Kohlenmonoxidgehalt beim PI

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Kohlenmonoxidgehalt beim PI

#1

Beitrag von seidelswalter »

Hi an alle, hab auch mal ne Frage:
TR6PI Bj73 RHD, CR815 O
Kohlenmonoxidgehalt darf 3,5 % nicht überschreiten, das ist bekannt. Bei einer Vorabtestungung durch den TÜV habe ich festgestellt, dass der linke Abgasstrang einen Wert von etwa 9,xx hat, der rechte dagegen etwa 3,0
Eingebaut ist ein Fächerkrümmer, der 1,2 und 3 zusammenfasst, das ist der rechte Strang, und 4,5 und 6, das ist der linke Strang.
Falschluft sollte ausscheiden, wurde mit Bremsenreiniger geprüft.
Alle Unterdruckleitungen sind neu
Alle Düsen sind neu
Alle Leitungen zu den Düsen sind neu
Will am Donnerstag mal die Spritmenge messen, die an den Düsen ankommt (mit Hilfe von Reagenzgläsern und einem passenden R.ständer
ggf tausche ich mal die Düsen 1,2 und 3 gegen die Düsen 4,5 und 6 und messe dann wieder die Abgaswerte.
Mein Gunson-Tester zeigt andere Werte als die vom TÜV, aber ähnlich hohe Unterschiede
Hab ich was vergessen? Wenn ja, dann ran an die Tastaturen, ich dankle Euch. Wer hatte schon mal so ein Problem und hat es wie gelöst?
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Bist du dir sicher, dass rechts 1,2,3 ist? ... original ist rechts 4,5,6 ...

Bei derart gravierenden CO Unterschieden müssten auch die Zündkerzen der "fetten" Drei anders aussehen ... oder zumindest nur eine ...

Bernhard
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von seidelswalter »

ja bin mir sicher, hab extra noch mal geschaut, an den Kerzen kann man keinen Unterschied feststellen, irgendwie passt das alles nicht zusammen
Nachtrag: rechts > in Fahrrichtung rechts
aber ich geh gleich noch mal schauen, ändert aber leider nix am Problem
hab grad nachgeschaut, stimmt so alles, der Krümmer steht im MOSS-Kat beschrieben als road manifold type
Zuletzt geändert von seidelswalter am 08.08.2012, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Ventile sind richtig eingestellt?
Drosselklappen sauber synchronisiert und auch nicht irgendwie gravierend verschlissen?
Zündkabel eventuell Grüne? Noch in Ordnung?

Wenn das alles passt würde ich auch so vorgehen wie du geschrieben hast. Tausch der Düsen und sehen ob der "Fehler" mitwandert

Bernhard
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von seidelswalter »

ja Ventile sind dieses Jahr schon 2x eingestellt
ZK sind die Schwarzen
DK haben sicher kaum Verschleiß, ein Tropfen Öl auf die Wellen bleibt ewig stehen, wird nicht weggesaugt
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von batcave »

..der Wert muß unter 5% liegen. die eine Seite läuft immer etwas fetter, weil in die hinteren Zylinder die Wenigste Luft aus der Leerlaufluftleitung kommt.
Also erstmal den Tüv mit der richtigen Seite bestehen, dann um das Grundproblem kümmern. so kann man dann zumindest ggfs auch noch zur Werkstatt fahren...

Viel Erfolg

Achim
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“