Weber 42DCOE8 Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Sand
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2011, 23:00

Weber 42DCOE8 Vergaser

#1

Beitrag von Sand »

Hallo TR Freunde,

gibt es jemanden unter Euch der mir zum Weber 42DCOE8 Vergaser etwas sagen kann??? Sollen eher selten sein...

Hab irgendwo im Netz gelesen, dass dieser Vergaser mal Original von Werk aus auf TR3 und TR4´s gebaut wurde.

Für Informationen in diese Richtung wäre ich sehr dankbar!


Grüße Sand
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#2

Beitrag von BayernTR7 »

Schau doch mal auf Oldtimer-info.de. Da schreibt Rentner, der kennt sich mit Vergasern aus. Er war früher mal bei Pierburg in der Vergaserentwicklung.
https://www.oldtimer-forum.de/
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

die 42 wurden möglicherweise mal drauf gebaut, aber homologiert sind 45er.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Sand
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2011, 23:00

#4

Beitrag von Sand »

Hab hier gelesen, dass angeblich die TR4 Rally Cars damit ausgerüstet wurden:

https://www.expeditionlandrover.info/2t ... OEinfo.htm
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

ja, aber nur in der ersten homologation.
es wurde upgegraded.
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Carco »

Die vier Triumph TR4 Werksrallyeautos waren mit 45er Weber Vergasern ausgerüstet. 42er Weber wurden bei diesen Autos nie verwendet.
In England gab es seinerzeit zwei große Triumph Tuner.
Der eine war Larence tune, der andere SAH.
Larence Tune gab den 42er Weber Vergasern den Vorzug. Seine Rennwagen waren auch somit mit 42er Weber ausgestattet. Triumph homologierte damals für ihn die 42er Weber.
Triumph selbst ließ seine Motoren für die Werksrallyeautos aber bei Sid Hurrel von SAH tunen. Der bevorzugte allerdings 45er Weber.
Als zur Rallye Genf 1962 der Werkstriumphwagen von J-J- Tuner entsand wurde, hatte dieser erstmals 45er Weber montiert. Speziell dafür wurde ein neues Homogolationsblatt erstellt.
Benutzeravatar
crisu
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 07.10.2009, 23:00
Wohnort: 4060 Leonding
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von crisu »

Hallo

Meiner Meinung nach (sollte eine zweifach doppelvergaseranlage verbaut sein-->4Zylinder) ist ein 40 Weber mit der entsprechender Düsenbestückung für mehr als 150ps locker ausreichend(beim 6er dreifach 180Ps) Darüberhinaus ist fuer den normalen Strassengebrauch auf eine elekt.Einspritzanlage zurückzugreifen.

FAZIT.
Schmeiß die 42 weg und besorg dir ordentliche 40er, oder mache es vernünftig und bau auf Trijekt/MS um-->Kostet das gleiche
mfg
crisu
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

Warum soll er die Vergaser nicht nutzen?
Abgesehen von den Drosselklappen ist alles andere baugleich.
Drauf bauen, abstimmen lassen fertig.

Und wozu eine trikjet? Dann lieber gleich V8.
Benutzeravatar
Sand
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2011, 23:00

#9

Beitrag von Sand »

Die 42er sollen aber extrem schwer zu bekommen sein. Denk dass man da ne Rarität hätte die auch noch historisch korrekt sein dürfte...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

Ich hatte mal 2 Wochen lang 42er, mich aber wieder davon getrennt und 45er beschafft. Und mit denen fahre ich seit 16 Jahren.
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von HolgerS »

Die waren von Triumph auf den Spitfire-Werksrennwagen verbaut (z.B. in LeMans). Da die 42er selten sind, würde ich bei den Spitfire- und GT6-Motoren auf 40er Weber und bei TR-Motoren auf 45er-Weber umrüsten.
Benutzeravatar
crisu
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 07.10.2009, 23:00
Wohnort: 4060 Leonding
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von crisu »

Hallo Jungs

Ersatzteile für 42 Weber sind so rar wie irgendwas...

Darum: 40er; 45er: oder bei Neuaufbau was neues (Trijekt/(MS)
lg crisu
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#13

Beitrag von mats »

@ sand

bevor du die 42er wegschmeisst wie crisu meint, kaufe ich sie dir ab :D

Gruß und schöne Weihnachten

Mats
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#14

Beitrag von V8 »

crisu hat geschrieben:Hallo Jungs

Ersatzteile für 42 Weber sind so rar wie irgendwas...

Darum: 40er; 45er: oder bei Neuaufbau was neues (Trijekt/(MS)
lg crisu
Der 42er ist ein aus Modegründen im vorderen Teil um 2mm aufgebohrter 40DCOE.
Habe zwar noch nie einen zerlegt, aber ausser Drosselklappen und deren Wellen sollte alles vom 40er passen.
Also auch die Wellenlager und Dichtungen etc.
Düsen und Messingteile sowieso.

Ich glaube aber nicht, dass eine so feine Abstufung von dem 40er auf 42 sein muss.
Wer ihn hat, gut! Wer nicht braucht nicht neidisch sein.
Vorteile hat er nicht, sonst wäre er öfter gebaut worden.
Das wäre für WEBER bequem und lukrativ gewesen.
Benutzeravatar
Sand
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2011, 23:00

#15

Beitrag von Sand »

Weiß jemand wo man die Weber am besten abstimmen lassen könnte??? Hab gelesen, dass es nur ein paar wenige Abstimmungspäpste geben soll (z.B. IOZ). Bis jetzt hab ich leider keinen gefunden der in meiner Nähe wäre. Kennt jemand zufällig eine Firma in Nähe München oder auch Nürnberg???
Antworten

Zurück zu „Vergaser“