Gaszug am SU-Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gaszug am SU-Vergaser

#1

Beitrag von Donbrunello »

Hallo Leute,
mein TR6 PI wurde in den 90gern wie so viele auf SU-Vergaser umgebaut und läuft auch gut. Allerdings kommt mir die verbaute Lösung mit dem Gaszug sehr spanisch vor. Der Gaszug läuft über den Ventildeckel zu den Vergasern und ist dort mit einem primitiven Bowdenzug (wie beim Fahrrad) an die Welle angeschlossen. Nach meiner Info ist das Gas beim normalen TR6 Carb. über eine separate Welle, die direkt mittig vor dem Schottblech liegt, an den Vergaser gekoppelt. Hat einer von Euch einen auf SU umgebauten PI und kann mir ein Foto vom Anschluss des Gaszugs zukommen lassen. Wär ech tKlasse :klatsch:

Uli
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

lass es auf alle Fälle so . Denn das ist die bessere Lösung,dadurch ist die Bewegung des Motors entkoppelt.
Der 1500er Triumph Spitfire hatte auch einen Zug.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Hallo Uli,
zu Schnippels Antwort kann ich nichts sagen.
Es ist aber, denke ich, ziemlich mühsam das Gestänge zusammen zu suchen wenn bei dir nur ein direkter Gaszug verbaut ist.
Gaspedal auf querliegende Welle, Umlenkung auf Stange längs zum Motor und dann wiederum eine Umlenkung senkrecht nach oben.
Falls du es tatsächlich wagen willst dann mußt du das irgendwo live ansehen. Das ist nur schwer zu fotografieren.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Gaszug ist besser! Da hat Schnippel recht.

Zu beachten ist das die Umlenkung am Vergasser stimmt (Einzelteile gibt es zu kaufen).

Ist es indertat eine Bastelei, dan ist vielleicht eine Neuaufbau eine Idee. Aber wenn's zuverlassig funktioniert, einfach fahren!

Marc
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HolgerS »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Im Spitfire und auch im Dolomite ist das so gelöst und funzt sehr gut und dauerhaft. Warum sich Streß, Arbeit und evtl. Probleme einhandeln, wenn es einwandfrei funktioniert und eine gute Lösung ist?

Never touch a running system ....
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

ich bin etwas unschlüssig, was besser ist.

viele rennwagen fahren gaszüge, aber gerade bei gaszügen besteht die möglichkeit, daß er sich verklemmt und der motor platzt.

ich fahre ein gestänge, daß bisher zumindest noch nie klemmte.

ich denke, beides hat vor- und nachteile.

porsche vewendete in den 80er jahren ein gestänge, was recht gut funktioniert.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#7

Beitrag von RobertB »

Hallo Uli,

habe meinen TR6 (mit Webern) ebenfalls auf Gaszug umgebaut, bisher ohne Probleme. Vorteil ist wie auch Ralf schreibt die Entkopplung von Motor und Karosserie.
Mit Gestänge wurde jedesmal Benzin eingespritzt wenn ich über eine Bodenwelle gefahren bin :o Lästig auf schlechten Strassen, wo der Motor fast abgesoffen ist. Mit Gaszug kein Problem mehr :)

Fazit: einfach alles so lassen :D

Gruß Robert
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bei mir ist die Welle im Motorraum komplett ausgeschlagen. Keine Ahnung, wie ich die Welle Rauskriege, ohne das komplette Auto zu zerlegen.
Kann mir dazu jemand Tips geben?

Oder sollte ich auf Seilbetätigung umbauen? Muss da was am Gaspedal geändert werden, oder bekommt man alle Teile - auch die Teile an den Vergasern und das Seil als Ersatzteile?

Hat das schon jemand umgebaut (Fotos)?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TRsex »

Hallo,

ich habe den Umrüstsatz von Ratco verbaut. Fotos sind in meiner Galerie, Es handelt um lauter Standardkompenenten mit Kugelgelenk, Bowdenzug, Anschlüssen, Schrauben usw. . Und das Blech zur Lagerung des Seilzugs an der Karosserie könnte man auch selber machen. Von daher keine Ersatzteilproblematik.

Der Hersteller ist in den USA und verschickt auch nach D.

https://www.rat-co.com/ThrotleLink.html

Man kann das nur empfehlen, weil das Originalgestänge mit den vielen Gelenken ziemlich Spiel aufaddiert. Die Gasannahme wird sehr viel direkter und Einstellarbeiten werden erleichtert.

Gruß

Gerhard W
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Bei mir ist die Welle im Motorraum komplett ausgeschlagen. Keine Ahnung, wie ich die Welle Rauskriege, ohne das komplette Auto zu zerlegen.
Kann mir dazu jemand Tips geben?
Ich glaube der Pedalbox muss ausgebaut, danach hast du Platz um der Stang nach links im Fussraum zu bewegen. Es gibt aber auch Ersatzlagerung die fast im eingebauten Zustand an zu bringen ist.

Frage es mal der Klaus (PerseusOD), der versucht doch diese Lagerbuchse unter die Armen zu verteilen?

Marc
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR-Chef »

Hallo

dazu mal ne Frage... Hat schon mal jemand beim 4 Zylinder
auf Gaszug umgerüstet ?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Gaszug

#12

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

weiß jemand etwas über Preise für solche Gaszüge - z.B. von Ratco o.ä.? Auf der Homepage von Ratco finde ich keine.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

https://www.rat-co.com/ThrotleLink.html

https://www.rat-co.com/perfupricelist.html

also knapp $100 / kommt noch Versand dazu....

(Vielleicht im 10-er Packung? Interessenten?)

Marc
Antworten

Zurück zu „Vergaser“