Seite 2 von 2

Verfasst: 02.05.2013, 21:58
von Brehme
Auch wenn es jetzt vielleicht blöd klingt. Schonmal den Reifendruck gecheckt? Nicht dass du noch die 3bar vom Winterschlaf hast.
Ist mir auch mal passiert. Und die Haube ist auch bei Schlaglöchern immer aufgesprungen. Druck wieder auf 2bar und siehe da, alles bestens. :kopfklatsch

Verfasst: 02.05.2013, 22:08
von Herbie80
Das mit den Reifen wäre noch mal eine Idee :? Kann gut sein.... :o :genau:

Verfasst: 03.05.2013, 07:05
von gelpont19
Moin Carsten,

...es sieht so aus, als ob das Seil (Haubennotöffnung??) den Verschluss daran hindert in die 100% geschlossene Stellung zu laufen.

Mach das Seil mal wech und mach ne Probefahrt über deine Strassen...

win

Verfasst: 03.05.2013, 07:53
von Z320
Hallo Carsten,

ist denn deine Mittelkonsole fest? Sonst verwindet sich der Aufbau stark.
Dann noch ein ausgeleierter Haubensverschluss, vielleicht verharzt (Caramba)?
Habe noch einen andere Idee, über die ich aber erst am WE was schreiben kann.

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 06.05.2013, 22:36
von Herbie80
Nabend,

so ich habe nun das Fahrwerk neu "justiert" bzw. eingestellt. :P:baeh: Habe an der VA. 6 Klicks (vom Ausgang Nullwert) und an der HA. 12 Klicks eingestellt.

Hat jemand noch andere Erfahrungen mit Einstellungen :?

Sternenklare Grüße aus Lüneburg :D

Carsten

Verfasst: 07.05.2013, 07:44
von roulli
Hallo,

12 clicks hinten sind meines Erachtens vielzu viel.
Meine Spax waren ziemlich alt und das Fahrwerk war zusammen mit den roten Bastuck Federn hinten immer viel zu hart, obwohl ich nur 4-6 clcks zu gedreht hatte. Beim Durchfahren von Löchern ist das gesamte Heck immer nach "unten gefallen", als ob die Zugstufe zu stark dämpfen würde. Die Verstelleinrichtung war aber auch nicht mehr so toll. Links und rechts war bei der gleichen Anzahl von Clicks eine unterschiedliche Dämpfwirkung festzustellen.

Deshalb habe ich vor kurzem auf die roten Koni's von BCP gewechselt und sofort 2/4 zugedreht. Nach wie vor war das Fahrwerk zu hart.

Dann habe ich die Konis voll aufgedreht und siehe da, ein vollkommen anders Fahrgefühl. Die Zugstufe erlaub jetzt, dass das Rad ins Loch folgen kann, ohne dass das gesamte Heck reinfallen muss und ist trotzdem nicht unterdämpft.

Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass du bei fast zugedrehten Spax noch ein harmonisches (composed) Fahrwerk hast, es sei denn du fährst knüppelharte Federn auf einer flachen Rennstrecke.

Bedenke auch, dass der Dämpfer einen längeren Hebel hat als die Federn und die Dämpfkräfte dementsprechend gemässigt sein müssen.

Gruss,
Patrick