Hilfe bei der Entlüftung

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
mosy47
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2012, 00:00
Wohnort: Wettstetten
Kontaktdaten:

Hilfe bei der Entlüftung

#1

Beitrag von mosy47 »

Hallo,

habe an unserem TR3A die Bremsanlage überholt (kupplungsgeberzylinder und hauptbremszylinder) mit Rep Satz´, vorne neue Scheiben und Beläge montiert. Das Phänomen, was ich vorher hatte war, das nach einer gewissen Zeit die Bremsleuchten an waren, dachte nun, dies könnte ich mit der oben beschriebenen Maßnahme eliminieren - doch weit gefehlt.
Beim ersten Tritt auf die Anlage, kann ich das Pedal ca 20% mehr durchtreten als beim zweiten oder wiederholten mal. Das Bremslicht geht immer noch nach einer gewissen Zeit an.
Auch bei längerer Fahrt schalten sich die Bremsleuchten einfach dazu.
Wer kann mir dazu nähere Infos geben.


mfg

Morgan

Bremsschläuche vorne und Entlüftungsschrauben sind ebenfals neu.
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2

Beitrag von ts27952 »

Könnte das ein Wirkung des kleinen Ventils am Verteiler sein? Es sitzt auf dem Verteiler, der auch den Bremslichtschalter trägt. Seine Funktion soll sein, einen (Mindest-) Druck im Bremsssystem aufrecht zu erhalten.

Wenn das "spinnt", könnte es zu dem Effekt führen. Das eingeschaltete Bremslicht zeigt, das Druck auf den Leitungen ist.
Der verringerte Pedalweg beim 2.Tritt deutet das ebenfalls an.
Bleibt die Frage, warum sich der Druck selbstständig erhöht.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

Hallo,
dieses Ventil wurde hier schon einmal ausgiebig behandelt, leider finde ich die Beiträge nicht. Jedenfalls stellte es sich heraus, dass dieses Ventil entfallen kann. Habe ich auch gemacht und keine Probleme dabei eingehandelt, es handelt sich dabei um einen ca.8 cm langen Messing 6Kant. Den Bremslichtschalter würde ich bei dieser Gelegenheit einfach mal erneuern.
Viel Erfolg
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

ich würde das ventil zerlegen, reinigen, auf verschleiß prüfen und wieder einbauen.

ob das ventil entfallen kann, hängt davon ab, wie schnell man mit dem auto fährt....je schneller, desto notweniger wird das ventil.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mosy47
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2012, 00:00
Wohnort: Wettstetten
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mosy47 »

Vielen Dank für diese Hinweise,
aber, wenn das Ventil den Druck nicht hält, dann muss dieser doch in irgendeiner form entweichen (Luft oder Flüssigkeit) oder bin ich jetzt komplett auf einem falschen Dampfer.
Dieses Problem kannte ich bei unserem TR 6 nicht.
Entlüftet habe ich das System mit dem Einmann-Entlüfter Kit von Limora, das bis dato auch immer OK war, ebenso war der Vorgang, das mit der längsten Leitung angefangen wird, erst hi.li. , da hi. rechts noch ein Verteiler sitzt, dann hi.re, vorne li, und vorne rechts.

lg

Morgan
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Triumphator »

Hi Morgan,

das deutet auf Luft im System hin. Mal etwas abwarten und nochmal entlüften.
Ich habe bei meinem TR3 auf mechanischen Bremslichtschalter (vom Ford Granada) umgebaut. Der Schalter sitzt oben am hinteren Teil des Kastens in welchem die Geberzylinder drin sind. Man muss nur das Loch etwas aufbohren. 2 Kabel parallel zum Originalschalter und fettich....

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

Ihr doktort an Symptomen herum.
Benutzeravatar
mosy47
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2012, 00:00
Wohnort: Wettstetten
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mosy47 »

Also, das ist zwar alles gut und schön, doch ich bzw. mir sträubt es die Haare, wenn ich ein Teil von Ford verbauen sollte.
Das Teil muss doch so auch funktionieren, da es zur damaligen Zeit auch i. O. wahr.
Werde zum WE den Verteiler mal ausbauen und der Sache auf den Grund gehen.

Vorstellung mit Bild erfolgt noch bis zum WE.

