minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
crisu
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 07.10.2009, 23:00
Wohnort: 4060 Leonding
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16

Beitrag von crisu »

Hallo Robert

Gratulation, genauso würde ich es auch versuchen, minimaler Aufwand maximaler Gewinn( bei 200€ Einsatz kann nix schief gehen.. wenn dann auch noch alle anderen Bauteile, z.b. Kopf und so.., ok sind)

Kleiner Exkurs zu meinem Kopfdichtungstausch:

TR6 Motor verliert Öl auf der Steuerungsseite.
Diagnose nach einigen BR-Orgien--> Kopfdichung defekt (wie sich dann beim Ausbau herausstellte war die orginal ZKD auf der Steuerungseite nach 42 Jahren und nur 90000km komplett durch gefressen , jaja mein Motor war noch Jungfrau).
Kopf und Block mit 120er Schmirgel bearbeitet. Neue billige (-->Dichtsatz für oben von Moss um ca 16 Pfund) Dichtung eingebaut, Kopf mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen , leider keine Veränderung punkto Ölverlust!!!
Kopf (Kalt!!!!) nach ca 500 Km unter Anwendung gröbster Gewalt (Verlängerung mit ca 1m) um gut eine 3/4 Umdrehnung nachgezogen (entspricht geschätzem knapp vor ab Drehmoment), danach noch immer keine Veränderung punkto Ölverlust....naja man lebt damit......

Doch nach ca. 2000Km Ölverlust ist weg!!!!
Erster Verdacht: O Schreck wo kein Öl drinn ist kann auch kein Öl ausrinnen , war aber falscher Alarm, Ölstand war ok.

Warum?? Ich kanns mir nicht erklären , aber so ist es im Leben...

Fazit:
"Wer TR fährt erlebt jeden Tag ein Wunder "
(Aus Erfahrung sollte man sich aber nicht auf Wunder verlassen oder gar darauf hoffen..., obwohl die damalige Presse von WUNDERbaren englischen Sportwagen berichtet hat..was immer die damit gemeint haben??)

lg
Christian
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von seidelswalter »

Nachlese 1:
Nach der erfolgten Reparatur sind jetzt ein paar Wochen vergangen, vorwiegend im Kurzstreckenverkehr und mit reduzierter Drehzahl, die 3000 wurden nicht überschritten. Nach etwa 700 km wurde jetzt ein erneuter Kompressionstest gemacht, das Ergebnis kann bei mir im Profil betrachtet werden.
Alle Peripheriearbeiten wurden erledigt, Zündung, Dosi, jetzt müssen noch die Unterdruckschläuche ausgetauscht werden, der CO-Wert für die Zylinder 4,5 und 6 ist zu hoch. Der Verbrauch lag zwischen 11 und 13 Litern, das könnte eine Folge des noch ungenauen Unterdrucks sein, 2010 wurde das Auto mit unter 10 Litern bewegt, da will ich wieder hin.
Alles in allem bin ich höchst zufrieden, subjektiv geht das Auto recht gut, zwischenzeitlich drehe ich max. 4000, das reicht mir, mehr halte ich derzeit für überflüssig
Am Wochenende geht es mit einer Ausfahrt des örtlichen British Motoring Clubs nach Schloss Hohenstein, dabei wird der Verbrauch von Benzin und Öl ermittelt.
Dank an alle, die so oder so Anteil genommen haben
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von seidelswalter »

Nachlese 2:
Zwischenzeitlich wurden etwa 2500 km gefahren, heute wurde die Kompression erneut gemessen:
Bild
Zur Erinnerung, der zweiten Kolben war defekt und wurde getauscht. Ich werde jetzt mal auf die Entwicklung beim dritten schauen, seh aber kein Problem aufziehen, die Kompr. war schon immer so
Am Wochenende wird es schön dann kanns losgehen
keine Ahnung warum das Bild nicht sichtbar ist, es steht aber auch in meinem Profil
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mn-nl »

Bild


(nicht die richtige Eigenschaften von das Bild kopiert denke ich?

-> https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... -13528.jpg )
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von seidelswalter »

danke für die Korrektur
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#21

Beitrag von seidelswalter »

Nachtrag 3:
Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen, die Kiste läuft immer noch, Ölberbrauch überland gleich null, im Vorortverkehr allerdings deutlich mehr, Kompressionsprüfung steht wieder an, bin aber in diesem Jahr zum ersten Mal in meinem Leben Vollgas gefahren, 4300 Touren im Overdrive, nach meiner Liste etwa 184, sind für einen 123er mit 240er NW ein guter Wert, der Kompressionstest kann kommen - soviel zum Thema: TR 6 Motorüberholung light. was hier gerade diskutiert wird, in meinem Fall haben sich die 200 Euro gelohnt und nicht als Teuronen entpuppt, aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen
an alle: schöne unfallfreie Saison und immer a Handbreit Öl in der Wanne!
cu
Walter
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#22

Beitrag von Sascha »

Danke Walter, pragmatisch und gut!
:)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#23

Beitrag von gelpont19 »

Schliesse mich an... guter Bericht. 184 nach Tacho oder GPS ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#24

Beitrag von Willi »

Endlich mal jemand, der nur repariert, was auch wirklich kaputt ist. :D

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#25

Beitrag von seidelswalter »

Hallo win und alle:
184 weder nach Tacho oder nach GPS, sondern nach Drehzahlmesser (4300 Touren) und Umrechnungstabelle, selbst wenns ein paar weniger sind, bin ich hochzufrieden - man machte mir damals Kostenvoranschläge von 1000.- Euro pro Zylinder, das konnte ich weil Spaßfahrzeug der Familie nicht verklickern. Die gegewärtige Bereifung 195/65-15 wurde natürlich in die Tabelle eingearbeitet. Allerdings ging das ganze nur, weil ich von Harald (mein Dank wird ihm ewig nachschleichen) einen passenden einzelnen Kolben bekommen hatte. Nicht einmal der Kopf wurde seinerzeit geplant, immer noch ok.
Ich grüße euch!
cu W
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#26

Beitrag von gelpont19 »

:hm: ... das ein sehr guter Wert für ne 100 PS Karre... Glückwunsch :top:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#27

Beitrag von TR155PS »

Hallo Walter,

Danke für die schöne Doku. :top:

Hat Dein TR wirklich 100 PS? Alle Achtung.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#28

Beitrag von seidelswalter »

Haben soll er 123 PS, aber die Rolle erspar ich ihm, is mir egal, fahr eh nur 100 oder 130
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#29

Beitrag von gelpont19 »

Sorry - mein Fehler - war noch in dem anderen Bericht. Bei nem PI mit 123 PS ist die Fahrleistung nachvollziehbar.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: minimal-invasiver Eingriff in den TR6-Motor

#30

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ein PI mit einer 240 - er NW.....?
Meines Wissens sollte da ne 258° NW verbaut sein und eine Verdichtung von 9,5 : 1 vorliegen.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“