Bremse undicht

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bremse undicht

#1

Beitrag von Donbrunello »

Hallo Leute,
vielleicht habt Ihr eine Lösung für mein mysteriöses Bremsproblem: Bei meinem TR6 hatte ich nach der ersten Ausfahrt nach dem Winterschlaf keinen Druck mehr im Bremssystem und konnte das pedal bis zum Anschlag durchtreten. Ein kurzer Blick in den Flüssigkeitsbehälter ergab: totale Leere. Allerdings konnte ich sowohl an den hinteren Trommeln als auch sonst an den Leitungen bislang keine undichte Stellung finden. Also habe ich den Behälter ca. zur Hälfte aufgefüllt, dann vorsichtig bei ausgeschalteten Motor ein paar mal das Pedal durchgetreten, aber es baut sich kein Druck im System auf, auch nach starten des Motors passiert nicht. Ich vermute, dass der HBZ oder der Servo undicht sind. Der Bermsservo ist aber innen nicht voll Bremsflüssigkeit, ein vorsichtig eingeführter Schweissdraht bleibt trocken. Wo ist die Flüssigkeit hin, wenn nicht in den Servo, warum baut sich der Druck nicht wieder auf? Nur am Steckkontakt vom PDWA ist ein wenig Flüssigkeit ausgetreten. Habt Ihr eine Idee, oder Vorschläge zur Fehlereingrenzung? Danke für die Hilfe Grüsse aus Bayern :giveup Uli
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Hi Brunello,
(di Montalcino? Ich krieg Durst)

Tu Dir das mal rein, vielleicht hilft das weiter:

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... ooting.htm

Sicher dass die Brühe nicht doch im BKV steht oder diesen evt. schon wieder verlassen hat (feucht im Fussraum)? Feuchter PDWA wird hier auch behandelt.

Prost
Achim
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Donbrunello »

Danke Achim,
hatte meinen TR6 letzte Woche in einem Anfall von Hilflosigkeit zum Freundlichen KfZti geschleppt. Nun nach einer Woche war ich heute dort und er zeigte mir ein hilfloses Schulterzucken mit dem Satz"..er muesse mal weiter suche". ich denke, ich werde die Sache dann doch lieber selbst in die Hand nehmen. Danke für den Super Link
Gruss
Uli :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Die Bremsflüssigkeit sitzt vielleicht hinter der Gummimenbrane. Da kommste mit dem Schweißdraht nicht hin. Wenn alles andere wirklich dicht ist, einen neuen Hauptbremszylinder rein, fertig!
Wenn sich die Flüssigkeit wirklich im Bremskraftverstärker gesammelt hat würde ich den ausbauen und versuchen zu leeren.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Uli
Die Bremsflüssigkeit ist bestimmt im Servogerät!

Die Bremsflüssigkeit muss aus dem Servogerät raus
sonst rostet das Ding von innen und die Manschette quillt
auf.
Dann ist es mit der Servounterstützung nichts mehr!
Harald
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

vorläufiger Abschlussbericht

#6

Beitrag von Donbrunello »

Hallo Leute, wollte Euch allen hier einen Abschlussbericht des Bremsenproblems geben. Nach längerem Hin und her wurden die Dichtungen im PDWA und im Hauptbremszylinder gewechselt. Der Servo war innen komplett trocken, vermutlich ist die Flüssigkeit tatsächlich aus dem PWDA über die Karosserie (stöhn) auf den Boden gelaufen. Nach dem Neubefüllen und Entlüften scheint das Problem nun gelöst. Nur das bescheuerte Brake-Licht leuchtet noch, obwohl der Stift im PDWA in Mittelstellung steht. Ich muss wohl mal den Kontaktstecker prüfen oder ich lasse das dämliche Ding abgezogen. Ich hoffe nun ist Ruhe mit den Bremsen.....
Einen guten Saisonstart Euch allen :D
Uli
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Uli
Da seht der Kolben in Deiem PDWA nicht genau in der Mitte.
Das pasiert beim Bremsenentlüften,da immer nur ein Kreis
entlüftet wird verschiebt sich der Kolben immer zur
drucklosen Seite.
Harald
Antworten

Zurück zu „Bremsen“