Anlasser muckt bei warmen Motor

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Henryalwin
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2011, 23:00

Anlasser muckt bei warmen Motor

#1

Beitrag von Henryalwin »

Hallo zusammen,
bei meinem TR6 (Vergaser) muckt der Anlasser bei warmen Motor. Ich muß dann ca. 1-2 Stunden warten bis er wieder funktioniert.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Lohnt sich ein Hochleistungs-Anlasser von Moss?
Gruß
Henryalwin
:o
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

ich habe selber einen TR4, und bin somit beim TR6 nicht wirklich bewandert. Aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem: Bist du dir sicher, daß es am Anlasser und nicht am Magnetschalter liegt?
Wenn der "Anlasser muckt" hörst du dann beim Startversuch das "klicken" des Magnetschalters.
Ich habe dann zwar noch immer keine Erklärung warum das mit der Temperatur zusammenhängt, aber so würde sich das Problem ein bisschen einschränken lassen.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Moin Henry,

das Mucken musste für Ferndiagnose exakter beschreiben....
Z.B. Anlasser läuft mit hoher Drehzahl - hat aber keinen Kraftschluss - oder Anlasser rastet ein, aber dreht nicht mehr, oder Anlasser rastet ein und rastet nach 2 -3 Motorumdrehungen wieder aus und läuft frei....

so - oder so ähnlich....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Henry,

Sind die Anschlüsse Batteriekabel an Karosserie; oder/und Massekabel Karrosserie an Motor in ordnung??.
Viel Erfolg!

Gruess aus NL.

Bram
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Anlasser ausbauen!
Ganzbestimmt ist das hintere Bronzelager,die Seite die nach vorn zeigt,
im Eimer,kann man erst prüfen wenn der Anlasser ausgebaut ist.
Harald
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

....bei meinem Starter mit gleichen Symt. (TR4) war dieses Lager herausgewandert.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7

Beitrag von Josa »

Hallo Henryalwin,

einfacher Test mit dem Hammer:
lasse jemanden den Wagen starten (wenn warm) und klopfe mit einem Hammer auf den Magnetschalter. Wenn er dann einrastet und der Anlasser dreht, ist das mit ziemlicher Sicherheut der Magnetschalter. Vermutlich ist Rost auf dem Eisenkern, der bei Wärmedehnung den Kern einklemmt.
Anlasser ausbauen , zerlegen und reinigen. Wenn die Kohlen stark verbraucht sind, diese dann auch wechseln. Mit feinem Schmirkelpapier die Lamellen des Kollektors säubern.

Wenn's das nicht ist, musst du den Anlasser auch ausbauen und überholen bzw. den Hochleistungsanlasser einbauen. (braucht weniger Strom und ist leicher). Aber im Normalfall kann man den Anlasser leicht und mit wenig finanziellen Aufwand überholen.

Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von diego01 »

Hallo,
hin und wieder liegt es auch am "Kupfer-Wurm"
einfach mal ein neues Kabel(zusätzlich) an den Magnetschalter anklemmen.
Wenn er dann nicht Starten will dieses Kabel an die Batterie halten (Achtung Gang raus) wenn er dann Startet fehlt ihm Strom
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Hatte genau so einen Fall vor Kurzem an einem Suzuki Swift GTi. Da war das vordere Lager verschlissen und durch die Wärme hat sich der Rotor ausgedehnt und im Gehäuse geschliffen weil er nicht mehr zentrisch lief. Startete dann natürlich nicht wirklich zuverlässig. Der Vorschlag der Kollegen mit dem Lager ist echt ein heißer Tip.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“