123 NEU

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von mn-nl »

Hi Thomas,

Warum hast du nicht das Exemplar mit USB bestellt? Ohne Ausbau, Laptop dran und experimentieren.....

Marc
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#77

Beitrag von skorpion »

Hallo,
Thomas hat recht, es ist ziemlich sch.....e, wenn man Testfahrten unternimmt um verschiedene Kurven auszuprobieren und man jedesmal den Verteiler ausbauen muß. Ohne Ausbau ist das jedenfalls fast nicht möglich.
Mal sehn, evtl. gibt es doch eine Möglichkeit von oben, wenn die Kappe ab ist.
Den Druckregler zum einstellen des Benzindrucks hatte ich extra so eingebaut, daß ich den bequem bei Testfahrten einstellen konnte, aber das mit der 123 ist echt ein Krampf.
Ggfs. müsste man den ja im schlechtesten Fall 16x aus und einbauen.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#78

Beitrag von gelpont19 »

@Hubert - du hast es nicht ganz verstanden....

Es geht um die Annäherung für einen 4Zyl. - der aber schon mit 123 im Forum gefahren wird. Die ZZP Verstellung ist dann mit den Graden der Hochschaltung mit wachsenden Drehzahlen - Vorzündung - eine Sache, die jemand im Forum schon vollzogen hat. Hat der Thomas nun einen höher verdichteten Motor und eine NW, die das Ganze noch unterstützt, wird er eine Kurve wählen, die dem gerecht wird.
Der Ausbau ist in weniger als 2 min. gemacht - der Einbau wird vielleicht 3 min. dauern. Wo siehst du das Problem ??

Ich würde das auch 10x machen, um die optimale Kurve für meinen Motor auszuwählen - das wären dann in Summe 50 min. !

Welche Alternative haste denn anzubieten ... :o
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von tr_tom »

mn-nl hat geschrieben:Hi Thomas,

Warum hast du nicht das Exemplar mit USB bestellt? Ohne Ausbau, Laptop dran und experimentieren.....

Marc
Hallo Marc,

erst einmal bin ich nun wirklich kein Motorspezialist und traue mir die Erstellung dieser Parameter in den Kurven nicht zu; da könnte man zuviel falsch machen.

Und es fehlt mir auch ein Notebook, um überhaupt testen zu können...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#80

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ihr macht da aber ziemlich viel Wirbel um die Zündkurve!
Könnte mal jemand die Kurve vom normalen Serien TR4 hier einstellen?
Oder zumindest etwa 5Punkte entlang der Drehzahlen?
Ohne Unterdruck natürlich. Dann gelingt uns sicher, die beste Kurve mit 2 oder 3 Versuchen zu finden.

Zur USB Version kann ich auch nur raten. Mit oder ohne Schlepptop.
Die normale 123 wird immer nur ein Kompromiß bleiben, da die optimale Kurve nicht vorhanden ist. Bei der USB wird jeder Punkt entsprechend der gewünschten Kurve in eine Liste eingetragen und fertg!
Es wird sich doch wohl jemand im TR -Umkreis mit einem Rechner finden lassen, der dir hilft.

Notfalls kommst du auf ein Bierchen in Harmannsdorf vorbei und wir machen das ;D ;D

Ich bin überhaupt sehr erstaunt, dass sich die alte 123 noch verkaufen lässt...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von mn-nl »

Dem ist nichts hinzuzufuegen. Ausser das einen Ipad wohl auch reicht statt Laptop? ;D
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#82

Beitrag von gelpont19 »

...was denn mit Crislor´s Gelben... der wird doch wohl auch die 123 drinnehaben ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#83

Beitrag von crislor »

gelpont19 hat geschrieben:...was denn mit Crislor´s Gelben... der wird doch wohl auch die 123 drinnehaben ?

win

Klar hat er die drin und die steht momentan auf "8"

2x45er Weber, 300° Newman-Nocke. 11,3 Verdichtung

zwischen 5 und 6.000 Upm ist er etwas "zugeschnürt"

