Eine Hand voll Späne

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#16

Beitrag von Schnippel »

Hallo Win,

ja so ist es. Koyo und Torrington sind auch vertöchtert oder so.

VG
Ralf
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TR6_Java »

...heisst das, dass die Lager von allen von dir genannten Herstellern gleich sind ?

Das Koyo B-1316 kriegt man auch bei Amazon USA. Wäre dann trotz shipping kleines Geld. Oder is da ein Unterschied zu Torrington ?
@ Win
Glaube nicht dass du es für viel kleineres Geld als € 12,- aus USA bekommst, wenn man Versandkosten, Zoll und MwSt. noch dazu rechnet.
Wenn du das günstiger bekommst, lass es mich wissen.

Michael
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#18

Beitrag von Drolli »

Hallo,
die gibt es auch hier für ca. € 6,50 plus VAT und PP , aber kein Zoll.

https://simplybearings.co.uk/shop/advan ... &x=23&y=12

Die liefern täglich und Du bekommst auch Info wenn die Sendung
rausgegange ist.
Meiner Erfahrung nach gingen die Sendungen noch am Tag der
Bestellung raus.

Gruß aus dem Norden

Carl
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#19

Beitrag von kawedo »

Hallo Win,
wie geht es mit deinen Getriebe voran. :?

musstest du für den Ausbau auch das Differenzial entfernen? :) :D
(nur für Insider)

Alles wird gut
Charly
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von doktorschlosser »

Hi Charly,

so wie ich unseren Win kenne, hat er das Diff. nicht ausgebaut.

Es reicht ja, wenn man das gesamte Auto um das Getriebe herum entfernt - oder?? :kopfklatsch :kopfklatsch
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#21

Beitrag von Eckhard »

Und das Diff. braucht auch nicht ausgebaut werden wenn das Getriebe raus muss

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#22

Beitrag von gelpont19 »

Moin Freunde,

...die Kaffeemaschine hat mich aufgehalten. Ohne geht gar nix....

Den High Pressure Filter hab ich dank Eckhard inzwischen raus. Voller Späne... :(

Bild

...so sieht er gereinigt aus...

Bild

Morgen werd ich dann mal den OD vom Getriebe trennen. Kommen bestimmt noch Fragen, da Wiel die Woche keine Zeit hat. Hier das schöne Stück, das Eckhard für mich gefertigt hat :

Bild

Bild

...aus dem Vollen gewerkelt - schon geil - gell ?? :klatsch:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#23

Beitrag von Niederrheiner »

Winfried, das sieht wirklich nach "reallly right stuff" aus. Toll! Erweise Dich seiner würdig. Keine Holzspalter zum Einsatz bringen!
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von TR-Chef »

Sieht gut aus das Werkzeug. Kann das nochmal
nachgefertigt werden ? Gegen entsprechend Aufwandsentschädigung .

Bei der Spähne muß alles zerlegt und penibel gereinigt
werden .

Gruß Jörg
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von seidelswalter »

Hi, ich wäre bei einer Nachfertigung dabei, wie wärs aber mit Ausleihverfahren? Kaution 200 Euro oder was sich Eckhard so vorstellt. Man braucht das Teil doch nicht so oft. Die Bedenken, die jetzt kommen, kenne ich aber auch!
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#26

Beitrag von Schnippel »

Moin Jungs,


räumt mal den Keller und die Schubladen auf, vielleicht findet ihr dann z.B. so etwas hier :
https://www.esska.de/esska_de_s/stirnlo ... Z3godB10AF

Wenn der Auspuff noch montiert ist kommt man mit dem Werkzeug von Eckhard in Platznot.

Mit einem Stirnlochschlüssel evtl. auch abgebogen geht das Öffnen und Verschliessen sehr einfach.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Späne

#27

Beitrag von Marschall »

... evtl. passt ja sogar der Stirnlochschlüssel vom Trennschleifer (Flex)? Einen Versuch wär's wert.
Viel Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#28

Beitrag von Eckhard »

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :D

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#29

Beitrag von gelpont19 »

Stirnlochschlüssel vom Flexschleifer passt nich.. bei mir hängt die Auspuffanlage (Phoenix) knapp daneben. Die Stifte müssen einen Durchmesser von 5,0 - bis 5,1 mm haben.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#30

Beitrag von Z320 »

Zwecks Fortbildung habe ich zu einer meiner "Lieblingslektüren" gegriffen:
dem 4,4 kg schweren / 2.000 Seiten starken Hauptkatalog meines Werkzeughändlers.

Dort heißt das Werkzeug auch "Zweilochmutterndreher", was auf Ebay ähnliche viele Ergebnisse bringt.
Es gibt sie bei ihm für Löcher von 3 - 8 mm und Breiten 13, 15, ++5/10 mm bis 90 mm.
Durchmesser 4,9 mm ist auch dabei, die Länge des verstellbaren Schlüssels beträgt dann 160 oder 215 mm.
Das Markenfabrikat AMF (aus meiner Nachbarschaft) kostet 6 - 9 Euro + MwSt.
Ich würde bei meinem Werkzeughändler vorstellig werden!

Hier AMF, ab Seite 49 ff
https://www.amf.de/de/downloads/current ... kzeuge.pdf

So ´ne stabile Nuss wie Eckhard gebaut hat, mit der man kräftig gegenhalten kann, habe ich nicht gefunden.

Grüße
Marco
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“