"klacken" trotz "Homo-Wellen"???

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#106

Beitrag von V8 »

Moin Patrick,
so läßt sich der Fehler eingrenzen.
Ich hatte gehofft, es läge an den Diffgummis,
aber nun gut, machen wir weiter.

Hol Dir mal eine zweite Person,
die bei gezogener Handbremse die Antriebswellen auf Spannung hält.
In Laufrichtung oder dagegen ist erst mal Wurst.
Man könnte auf die Flanschschrauben dazu einen Ringschlüssel aufsetzen,
oder man klemmt mit zwei kleinen Montiereisen zwischen Welle und Schraube.

Dann wackel nochmals wie in dem letzten Video.

Wenn dann das Geräusch noch da ist, ist es das Diff.
Wenn es weg ist, sind es die Wellen.

Wenn es die Wellen sind, kann man noch eine Seite los lassen
und schauen ob es dann wieder da ist und dann die andere Welle spannen.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#107

Beitrag von Eckhard »

Hallo Patrick,
wenn ich mir dein letztes Video anschaue so fällt mir auf dass sich der Ausgangsflansch bewegt aber das Rad still steht. An dieser Stelle stimmt etwas nicht. Das Drehspiel ist bei mir mit meinen alten Wellen sehr viel geringer. Bei den hochwertigen ? Wellen muss das Spiel gegen 0 gehen

Ferndiagnosen sind oft falsch. Ich weiß

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
hundertneuner
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.04.2009, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#108

Beitrag von hundertneuner »

Hallo Patrick,

ich würde den hinteren Antriebsstrang, vor allem bei dem "Equipment" (Grube etc.) ausbauen und alles in Bauchnabelhöhe begutachten. Not a Big Deal... Viel Erfolg! Übrigens: Netter Sound;-)
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#109

Beitrag von TR155PS »

Hallo,

im zweiten Video ist das übermäßige Spiel nach dem Diff.-Ausgang klar zu erkennen.
Wende Dich an Deinen Lieferanten und fordere Ersatz oder Wandlung, wenn noch Haftung besteht.
Ich kann mir keine unsachgemäße Handhabe oder Fehler beim Verbau vorstellen. Die Teile werden als Non Plus Ultra für viel Geld verkauft. Somit sollte man sich nicht mit China-Scheiße zufrieden geben. Klar, es gibt auch mal Montagsproduktionen.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#110

Beitrag von roulli »

Kann den Test von Andreas leider erst am naechsten WE machen, da ich jetzt beruflich nach UK muss
Werde aber waehrend der Woche beide Clips an RG schicken

Gruss
Patrick
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#111

Beitrag von V8 »

roulli hat geschrieben:Werde aber waehrend der Woche beide Clips an RG schicken
Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.
Ich habe ja einen Satz originale Nord Wellen
und meinen selbstgebauten Satz aus den Golf GTI Wellen.

Die Originalen hatten ja ungefähr gut die Hälfte von dem Spiel im Video.
Heute habe ich am V8 was unterm Auto gemacht
und mal an den GTI Wellen nach ca. 400 Km Laufleistung gewackelt.

Die haben auch wieder Spiel wie die alten Wellen,
allerdings nur in der Steckverzahnung radseitig.
Richtig gut fühlen die sich offensichtlich nur an,
wenn sie frisch verpreßt sind.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#112

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Patrick,

hast Du das Diff überholt?
Was war denn, bevor Du die neuen Wellen eingebaut hast???
Was hast Du alles erneuert?

Das Diff hat recht viel Spiel. Das Spiel am innerern Tripod-Gelenk halte ich jedenfalls nicht bedenklich.
Und dieses harte Geräusch kommt, wenn ich das auf Deinem Video richtig sehe, mit drehen am Eingangsflansch, während sich der Ausgangsflansch nur sehr geringfügig bewegt!
Das spricht für ein nur korrektes Zahnflankenspiel!

Viel erfolg weiterhin!
Robert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#113

Beitrag von darock »

Nachdem ich die letzen zwei Tage live dabei war kann ich sagen, mein Diff bewegt sich ähnlich oder bisschen weniger mit alten kaputten Gummilagern und einer fast komplett ausgerissenen rechten vorderen Haltestange ...

Bernhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#114

Beitrag von roulli »

TR_6000 hat geschrieben:Hallo Patrick,

hast Du das Diff überholt?
Was war denn, bevor Du die neuen Wellen eingebaut hast???
Was hast Du alles erneuert?

