.pdf

der hat aber schon 30 Jahre auf dem Buckel
Hallo Willy,

danke für den Linktipp:

Bild

Gruss
Thomas

Verfasst: 13.04.2014, 10:37
von POW40
Morgen,

der "Shooting Brake" hat kürzlich auch in einem Porsche-Forum Applaus bekommen…

Der Pick-up erinnert mich doch sehr an die El Caminos in den USA….sind dort eine Zeitlang auch ausgesprochen "zielgruppen-spezifische" Autos gewesen…hoffe mal das ist so politisch korrekt ausgedrückt :weg

…vielleicht hat der Pick-up Mensch ja auch ein Geschmacksmuster gesichert :kopfklatsch
(sorry aber den Kalauer konnte ich mir nicht verkneifen :) )

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 13.04.2014, 15:31
von tr_tom
Nachtrag:

Hier noch der Text aus dem Newsletter von 1975:

https://trtom.wordpress.com/2014/04/13/ ... 6-pick-up/

Verfasst: 13.04.2014, 15:41
von POW40
…schade dass es keine Farbfotos gibt:

"….deep, lustrous Black Cherry, candy apple paint job…"

stelle mir das recht schräg vor :laughing:
Oliver

Verfasst: 10.06.2014, 22:47
von primrose
nach 2 Jahren mal wieder eine Wortmeldung von mir-die Diskussion um den
"Geschmacksmusterschutz" lief(vor 2 Monaten,hab´s aber wirklich erst
jetzt gelesen!) doch ein bisschen aus dem Ruder. Also:
1. Mir geht´s sicher nicht ums "Kohlemachen",wer mich kennt weiß das!
2. Ebenso bin ich bisher des "Beamten-klugscheißertums" ziemlich unverdächtig gewesen.
3. Der entsprechende Absatz in den (ursprünglich englischen)Artikeln
gilt nicht irgendeinem Einzeldesperado,der das nachbauen will-aber auch der sollte im Eigeninteresse bei mir intensiv die Detailphotos betrachten und mich z.B.um die Adresse des Tankbauers fragen,der die Maße von dem Ding gespeichert hat -spart Geld,versprochen.Und für eine Kiste guten Weins kriegt er das auch-ganz ohne Anwalt,versprochen !
Cris hats schon kapiert:Ich habe in Malvern Neill Revington und einige andere bekannte "Größen" der Szene um das Auto rumschleichen sehen und ich will nur nicht,daß da eine Kleinserie von 20 oder 30 Autos entsteht und ich gar nichts dazu zu sagen habe.Eine solche Kleinserie wäre das einzig Vernünftige um immens viel Zeit und Geld zu sparen,ich schätze die Mehrkosten im Vergleich zu eine "normalen"
TR6- Vollrestauration dann auf ca 10.000 Euro... Und wenn ich dann für
jedes Auto so 300-500 Euros kriege machen wir eine Riesenkellerfete,
versprochen!
4.Ich hab nie behauptet,daß das meine eigene Idee war, aber beim
ersten Blick auf Crislors TR9 im Aprilheft 2003 wußte ich in 1 Sekunde
daß das "mein" TR wird,alles abgesprochen mit Cris,auch das mit dem
"Patent"!
5.Auch wenn der N-Ring-Aufkleber tatsächlich an der falschen Stelle
pappt:Das Auto schaut einfach klasse aus,Ätsch...

Verfasst: 11.06.2014, 08:50
von crislor
Und am schönsten ist doch, daß Bernd meinen "Entwurf" umgesetzt hat ;D

Verfasst: 11.06.2014, 23:15
von primrose
Hallo C(h)ris(lor),wenn Du morgens um 8.50 nichts Besseres zu tun hast,
als im Internet nach neuer Elektropost zu fahnden,dann lies doch nochmal
den letzten Absatz meines Artikels in der IG-Zeitung:
Ich biete Dir(und Deinem Weib) den Shooting Brake als (im Gegensatz zu Deinem überzüchteten 4er)zuverlässigen -und wasserdichten- Vehikel zum
IWE im August in Harrogate an;Ihr müsst halt mit mit mir (und -was wahrscheinlich leichterfällt- meinem Weib ) im Doretti zurechtkommen:
bisschen Wandern im Lake District, bisschen alte Abbey-Ruinen,bisschen
abends indisch essen gehen ? Ernst gemeint ! Gruß,Bernd
p.s.:Kleine Wiedergutmachung für die geplatzte Sauerkirschweinflasche..

Hast eine PN Bernd

Verfasst: 14.06.2014, 18:34
von HarryConti
Hallo Bernd,

schau mal in Deinen Postkasten.

:mail: