Seite 2 von 3

Verfasst: 25.06.2013, 07:50
von snooker
Hallo Berthold,

Kopf hoch und nicht resignieren ... auch Du wirst noch DEINEN 6er finden.

Ich habe mir auch eine Menge runtergerockte Kisten zu Fantasiepreisen angeschaut und dann stand er da - MEIN 6er zu einen vernünftigen Preis.


Viel Glück und Spaß beim suchen


Uli

Verfasst: 25.06.2013, 08:41
von pi_power
Hallo Berthold,

auf mobile.de stehen soo viele zu Auswahl. Wenn der Standort eines interessanten TR's zu weit weg ist für Dich, kann vielleicht ein TR-Freund aus der entsprechenden Gegend vorab sondieren.

Ich weiß jetzt gerade nicht genau, aus welcher Gegend Du kommst, aber so im Umkreis von 30-40 Kilometern um Düsseldorf, könnte ich für Dich schauen.

Gruß Marc

Verfasst: 25.06.2013, 09:34
von mn-nl
pi_power hat geschrieben:Hallo Berthold,

auf mobile.de stehen soo viele zu Auswahl. Wenn der Standort eines interessanten TR's zu weit weg ist für Dich, kann vielleicht ein TR-Freund aus der entsprechenden Gegend vorab sondieren.

Ich weiß jetzt gerade nicht genau, aus welcher Gegend Du kommst, aber so im Umkreis von 30-40 Kilometern um Düsseldorf, könnte ich für Dich schauen.

Gruß Marc
Dat könnt ihr schön zusammen machen - Bergisch Gladbach ist unweit!

Verfasst: 25.06.2013, 09:35
von mn-nl
snooker hat geschrieben:Hallo Berthold,

Kopf hoch und nicht resignieren ... auch Du wirst noch DEINEN 6er finden.

Ich habe mir auch eine Menge runtergerockte Kisten zu Fantasiepreisen angeschaut und dann stand er da - MEIN 6er zu einen vernünftigen Preis.


Viel Glück und Spaß beim suchen


Uli
und wenn ich mich richtig erinnere stand genau dieser Farbe ganz unten an deiner Liste & auf die No-Go Liste deiner LAG? :heilig:

Verfasst: 26.06.2013, 07:26
von snooker
mn-nl hat geschrieben:und wenn ich mich richtig erinnere stand genau dieser Farbe ganz unten an deiner Liste & auf die No-Go Liste deiner LAG? :heilig:
:giveup ... JAAAAA, Du hast ja recht ... (Danke, dass Du wieder alle an diese Geschichte erinnert hast :boese: )

... ABER mit der Zeit gewöhnt man sich auch an Mimose :D UND es hat den Vorteil, dass man auf Treffen die Kiste unter den ganzen blauen und grünen Karren schneller wiederfindet :) - insbesondere, wenn man einige "Wasser des Lebens" drin hat :party1

@Berthold: Die Moral dieser Geschichte ist ==> Leg' Dich nicht auf Farbe und Ausstattung fest - achte auf den technischen Zustand, denn mit der Zeit gewöhnst Du Dich an den Rest ....

Verfasst: 10.07.2013, 16:03
von mn-nl
Hallo Berthold,

Ich denke mal ihr habt's auf der Reihe gekriegt und du bist jetzt TR-Besitzer?

Das Bild darfst du selbst veröffentlichen, ich sag schon mal: Gratuliere!

(und viel Spass bei der Heimfahrt :drive: !)