Jo Willems gab mir den Tip, bei der Konstellation mal eine Kurve mit max 28° zu probieren.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von tr_tom »

crislor hat geschrieben:
gelpont19 hat geschrieben:...was denn mit Crislor´s Gelben... der wird doch wohl auch die 123 drinnehaben ?

win

Klar hat er die drin und die steht momentan auf "8"

2x45er Weber, 300° Newman-Nocke. 11,3 Verdichtung

zwischen 5 und 6.000 Upm ist er etwas "zugeschnürt"

Jo Willems gab mir den Tip, bei der Konstellation mal eine Kurve mit max 28° zu probieren.
Hallo Chris,

die Kurve 8 würde bedeuten max. 33 Grad ab 4500 U/min und bei 10° im Leerlauf oder hast du auch hier auf 4° im Leerlauf reduziert?

Dann würde sich die Kurve 8 nach unten verschieben um jeweils 6°.

Gruss
Thomas

PS: Willi49 hatte mal einige Werte für seinen nun verkauften TR4 angegeben, die ich in ein 123-Diagramm übertragen habe:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#85

Beitrag von crislor »

nee, steht genau auf 10°
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von tr_tom »

crislor hat geschrieben:nee, steht genau auf 10°
Danke Chris für die Infos.

Hier noch eine Grafik zur 123 - Kurve 8:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von Carco »

Warum wollt ihr eigentlich alle soviel Geld für eine neue, dazu fragwürdige Zündanlage ausgeben.

Den originalen Zündverteiler perfektioniert und eine Ignitor Zündplatte für 60 Euro eingebaut und schon läuft die Kiste einwandfrei und zuverlässig.

Sollen schon einige Motoren mit der 123 verreckt sein, weil die Zündverstellung nicht so ganz funktioniert hat. Ruckzuck hat man dann ein Loch im Kolben gebrannt.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#88

Beitrag von Eckhard »

Carco :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Mein Verteiler ist noch im originalen Zustand wie damals . Lediglich die Bosch-Technik wurde adaptiert. Keinerlei Änderungen an den vorhandenen Teilen
Was soll ich sagen. Funktioniert seit Jahren bestens

Was will ich mehr ???

Zu sehen in meinem Profil. Hier ist der Prototyp zu sehen. Wurde noch deutlich verfeinert

Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#89

Beitrag von Gyula »

Hi!

Yesss!

Setzt allerdings voraus, dass der Verteiler mechanisch intakt ist und man die Zündkurve mit den beiden Federn und dem Anschlag optimiert.
Denn wer will schon mit einer Kurve herumfahren, die an einer Stelle an der Klopfgrenze agiert, und anderswo (meistens im unteren Drehzahlbereich) jede Menge Drehmoment liegen lässt.
Dazu ein geeignetes Zündmodul und man hat wirklich ein Optimum, welches man sonst nur mit freiprogrammierbaren Anlagen erzielen kann!!!!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#90

Beitrag von Eckhard »

Gyula

Wie schon geschrieben habe ich an meinem Verteiler gar nichts verändert. Weder den Anschlag noch die Federn. Die Lagerungen der Fliehgewichte hatten Spiel und deswegen klapperten sie im Leerlauf. Sie wurden ausgeglüht, aufgebohrt, mit Kunststoffbuchsen versehen ( nach dem Härten ) Das war alles

Ob mit dem ZZP alles optimal ist bezweifle ich stark. Das Benzin heute hat eine ganz andere Zusammensetzung als damals. Da KANN der Optimale ZZP gar nicht erzeugt werden

Auch mit der 123 wird doch nur empirisch ermittelt. Die optimale Kurve kann meiner Ansicht nach nur auf dem Prüfstand erfolgen. Eine ganze Reihe von Messgeräten ist dazu erforderlich. Wer hat das schon

Mit derLeistung meines TR5 bin ich voll und ganz zufrieden. Er springt auf Anhieb an, und macht fast keine Probleme. Das Ruckeln ohne Last ist auch minimiert seit ich meine neunen Einspritzleitungen mit kleinem Querschnitt eingesetzt habe

Noch ein Frage. Was ist denn aus einem Umbau auf diese Technik geworden. Warst du nicht zufrieden ?

Gruß
Eckhard
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“