Seite 8 von 13

Verfasst: 27.07.2014, 15:48
von V8
sixpack hat geschrieben:In GB gab es mal eine Werkstatt die sich darauf spezialisiert hatte >bad vibrations< zu finden.
Abgesehen von dem Mordsaufwand ist es m.e. auch nicht nötig,
brititische Spezialisten zu bemühen. Ich behaupte Mal, dass dies
mancher Triumph Spezialist bei uns auch sicher lokalisiert.

Motor bis Kupplung dröhnt geschwindigkeitsunabängig, also auch bei
hoher Drehzahl im 2. Gang. Tritt das Phänomen ab 120 Km/h auf, ist die
Ursache ab Getriebausgangswelle zu suchen.

Antriebswelle/Rad unterscheided sich deutlich von der Kardanwelle.

Wenn man ein paar Mal Kreuzgelenke getauscht hat, war man auch
selber mit dem Problem konfrontiert. Beim Kardan ging es bei mir
oft gut, manchmal war aber auch der Wurm drin. Bei der Antriebswelle
ist es unkritischer, die funktioniert nach dem Garniturwechsel
normalerweise meistens deutlich besser.

Fazit: Wenn man es nicht lokalisieren kann und keinen kennt, der weiss,
wie es sich anfühlt, läßt man die Antriebsräder am Auto wuchten. Damit
kriegt man auch die äußere Unwucht der Antriebswellen in den Griff.
Ist es dann deutlich besser, liegt es an den Antriebswellen, ansonsten am
Kardan!

Sicher unnötig zu erwähnen, dass natürlich das erneuete wuchten
der Hinterräder allein das Problem nicht kuriert, denn damit wuchtet
man ja nicht die Wellen mit!

Verfasst: 14.08.2014, 18:20
von darock
So, ein Monat vergangen. Zeller hat immer noch keine (versprochenen) Einstellplättchen geschickt und von den bestellten Hinterachsbrackets fehlt auch jede Spur. Immerhin sind es schon fast 3 Monate!

Mir reicht es!

Ich kaufe jetzt eine neue Kardanwelle und zwei Antriebswellen. Der Zeller Kram geht genau so wie er gekommen ist wieder zurück an den Absender :boese:

Frage mich nur wer für die vier sau teuren Kreuzgelenke aufkommt die ich in den Zeller Kram eingebaut habe ... :kopfklatsch

Bernhard

Verfasst: 14.08.2014, 20:22
von Carlo
Ich habe es die Tage noch einmal probiert: 120 km/h, Kupplung getreten, brummende Schwingung (oder was auch immer) ist noch da! :o Sack und Asche!

Verfasst: 15.08.2014, 05:54
von SteffenTR6rot
Moin,

dieses Thema scheint ja wohl ein Sommerlochfüller zu sein.

Wie gesagt,neue Kardanwelle rein und das Brummen ist Vergangenheit. :genau:
Schon dreimal erfolgreich praktiziert.
Happy weekend.
Steffen

Verfasst: 15.08.2014, 06:11
von Pusztablitz
und muss der auspuff ab ???
ud auch das diff

Verfasst: 15.08.2014, 07:43
von SteffenTR6rot
Hallo Frank,

Auspuff muss ab.
Und das Getriebe anheben.
Dafür muss die Getriebetraverse losgeschraubt werden.
Dann geht es ganz gut.

Steffen

Verfasst: 15.08.2014, 07:48
von Schnippel
Bernhard,

auf den Zeller lasse ich nichts kommen ! Dto. die Wellen !
Vielleicht hat er die Scheiben einfach vergessen. Ist auch nur ein Mensch.
Brackets werden immer in Sammelbestellungen aus den USA rübergeschickt.
Außerdem hat Moss die auch.
Und es gibt auch Telefon !

Arbeite systematisch das Problem ab !
Kardanwelle ausbauen und wuchten/Rundlauf !
Hattest du doch vor, bei GKN in Wien ?
Warum machst du das dann nicht erst ?
Halbwellen auf jeden Fall eingebaut lassen.

VG
Ralf

Verfasst: 15.08.2014, 07:57
von V8
darock hat geschrieben:Frage mich nur wer für die vier sau teuren Kreuzgelenke aufkommt die ich in den Zeller Kram eingebaut habe
Das ist Lehrgeld!
Du wußtest bereits, dass ich homokinetische Wellen im V8
ohne dröhnen etc. standfest hingebracht habe.
Custom-Kardanwellen hab ich in Dortmund bauen lassen.
Beides widersteht dem doppelten Drehmoment des stärksten TR6
6-Zylinders seit nunmehr zwei Jahren ohne Störungen.

Es gibt mehrere TR-Freunde, die das mittlerweile nachbauen.

Wenn Du trotzdem meinst, es anders hinzubringen, mußt Du halt auch
im Fall der Fälle bereit sein, das Lehrgeld zu zahlen oder halt Dich an die,
die Dir den Kram hier im Forum so warm empfohlen haben.

Verfasst: 15.08.2014, 08:19
von Schnippel
Wau.......

Andreas Busch du bist echt Klasse :D

Immer wieder für ein Lacher gut.