Grüsse, Marc

Neuer TR 6 Besitzer

Verfasst: 11.07.2013, 06:51
von Berthold
Hallo TR-Freunde,

Marc hat es ja schon geschrieben, es ist geschafft ich habe den grünen TR 6 in den Niederlanden gekauft. Jetzt steht noch die Überführung, TÜV-Abnahme und Zulassung auf dem Plan. Dann steht dem Fahrspass hoffentlich nichts mehr im Wege. Bilder gibt’s, wenn ein deutsches H-Kennzeichen am Wagen ist ;-)

Gruß Berthold

Verfasst: 11.07.2013, 12:32
von kawedo
Herzlichen Glückwunsch :klatsch:
und viel Fahrfreude :D

CharlyW

Re: Neuer TR 6 Besitzer

Verfasst: 11.07.2013, 12:42
von tr_tom
Berthold hat geschrieben:Hallo TR-Freunde,

Marc hat es ja schon geschrieben, es ist geschafft ich habe den grünen TR 6 in den Niederlanden gekauft. Jetzt steht noch die Überführung, TÜV-Abnahme und Zulassung auf dem Plan. Dann steht dem Fahrspass hoffentlich nichts mehr im Wege. Bilder gibt’s, wenn ein deutsches H-Kennzeichen am Wagen ist ;-)

Gruß Berthold
Ist es dieser?

https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/tri ... b9c5b7a618

TR 6 steht mit deutschem Kennzeichen in der Garage

Verfasst: 18.07.2013, 19:26
von Berthold
So es ist vollbracht. Der TR 6 steht mit deutschem Kennzeichen in der Garage ;-) (TR Tom: ja das ist er)
Das ging eigentlich ganz einfach und war doch kompliziert. Aber der Reihe nach.
Ich habe den TR 6 am Montag in den Niederlanden abgeholt. Der Händler hatte sich um ein niederländisches Exportkennzeichen und Versicherung gekümmert. Wobei die Exportkennzeichen schon eine echte Lachnummer sind. Es handelt sich dabei um handbeschriftete wabbelige Plastikfolien mit RDW-Prägung. Zum Glück habe ich noch ein paar Blechschilder bekommen. Die Heimfahrt war ganz angenehm bis dann kurz vor Leverkusen der Overdrive den Geist aufgegeben hat. Echt Pech gehabt ;-(
Da meine bisherige KFZ-Versicherung keine Vollkasko für Oldtimer abschliessen wollte musste ich mir auch noch eine neue Versicherung suchen. Über einen Versicherungsmakler bin ich dann bei der OCC gelandet.
Blieb noch das leidige Thema TÜV. Auf Empfehlung aus dem Forum bin ich zum TÜV nach Brühl gefahren. Wie angekündigt waren die Mitarbeiter dort freundlich und zuvorkommend. Leider waren die aus den Niederlanden mitgebrachten Dokumente nicht ausreichend. Es wurde ein Datenblatt mit Bezug zur Fahrgestellnummer gefordert.
Dieses habe ich dann vom TÜV Nord im Austausch gegen 178 € bekommen. Um den zuständigen Mitarbeiter zu erreichen habe ich einen ganzen Tag am Telefon gehangen.
Nachdem ich nach vielen Stunden den zuständigen MItarbeiter an die Strippe gekriegt habe ging alles ganz schnell und unkompliziert. Also für den nächsten Tag wieder einen Termin beim TÜV vereinbart. Dank des Datenblattes ging dann alles ganz schnell. Die TÜV Abnahme erfolgte ohne Mängel und auch alle Voraussetzungen für das H-Gutachten wurden erfüllt.
Dann brauchte ich nur noch zum Strassenverkehrsamt um den TR anzumelden. Dies ging reibungslos und sogar ohne Wartezeit über die Bühne. Wer hat eigentlich das Kennzeichen GL TR 6? Das war leider nicht mehr zu haben.
Schnell noch die Nummernschilder montiert und das NL-Zeichen entfernt und schon gibt es einen neuen TR 6 im Bergischen Land. Am liebsten würde ich jetzt ja das Bergische unsicher machen, da ich aber am Wochende in Urlaub fahre und dementsprechend noch einiges zu tun habe wird das im Moment nichts. Aus diesem Grund folgen die Bilder auch erst später.

Ich möchte an dieser Stelle noch mal die Gelegenheit nutzen und mich für die großartige Hilfe aus dem Forum bedanken. Mein Dank gilt auch denen, deren Angebote ich aus termilichen Gründen nicht annehmen konnte.

Gruß Berthold


PS: Für alle die eventuell mal die gleichen Probleme mit dem TÜV haben, hier die Adresse wo euch geholfen wird.

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr
Service für Import und Export
Adlerstr. 7
45307 Essen
Tel.: 0201-825-4232/4233/4235
Fax: 0201-825-4234

Verfasst: 19.07.2013, 06:58
von mn-nl
Hallo Berthold,

Doch noch schnell hingekriegt! Das mir dem Getriebe ist schade, ich hoffe nur kleinkramm. Die pappschilder sind gesetzlich zulassig :-)

Schoenen urlaub und vor allem viel fahrspass

Marc

Verfasst: 19.07.2013, 07:15
von gelpont19
Berthold - Gratulation zum Kauf deines TR6 (PI ?) und zur gelungenen Transferaktion...

Den Weissen hier in Geldern hat ja Willi49 in einer wilden Hau-Ruck Aktion dir vor der Nase weggeschnappt... so ist der Willi... ;D
Er ist allerdings mit dem notwendigen Abstand wohl von der Karre begeistert - besonders was Zustand von Rahmen und Karosserie betrifft.

An dem OD gibt es zwei Schwerpunkte an Fehlern, die relativ leicht von "aussen" ohne grossen Eingriff überprüfbar sind :

- elektrisch - den Pfad zum Solenoid überprüfen
- hydraulisch - die beiden Filter, Platte und Zylinder freispülen, falls verdreckt.

Wenn du es selbst machen willst, kriegste hier sehr viel Unterstützung. Falls nicht - auch... :)

Viel Fahrspass bei dem schönen Wetter - verschieb den Urlaub auf den Winter.

win

Verfasst: 19.07.2013, 15:46
von Berthold
Danke für die Glückwünsche.

Das Werkstatthandbuch habe ich bestellt aber noch nicht erhalten. Daher tappe ich mit dem Overdrive noch etwas im Dunkeln.
Beim Ein- und Ausschalten höre ich im 2., 3. und 4. Gang ein deutliches klacken. Somit scheint die Elektrik in Ordnung zu sein.
Mit dem Begriff Solenoid kann ich garnichts anfangen. Wo finde ich das bzw. wie sieht das aus und was muss ich damit machen? Sorry für die "blöden" Fragen aber ohne Handbuch geht da nicht viel. Komm ich an das Solenoid auch ohne Hebebühne?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Berthold

Verfasst: 19.07.2013, 16:20
von gelpont19
Moin Berthold,

...das der Magnetschalter ( den de klacken hörst), dann sollte elektrisch alles O.K. sein. Bleibt die Kontrolle der OD Filter. Einer ist plattenförmig und leicht von aussen (auf einer Bühne) zugänglich, der andere, der sogenannte high pressure Filter ist zylinderförmig und nur mit einem speziellen Werkzeug loszudrehen - wenn man improvisieren kann, geht das auch ohne...
Voraussetzung ist - genug Oel im Getriebe, sonst kommt der hydr. Schaltdruck nicht zustande - OD kommt dann schwer rein - oder gar nicht.
Seitliche Vierkantschraube am Getriebe ist Solllevel.

Wie is denn dein english ? - Versuch mal das hier...

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... 1/JOD1.htm

Grüße

win

Verfasst: 21.07.2013, 12:02
von Berthold
Englische Anleitungen sind eigentlich kein Problem. Ich komme aus der IT-Branche da geht seit Jahres alles nur auf englisch. Auf der anderen Seite fehlt mir das "Autovokabular". Aber das kann man ja noch lernen.
Wegen dem Overdrive habe ich den Verkäufer angesprochen. Er meint das es nur eine Kleinigkeit sein kann. Vor dem Verkauf wurde der Solenoid erneuert und der Overdrive eingestellt. Ich muss nur noch mal in die Niederlande fahren, dann wird der Verkäufer den Overdrive reparieren. Echt fair so was erlebt man nur selten.
So ich bin jetzt gleich auf der Autobahn und nur noch sporadisch erreichbar.

Gruß Berthold