neu hier > erste Fragen

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Brauni
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2012, 23:00

neu hier > erste Fragen

#1

Beitrag von Brauni »

Hallo zusammen, ich besitze (das Fahrzeug meiner Partnerin) seit kurzer Zeit einen 71er TR6 PI.. nun hätte ich da einige Fragen zur Einspritzung:

1. ist es richtig das die elektrische Einspritzpumpe permanent läuft sobald ich die Zündung einschalte und nicht ausgeht?

2. ist ein sehr lautes Geräusche normal?

3. ist irgendwo ein Rückschlagventil eingebaut damit nicht bei jedem Starten erst ein Druck aufgebaut werden muss?

4. gibt es Fotos bzw. Bilder davon wie diese Einheit (Pumpe und Filter) im TR6 eingebaut sein sollen?

Ihr seht, wieder ein Neuer und wieder diese Fragen ;-)) ich selbst fahre einen MB SLK 200 Kompressor.. aber ich überlege ganz stark wenn ich mir den Klang so anhöre diesen zu vekaufen und mir den TR6 aufzubauen...

Für Eure hilfreichen Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.

LG

Brauni
Benutzeravatar
peterq
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 286
Registriert: 29.09.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#2

Beitrag von peterq »

Hallo Brauni,

Willkommen bei TR-Freun.de. Du wirst sehr schnell feststellen dass der TR etwas anders ist als der MB!

Schau zuerst mal nach ob du eine original Lucas Pumpe hast, oder dass das Auto auf Bosch umgebaut ist. Zur Überprüfung die Motorhaube öffnen und den Scheibenwischermotor ansehen. Dann im Kofferraum die Pumpe anschauen. Steht sie vertikal unter den Kofferraumscharnier und sieht aus wie der Elektromotor vom Scheibenwischermotor, ist es Lucas. Eine Bosch liegt meistens horizontal in der Reserveradmulde (saugt nicht an und muss unterhalb vom Tank liegen). Es kann auch sein dass die Pumpe in der linken Kotflügel verlegt worden ist.

Zu deinen Fragen (beziehen sich auf Lucas):

1 Sie läuft permanent.

2 Sie ist deutlich hörbar. Im Leerlauf auf jedem Fall bis der Auspuff bei höheren Drehzahlen gewinnt. Laute Geräusche deuten auf verschlissene Lager.

3 Bis zur Metering Unit muss Druck immer neu aufgebaut werden. Zwischen MU und Düse muss der Druck ohne Motorlauf halten, im MU sind Rückschlagventile.

4 Schau mal im Forum Einspritzung, da gibt es bestimmt was.

Sonst mal Schreiben wo du wohnst, es gibt bestimmt einen TR Fahrer wo du mal nachschauen kannst. Wichtig ist zuerst ob du eine Lucas oder Bosch hast.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#3

Beitrag von pi_power »

Willkommen!

Das Geräusch der Pumpe hat sich deutlich verringert, in dem ich den Sprit-Zulauf vom Tank zur Pumpe auf 10mm vergrößert habe. Die Bilder zeigen den Zulauf zum Filter. Die Pumpe steckt im inneren Radkasten.

Bild

Bild

Gruß Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von batcave »

@ Marc:

Kannst Du mir mal die Nummer von dem Filter mit den Dicken Anschlussrohren verraten?!

Vielen Dank

Achim
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#5

Beitrag von pi_power »

Achim, die genaue Nummer weiß ich nicht auswendig. aber schau mal hier:

https://www.ebay.de/itm/Kraftstofffilte ... 927wt_1156

Gruß Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Brauni
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2012, 23:00

neu hier > erste Fragen

#6

Beitrag von Brauni »

Hallo, erstmal vielen dank für Eure Antworten. Ich werde schnellstens mal nachschauen was Sache ist ;-)) und mich wieder melden.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“