Teillastbereich

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
trabant
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2007, 23:00

Teillastbereich

#1

Beitrag von trabant »

Ich möchte meine PI-Einstellung überprüfen. Überall wird von Teillast- und Volllastbereich gesprochen, kann mir jemand sagen, welche Drehzahlbereiche jeder einzelne Bereich abdeckt?
Vielen Dank für einen Hinweis
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2

Beitrag von V8 »

Moin,
guck, aber stell nicht dran rum!
Auch wenn es in den Fingern juckt!

Zur Überprüfung brauchst Du zwingend eine Breitbandlambdasonde
beispielsweise LC-1 von Innovate.
Erfahrungen dazu gibt es hier von MadMarx,
der seine ersten Kontakte mit dem Ding hier ausführlich beschrieben hat.

Teillast ist, wenn Du nicht volle Last vom Motor abrufst.
Das ist also jeder Bereich, wo Du das Pedal nicht voll durchlatscht.
Das gibt es also bei jeder Drehzahl.

Wenn hier über Teillast gesprochen wird
meint man häufig den Bereich in dem man mit dem Pedal spielt,
wenn man gemütlich über Land cruist.

In dem Zustand will man wenig Sprit verbrauchen
und möchte gern wenig Benzin zuführen.
Das Abgas wird da zwischen AFR 14,5 bis 16 liegen.

Bei Vollgas will man alles was geht aus dem Motor holen
und das erreicht man mit AFR 12,5 bis 13.

Beim PI ist der Vollgasbereich ab 3500 U/min interessant,
weil da die Spritze häufig schwächelt.

Viel Spaß beim testen und melde Dich doch mal mit Resultaten!
Benutzeravatar
trabant
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2007, 23:00

Teillast

#3

Beitrag von trabant »

Moin, so, ich habe etwas gebastelt und nach verschiedenen Testfahrten und nach der Anleitung im TRIKI habe ich ein Superresultat erzielt. Ein kleines "Loch", d.h.ruckeln habe ich noch beim beschleunigen aus dem Leerlauf, aber das kriege ich noch hin! Die Lambda-Sonde zeigt etwas "rich" an, aber wenn ich "mager" einstelle, läuft er nicht gut und wird zu warm. Benzinverbrauch bei Landstrasse und Berge bis 900 m vom Meeresspiegel an: 10,5 l/100km, super
Vielen Dank!
V8 hat geschrieben:Moin,
guck, aber stell nicht dran rum!
Auch wenn es in den Fingern juckt!

Zur Überprüfung brauchst Du zwingend eine Breitbandlambdasonde
beispielsweise LC-1 von Innovate.
Erfahrungen dazu gibt es hier von MadMarx,
der seine ersten Kontakte mit dem Ding hier ausführlich beschrieben hat.

Teillast ist, wenn Du nicht volle Last vom Motor abrufst.
Das ist also jeder Bereich, wo Du das Pedal nicht voll durchlatscht.
Das gibt es also bei jeder Drehzahl.

Wenn hier über Teillast gesprochen wird
meint man häufig den Bereich in dem man mit dem Pedal spielt,
wenn man gemütlich über Land cruist.

In dem Zustand will man wenig Sprit verbrauchen
und möchte gern wenig Benzin zuführen.
Das Abgas wird da zwischen AFR 14,5 bis 16 liegen.

Bei Vollgas will man alles was geht aus dem Motor holen
und das erreicht man mit AFR 12,5 bis 13.

Beim PI ist der Vollgasbereich ab 3500 U/min interessant,
weil da die Spritze häufig schwächelt.

Viel Spaß beim testen und melde Dich doch mal mit Resultaten!
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“