Matheaufgabe

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#16

Beitrag von ts27952 »

Jungs - vielleicht denkt ihr viel zu kompliziert.
In der Grube liegt eine Latte diagonal und ist 3m lang.
Auf dieser ersten Latte liegt die zwei diagonal gekreuzt dazu.
Nehmen wir mal an, die Grube ist rechteckig - dann wäre die 2. Latte genauso lang wie die erste.

Die Höhe der Grube ist dabei nicht relevant, und wie breit die Grube ist eigentlich auch nicht.....

:)
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hey Jungs, ich wollte euch nicht testen, ich brauche den Lösungsansatz :?

Der Lösungsansatz von Bernhard mit den Winkelfunktinen ist nachvollziehbar.
Ich komme allerdings auf 2,697....

Alois, du hast gerundet? - wie war dein Ansatz?

Jürgen, du hast das idente Ergebnis, allerdings hast du auch die Strahlensätze eingesetzt. Das kann ich im Moment nicht nachvollziehen.
Wie war der Werdegang?

Das Beispiel hatten wir mal vor etwa 40 Jahren und ist mir wieder eingefallen. Allerdings nicht die Lösung dazu ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
MKIII
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 64
Registriert: 02.09.2008, 23:00
Wohnort: Moerfelden
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MKIII »

Über die Breite B der Grube und Länge der langen Stange kann man über den Cosinus den Winkel des langen Stabes ausrechnen.

Mit dem Winkel und der Höhe H des Kreuzungspunktes kann man über Tangens den Abstand B1 des Kreuzungspunktes zur linken Wand bestimmen und bekommt somit auch den Abstand B2 zur rechten Wand.

Mit diesem Abstand B2 und der Höhe H kann man wieder mit dem Tangens den Winkel des kürzeren Stabes ermitteln.

Mit diesem Winkel ist es dann einfach über die Breite der Grube mittels Cosinus auch die Länge des gesuchten Stabes zu ermitteln. 2,69676518m usw
Gruß Norbert 69MK3
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#19

Beitrag von RobertB »

Pythagoras 1:
Länge der (senkrechten) 3. Seite Dreieck 1
Strahlensatz 1:
Entfernung Wand-Kreuzungspunkt Dreieck 1
2. Entfernung Wand-Kreuzungspunkt = 2 m - Punkt 1
Strahlensatz 2:
Länge der senkrechten Seite Dreieck 2
Pythagoras 2:
Länge der gesuchten Seite Dreieck 2

Ergebnis 2,697 m

Krieg ich jetzt Chips :D
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#20

Beitrag von DietmarA »

Johannes,
wir stimmen Nobbi zu und kommen nach Mörfelden zum Chips essen.
:D
Dietmar
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von darock »

Ich korrigiere mein Ergebnis, hatte mich wohl irgendwo vertippt.

2,6967651892

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#22

Beitrag von Gyula »

Hi!

Yepp, danke Jungs!
Ich bin wieder im Bilde :)

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“