Das Diff hat recht viel Spiel. Das Spiel am innerern Tripod-Gelenk halte ich jedenfalls nicht bedenklich.
Und dieses harte Geräusch kommt, wenn ich das auf Deinem Video richtig sehe, mit drehen am Eingangsflansch, während sich der Ausgangsflansch nur sehr geringfügig bewegt!
Das spricht für ein nur korrektes Zahnflankenspiel!

Viel erfolg weiterhin!
Robert
Hallo Robert,

Diff ist überholt. (Neue Messing-Kegel shims bei den kleinen Planeten Rädern im Korb, neue Achse im Korb, Shims gewechselt um Tragbild Kegelrad/Ritzel zu verbessern)


Als die Wellen neu waren,gab es kein Klonk, und die Wellen hatten kein Spiel.

Wieso sagst du, dass das Diff viel Spiel hat und das Tripod unbedenklich ist? Das Video sagt doch genau das Gegenteil. Der Ausgangsflansch am Diff bewegt sich sofort. Das Rad aber nicht. Allerdings weiss man nicht ob es wirklich jezt vom Tripod oder äusseren CV Joint kommt.

Dass der Ausgangsflansch sich weniger bewegt als der Eingangsflansch, ist doch normal, wegen de Übersetzung.


Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#115

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Patrick,

grundsätzlich ist es schwer, an Hand eines Videos, das Spiel zu lokalisieren.
Aber ich habe noch nie so ein "Klonk" aus den Tripods gehört, da es sich sehr hart anhört (im Video)!
Als Du den TR zurück und wieder vor bewegt hast (bei 0:36 Min) sieht man das Spiel des Diffs ganz gut...ok, es kann auch täuschen und um sicher zu gehen, müsste man es letztendlich selbst erfühlen!
Das Spiel der Tripods ist in dem Umfang nicht außergewöhnlich.
Aber das Geräusch dazu passt nicht und beim Fahren ist das Spiel der Tripods so gut wie gar nicht wahrnehmbar!

Hast Du die ein Diff mit Quetschhülse am Kegelrad oder mit einem Solid Spacer? Hast Du das Kegelrad draußen gehabt oder nur den Korb???
Zahnflankenspiel auch eingestellt???

Gruß
Robert
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#116

Beitrag von roulli »

Hallo Robert,

Es handelt sich um ein Ritzel mit solid spacer, es hat einen Kronenmutter mit Splint. Die colapsable Spacer hatten eine Nyloc Mutter.
Das Zahnflankenspiel musste leicht angepasst werden, um das Tragbild zu verbessern.

Werde am Wochenende noch 2 Messungen machen:

1) der von Andreas beschriebene Test. Spiel am Diff Eingang mit beiden blockierten Diff- Ausgangs-Flanschen.

2) Der Weg, den das Rad an der Lauffäche zurücklegen kann, ohne dass sich der Diff-Ausgang bewegt.

Gruss
Patrick
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#117

Beitrag von TR_6000 »

Patrick,

hast Du das Kegelrad demontiert?
Oder reichte es aus, den Diffkorb einzustellen???

Robert
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#118

Beitrag von roulli »

Robert,


ist ne zeit lang her...
Die Ausgangsflanschw waren raus (neue dichtungen)
Dann weis ich noch, dass shimms von einer seite zur anderen gewandert sind.
Das Tellerrad war deshalb mehrmals raus, das Gehäuse musste leicht gepreitzt werden....

Patrick
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#119

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Patrick,

prüfe jetzt mal das, was Du prüfen wolltest!

Wenn Du bei dem Diff nur die Shims des Korbes von einer Seite auf die andere montiert hast, hast Du auf jeden Fall das Flankenspiel verstellt und das würde ich anschließend kontrollieren: Diff raus, Deckel ab und die Messuhr rauskramen!

Gruß
Robert
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#120

Beitrag von V8 »

roulli hat geschrieben:Robert,


ist ne zeit lang her...
Die Ausgangsflanschw waren raus (neue dichtungen)
Dann weis ich noch, dass shimms von einer seite zur anderen gewandert sind.
Das Tellerrad war deshalb mehrmals raus, das Gehäuse musste leicht gepreitzt werden....

Patrick
Den Diffkorb sparen sich viele,
selber kann man den so einstellen,
dass er leicht klemmt, dann passt er nach 100 KM.
Seitliche Anlaufscheiben prüfen, Pertinax raus, Rotguss rein......
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“