Frage eines TR-Fan's an die Fachleute

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Tigermoth
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 03.01.2012, 00:00

Frage eines TR-Fan's an die Fachleute

#1

Beitrag von Tigermoth »

Moin Moin,
wünsche allen einen frohes neues Jahr 2012.
Bin seit einigen tagen Besitzer eines TR6 PI Fahrgestellnr. beginnt mit CR xxx L also TR6 Pi Baujahr 1973, Fahrzeug ist auf zwei Vergaser umgebaut!
Habe eine Garantie-Urkunde der Fa. Brueggemann dabei von 1974.
Ist das ein deutsches Fahrzeug ? oder hat es in USA auch PI's gegeben? :?

Mfg.
TigerMoth
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

in den USA gab es nur die Vergaserversion.

Die Fa Brueggemann Düsseldorf war meines Wissens damals Importuer für Deutschland.

Somit ist da Fahrzeug im Grunde genommen eine deutsche Ausführung.

VG
Ralf
Zuletzt geändert von Schnippel am 04.01.2012, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

Ich hoffe es sind Weber, wenn auch nur zwei.
Benutzeravatar
Tigermoth
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 03.01.2012, 00:00

#4

Beitrag von Tigermoth »

Hi,
ja sind zwei Weber montiert. Denke das ist nicht die schlechteste Variante!?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Das haengt aber auch davon ab welche Weber montiert sind....

Es gab umbauten wo irgendeinen Fallstromweber benutzt wird, der mit eine Art von Siphon am Kruemmer gebastelt wuerde. Das Gesammt wuerde als Paketloesung in die USA vertreten. Ist aber nach meiner Meinung nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Vielleicht kannst du mal ein paar Bilder einstellen?

Da du aber ueber einen ursprunglichen PI verfuegst wuerde ich dazu tendieren den Wagen wieder auf die Orginalanlage zurueck zu ruesten.

Marc

(und wilkommen hier bei die TR-Freun.de, versteht sich!)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Kannst du mal nachsehen, wie die Motornummer lautet?

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#7

Beitrag von V8 »

Hi Marc, hast recht, Vorteile sehe ich bei den Weber Registern nicht.
Wenn sie laufen sollte man sie erst Mal drauf lassen,
aber es kann nicht sinnvoll sein,
erst die Gase senkrecht herunter zu quälen,
dann ums Eck zu jagen
und dann wie gewohnt horizontal zum Motor.
Verglichen mit der ursprünglichen PI Anlage sind ratzifatzi
20 PS weggetunt.........

Dazu kommt, dass man im Fall der Falschbedüsung schlechte Karten hat.
Ich stand da schon mal traurig vor den Dingern......
Es scheint mir so, dass einige Düsen für die Vollastanreicherung
im Gehäuse integriert sind.

Dazu kommt, dass die je zwei Haupt- und Luftdüsen eigene Größen haben.
Müßte man also erst ein paar kaufen........
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“