Danke

Morgan
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Willi49 »

Hallo Morgan,
habe den link gefunden ist sehr interessant:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... odenventil
Kann es sein, dass ein Radlager zu viel Spiel hat und ein Bremskolben dadurch bei der Fahrt weit zurückgedrückt wird? Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

es gibt noch eine fehlerquelle.
im HBZ gibt es ein ventil, daß ein loch zum behälter verschließt. es soll schon vorgekommen sein, daß dieses ventil nicht mehr öffnet.
das äußert sich auch durch ein verhärtendes pedal.
in der regel passiert das, wenn das bremspedal nicht bis zum anschlag zurück geht.
ausgelöst durch so spezialisten, die für das bremspedal einen anschlag nachträglich einbauen.

grüße
chris
Benutzeravatar
mosy47
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2012, 00:00
Wohnort: Wettstetten
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mosy47 »

So, es ist soweit,
nach all den Hypothesen - es muss das Ventil nicht erneuert werden, es ist absolut ausreichend, wenn die ganzen Komponenten akribisch gereingt werden.
Im Falle eines Bruchs der Feder kann man diese ersetzten, das Angebot der Lieferanten ist groß, jedoch mit Wartezeiten verbunden.
Ich selbst habe keine Erfahrung machen können, ob man diese Teil (Druckregler) verzichten kann.

Das Bremspedal hält nun den Druck und das Bremslicht geht auch nur noch an, wenn es benötigt wird, vorher leuchtete bereits das Bremslicht schon nach ca. 1 Minute.
Werde nun ein paar im Ist und Rep - Zustand einstellen.

Danke noch an alle für die freundliche Unterstützung, wir werden uns bestimmt auf dem TR-Freunde Treffen sehen.

Wenn mir jemand helfen würde, könnte man dies als Bericht mit div. Bildern als PDF Format zum Download anbieten, bzw. als Repanleitung.

mfg

Morgan
:heilig:
Benutzeravatar
mosy47
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2012, 00:00
Wohnort: Wettstetten
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mosy47 »

Wie kann ich die Bilder hinzufügen??????


Morgan
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr_tom »

mosy47 hat geschrieben:Wie kann ich die Bilder hinzufügen??????


Morgan
Schau' mal hier:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=3411

1. unter "für Mitglieder" "Dein Account" anklicken
2. Schaltfläche "TR Datenbank" (Weltkugel) anklicken
3. in der Zeile wo Du Dein Fahrzeug angelegt hast "Edit" anklicken
4. oberhalb des Buttons neue Serie anlegen einen Namen vergeben, z.B. TR6 Fotos
5. auf Button "neue Serie anlegen" klicken
6. auf "Bearbeiten" klicken
7. auf "Durchsuchen" klicken und das Foto auswählen das z.B. auf Deinem PC unter Eigene Dateien liegt.
8. auf "Bild übetragen klicken", das dauert je nach Bildgröße und Internet geschwindigkeit etwas.
9. Vorganng ab Punkt 7. wiederholen um weitere Bilder hochzuladen.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
mosy47
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2012, 00:00
Wohnort: Wettstetten
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mosy47 »

tr_tom hat geschrieben:
mosy47 hat geschrieben:Wie kann ich die Bilder hinzufügen??????


Morgan
Schau' mal hier:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=3411

1. unter "für Mitglieder" "Dein Account" anklicken
2. Schaltfläche "TR Datenbank" (Weltkugel) anklicken
3. in der Zeile wo Du Dein Fahrzeug angelegt hast "Edit" anklicken
4. oberhalb des Buttons neue Serie anlegen einen Namen vergeben, z.B. TR6 Fotos
5. auf Button "neue Serie anlegen" klicken
6. auf "Bearbeiten" klicken
7. auf "Durchsuchen" klicken und das Foto auswählen das z.B. auf Deinem PC unter Eigene Dateien liegt.
8. auf "Bild übetragen klicken", das dauert je nach Bildgröße und Internet geschwindigkeit etwas.
9. Vorganng ab Punkt 7. wiederholen um weitere Bilder hochzuladen.


Wie kann ich es denn für die anderen in meinem Beitrag sichtbar machen???
So, habe ich dies ja nur in der Datenbank hinterlegt.

mfg

mosy47
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr_tom »

Hallo Morgan,

auch ganz einfach, wenn man weiss, wie es geht.

1. Zu deiner Galerie gehen und das Bild aussuchen.

2. Den Grafik Link zu dem Bild ermitteln, z.B. im Firefox mit rechter Maustaste "Grafikadresse kopieren":

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... -13196.jpg

3. Dann diese Adresse aus der Zwischenablage mit Hilfe des "Img" Buttons (siehe oben im Editor Menü, rechts neben Nachrichtentext) verknüpfen:

eckige Klammer auf & img & eckige Klammer zu & Bild-Link & eckige Klammer auf & /img & eckige Klammer zu =

Bild

Siehe da!

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Bremsen“