VG
Ralf

Verfasst: 15.08.2014, 10:54
von darock
Schnippel hat geschrieben:
Arbeite systematisch das Problem ab !
Kardanwelle ausbauen und wuchten/Rundlauf !
Hattest du doch vor, bei GKN in Wien ?
Warum machst du das dann nicht erst ?
Halbwellen auf jeden Fall eingebaut lassen.

VG
Ralf
Muss ehrlich sagen, dass ich einfach eine Auszeit von dem Auto brauchte. Hatte keine Lust mehr weiterzumachen.

Werde aber vielleicht dieses Wochenende mal den Kardan ausbauen. Langsam kommt die Motivation zurück ;D

Bernhard

Verfasst: 28.08.2014, 18:29
von Ecktown
Hallo, ich bin neu hier und schreibe nun meinen ersten Beitrag. Ich restaurierte gerade meinen von uns aus DK importierten TR 6. Ich hatte das gleiche Problem der Unwucht, massiv ab 100 bis Ca 120, unfahrbar. Bei noch höherer Geschwindigkeit bin ich vom Gas, will ja nicht alles zerstören. Das Differential ist neu, Uebersetzung 3,45. Die alten (sehr alten) Antriebswellen sind prima (108Tanks und wohl noch .org.). Eine Unwuchtigkeit kam bzw kommt von den unwichtigen Stahlfelgen. Man kann nun lange Ölgespraeche führen, ich habe gerade die Kardanwelle komplett erneuert. Die Unwucht ist weg, leichte Geräusche kommen noch von der Welle da die Kreuzgelenke sich noch einlaufen müssen . Also ist meine Empfehlung die KW komplett zu tauschen. Die alte könnte man, wenn man spielen will und das Schiebestueck 1a ist ja mal mit neuen KG aufarbeiten. Wenn beim Zusammenbau Spiel ist-----Tonne.
Gruss

Verfasst: 28.08.2014, 18:39
von darock
Hallo Namenloser TR-Freund. Interessanter erster Beitrag ...

neue Kardanwelle ist am Weg und wird demnächst ihren Platz an Stelle der alten originalen finden.

Bernhard

Verfasst: 29.08.2014, 08:01
von gelpont19
Moin Ecktown,

...interessant. Hab da drei Fragen zu :

Biste mit dem alten Diff. auch mal 130 gefahren - war das noch in Gummi gelagert ?
Haste das neue Diff. auch wieder in Gummi oder in PU gelagert ?

Wo haste die neue Kardanwelle gekauft ?

Danke

win

Verfasst: 29.08.2014, 09:39
von Ecktown
Hallo,
ich bin Jörg und komme aus Eckernförde.
Das Auto lief 20 Jahre in USA, kam in den 90er Jahren nach BRD und lief nun 8 Jahre in DK. Dort sind die TÜV-Intervalle für alte Autos alle 8 Jahre.
So kam es, das ich mir gewollt diese Baustelle zurückholte.
Das erste alte Differential mit einer 3,7er Übersetzung war platt. Beim Gangwechsel knallte es hinten im Gebälk.
Ich habe mir, da man dafür einfach zu viel Werkzeug bauen müsste, mir von TR- Nord ein 3,45er Differential zugelegt.
Eine Unwucht war mit beiden Diff. massiv vorhanden.
Das neue Differential habe ich mit PU- Buchsen eingebaut.

Ab ca 90 fing bis gestern :D weiterhin der Antriebsstang stark zu vibrieren an.
Dieses Vibrieren steigt mit steigender Geschwindigkeit an, ab ca 120 ist es so hochfrequent das man meint es wird weniger. Auch bis 140 ist es massiv vorhanden. Fürn Chopper normal, aber nicht für den TR. Man beachte, das sich der Kardan mit 3,45 facher Geschwingigkeit gegenüber der Antriebswelle dreht.
Den Kardan habe ich von Bastuck, war deutlich günstiger als beim Wettbewerb.
Ich habe eine zweiflutige Auspuffanlage, die ich bis vorne abgebaut habe. Kardanwelle lösen und nach vorne locker nach unten rausziehen, einbauen und Spass haben.
Denke daran, dass die Unwucht sich auf die Lager überträgt, das wären dann die nächsten Baustellen.
Viel Glück und melde dich mal wieder, obs bei Dir mit ner neuen Welle geholfen hat.
Gruß Jörg

Verfasst: 29.08.2014, 09:49
von Ecktown
Übrigens fahre ich mit den Stahlfelgen. Diese sind leicht unwuchtig. Ich habe die Reifen auf der Felge leicht verdrehen lassen, wurde besser. Die Stahlfelgen gibt es wohl nicht mehr. Speichenräder und Alus will ich nicht.
Habe natürlich deshalb weiterhin wegen der Felgen eine leichte um das ca 3,5 fache niederfrequente Unwucht hinten, womit ich dieses Jahr noch leben kann. Reifen kommen nächstes Jahr neu.
Kann man, wenn man relativ gut ausgerüstet ist, die Lager aus den hinteren Radlagern auspressen? Es sind noch die originalen.
Gruss Jörg