Rundstreckentraining 2012

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

09.09.2012

#31

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Freunde,
der Sack ist zu, bitte keine Anmeldungen mehr,
Zuschauer gerne.
Alle angemeldeten bekommen von mir eine Mail.


Mit sportlichen Gruß
Ralf :giveup :giveup :giveup
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#32

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Freunde,
aufgrund von 2 kurzfristigen Absagen sind diese freien Plätze wieder zu vergeben.
Also wer hat noch kurzfristig Lust bei strahlendem Wetter dabei
zu sein.

Gruß Ralf :klatsch: :klatsch: :klatsch:
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#33

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

für die gelungene Veranstaltung möchte ich mich recht herzlich bedanken!
Bei dem bomben Wetter muste das klappen!
Hier konnte jeder was lernen.

Viele Grüße
Andreas
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#34

Beitrag von Schnippel »

Meinen (unseren) Dank

nochmal an Ralf, sehr gute und wichtige Veranstaltung.
Claudia diesmal an den Pedalen, hatte ihren Spass und konnte viele neue
fahrdynamische Erfahrungen sammeln.
Der abschließende Ausklang mit dem Essen, Klasse. :klatsch: :klatsch:

LG
Ralf
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#35

Beitrag von sixpack »

Hallo zusammen

das war mal wieder richtig klasse! Auch meinen herzlichen Dank an Ralf und seinen Leuten dass er das wieder möglich gemacht hat!


Kurz und knapp:

was mir auffiel war ...

...dass wir natürlich mal wieder TR-Wetter hatten, also Sonne und trocken

…dass es aber nicht überall trocken war. Die Fahrprüfung auf der Kreisbahn war auf befeuchteter Fahrbahn, genau wie die unterschiedlichen Brems-und Ausweichübungen

…dass die Teilnehmer aus ca. 1/3 TR-Registermitgliedern bestand

…dass man immer wieder bei solchen Veranstaltungen alte Freunde aus der TR-Scene trifft die man lange nicht gesehen hat, aber auch neue die man bisher nur aus dem Forum per Internet kannte

…dass endlich mal der Anteil an aktiven TR-Freundinnen am TR-Lenkrad angestiegen ist

…dass die diversen Bremsübungen auf nasser Fahrbahn mal wieder alles andere als leicht zu bewerkstelligen waren

…dass sich meine Stereoanlage im TR langsam in ihre Einzelteile auslöst. Der linke Mitteltonlautsprecher der hinter der linken Luftdüse montiert ist war mir noch an seinem Kabel hängend auf den Fuß gefallen. Ich hatte vor ein paar Tagen den Tacho zwecks Spannungsstabilisatorwechsel herausgenommen und den Speaker nicht wieder richtig befestigt. Aber diesen Winter soll die ganze Anlage eh` ausgetauscht werden

…dass ich keine Bilder geschossen habe, aber Schnippel umso mehr

…dass dieses Jahr zum Schluss beim "Freien Fahren" in Karnickel Corner garkeine Karnickel unterwegs waren. Dafür habe ich aber eine der ersatzweise aufgestellten Karnickeldummys (2 Gummipylonen) abgeräumt

…dass Schnippels TR in den Kurven besser liegt und damit schneller ist als ich

…dass ein bearbeiteter Zylinderkopf immer noch ein sehr wirkungsvolles Tuning ist: "Dein TR geht aber richtig gut". Stimmt, habe ich auch wieder gemerkt. Aber alles hat seine Grenzen

…dass Garfield sein TR mal wieder `ne Macke hatte, sein Ersatz-Benz mit seinen Hinterreifen beim Kreisfahren aber viiieeel schönere Rauchwolken produziert… besonders bei den sehenswerten kunstvoll gefahrenen Pirouetten

…dass es dieses Mal keine Felgenbrüche gab

…dass ich 2 X `ne Bremsübung voll verhauen habe und schön abgedriftet bin

…dass nachher beim freien Fahren weniger teilgenommen haben als letztes Mal

…dass nach dem freien Heizen die Bremse weich war, aber nicht nur bei mir

…dass das Essen vom Caterer richtig lecker war

…dass ich sehr zufrieden nach Hause gefahren bin, und mich schon wieder auf die Veranstaltung im nächstes Jahr freue!

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#36

Beitrag von Niederrheiner »

Auch von meiner Seite Dank an Organisator Ralf. Hat Riesenspaß gemacht, gerne wieder. Vielleicht könnte der Start etwas straffer organisiert werden. Wirklich stark war zu sehen,welche Reserven auch beim TR noch bereit liegen. Genauso beeindruckend fand ich es zu sehen, wie auch ein W107 so bewegt werden kann wie ein Auto aus den 50er Jahren, einen entsprechend motivierten Fahrer vorausgesetzt.

Für mich persönlich war die Performance meiner Vredesteins Sprint Classic wichtig, da ist im Netz viel zum Thema zu lesen. Performance beim Bremsen auf Nässe, beim Seitenhalt auf Nässe. Einfach klasse und geil. Wer immer da moppert, sollte mit seinem Fahrwerk reden.

Ralf (Schnippel), Du hast viele Fotos gemacht, wo stellst Du die Online? War übrigens die wahre Freude, hinter deiner Holden her zu fahren.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Garfield »

Und hier das Video vom R107:

Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#38

Beitrag von Niederrheiner »

Mmmmhhh.... Hast Du da die Stelle rausgeschnitten, wo Du erst die beiden Maulwürfe erlegt hast, dann das Karnickel, und zum Schluss den Flutlichtmast umgelegt hast?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#39

Beitrag von V8 »

Garfield hat geschrieben:Und hier das Video vom R107:
Dadurch, dass sehr viel Masse im mittleren Bereich des Fahrzeuges
konzentriert wurde erreicht man ein agiles Fahrverhalten um die
Hochachse.............. Quasi wie ein Mittelmotorauto :kiss:
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#40

Beitrag von joerghag »

V8 hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Und hier das Video vom R107:
Dadurch, dass sehr viel Masse im mittleren Bereich des Fahrzeuges
konzentriert wurde erreicht man ein agiles Fahrverhalten um die
Hochachse.............. Quasi wie ein Mittelmotorauto :kiss:

:hm: :? 8O


:D :klatsch:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Garfield »

Thema verfehlt: So schwer ist der Jan Möhleke nicht :!:

-Cheffe-
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von MadMarx »

Garfield hat geschrieben:Und hier das Video vom R107:
was soll bei dieser übung gemacht werden? :?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Garfield »

Die Grenzen des Fzgs. bis zum Ausbrechen der HA sollten erfahren werden. Mehrfach erfolgreich absolviert! ;D
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#44

Beitrag von AndreasP »

Hallo Chris,

es sollte die gewässerte Kreisbahn mgl. schnell umrundet werden, um zu sehen, ob das Auto über- oder untersteuert.
Je nach Mut und Abstimmung waren die Ergebnisse recht unterschiedlich.

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von MadMarx »

okay, verstanden.

ich hatte deshalb gefragt, weil als ich bei einem fahrertraining mit machte, mußte man den vollkreis im drift durchfahren.....was sau schwer ist.

dafür wäre in eurem fall die geschwindigkeit zu hoch gewesen. :D

es ging bei euch also darum, was macht das auto, wenn man mal zu schnell ist.
Antworten

Zurück zu „Ausfahrten und Veranstaltungen“