Tr7 Fahrwerk Dämpferfrage

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Piet007
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2011, 00:00
Wohnort: Hafenlohr (bei Würzburg) Tr7 Coupe BJ 76 TR7 Cabrio "Last Edition" BJ 81

Tr7 Fahrwerk Dämpferfrage

#1

Beitrag von Piet007 »

Hallo Zusammen,
mein 76iger Tr7 Coupe schwimmt ziemlich das muss abgestellt werden.
gescheit wäre
Gaz + Kurze Federn ca. 430€
Poly rundum von Superflex ca. 350€
Nadellager Domlager ca. 40€
=820€
Viel Geld
Ich überlege nun einfach mal solange bis soviel übrig ist einen Satz Standart Dämpfer bei Rimmerbros zu kaufen.
https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-RB7059
sind dann 120€ oder so mit Versand und der Wagen fährt wieder Ordentlich denke ich ?
gibts noch was an Teilen was umbedingt neu sollte? (Manchetten Vorne?)
hat jemand erFahrungen mit den Dämpfern?
Alternativ könnte ich noch etwas mehr ausgeben und einen Satz Kayaba Dämpfer für 200- 250€ kaufen hat die schonmal jemand verbau?
Gruß Piet
Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tr686 »

Hallo Piet,

ich habe bei meinen beiden TR7 jeweils die Standarddämpfer von Rimmer eingebaut. Dazu bei der Restaurierung komplett neue Gummibuchsen und ich bin zufrieden. Bin allerdings auch mehr der Cruiser und nicht der Racer.

VG, tr686 Jürgen
I did it my way
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von diego01 »

Hi Piet,
ich fahre in meinem 7er vorne Kayaba mit härteren kurzen Federn,und Hinten Koni rot ganz auf weich gedreht mit geänderten Federn eines Lancia..
Fährt eigentlich ganz gut, auch wenn es mal ein wenig Flotter voran geht.
Grüße
Jörg
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#4

Beitrag von TR7Heinz »

Und bei mir schaut das Fahrwerk so aus:

Spax Stossdämpfer einstellbar
Nadellager für Stossdämpfer vorne
kürzere, stärkere Federn
Polybuchsen
Anti Dive Kit

Damit fährt man wie auf Schienen beim sportlichen Fahren, Cruisen und beim hochschrauben in den Alpen.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr686 »

Frage an die sportlichen Fahrer:

Was sagt der TüV zu kürzeren Federn, Anti-Dive-Kit usw ?

Gruß tr686, Jürgen
I did it my way
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#6

Beitrag von TR7Heinz »

Bis jetzt Jürgen nix .... aber da es jedesmal ein anderer Prüfer ist in der Regel ...... man weiss ja nie! Eigentlich sollte er sich dann nur an der Farbe der Federn erkenntlich zeigen und dann müsste man Chamäleon spielen.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Piet007
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2011, 00:00
Wohnort: Hafenlohr (bei Würzburg) Tr7 Coupe BJ 76 TR7 Cabrio "Last Edition" BJ 81

#7

Beitrag von Piet007 »

TR7Heinz hat geschrieben:Und bei mir schaut das Fahrwerk so aus:

Spax Stossdämpfer einstellbar
Nadellager für Stossdämpfer vorne
kürzere, stärkere Federn
Polybuchsen
Anti Dive Kit

Damit fährt man wie auf Schienen beim sportlichen Fahren, Cruisen und beim hochschrauben in den Alpen.
klar wär das besser, aber momentan hab ich keine Lust soviel zu Investieren, muss mal schauen wie es bei dem Auto weitergeht :?
Neue Conti Reifen hat er, einige der Gummibuchsen hat der Vorbesitzer getauscht und mit den neuen Stoßdämpfern sollte das dann erstmal Passabel fahren.
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von beltzebub »

Ich habe mir erstmal rundum Gasdämpfer von Kayaba besorgt. Gab es günstig bei eBay.uk. Denke mal das die gescheiter als die NoName-Dämpfer sind. Wenn die dran sind und ich ein paar KM gefahren habe werde ich mal sehen was noch so nötig ist.
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von beltzebub »

Beim genauer hin sehen sind alle dämpfenden Gummi-Teile zerbröselt. Also kommen die jetzt auch neu rein. Wenn schon denn schon habe ich auch gleich die härteren kürzeren Federn bestellt. Mal sehen ob der TÜV-Prüfer dazu was sagt. :genau:
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#10

Beitrag von TR7Heinz »

tr686 hat geschrieben:Frage an die sportlichen Fahrer:

Was sagt der TüV zu kürzeren Federn, Anti-Dive-Kit usw ?

Gruß tr686, Jürgen
Hallo Jürgen,

ich komme mit der Lady grad vom TÜV - null Beanstandung. Die Umbauten haben trotz Hinweis überhaupt nicht interessiert. Lobend erwähnt wurde, dass so viel erneuert wurde.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von beltzebub »

Meine Werkstatt hat mich gerade angerufen und gefragt ob ich denn ABE´s für die Federn bzw Felgen habe und auch ob die ABE für die Stahlflexleitungen Typenbezogen sind.
Es würde sonst nix mit neuer HU werden.
Ist das wirklich so schlimm?! Ich würde so gerne irgendwann mal mit dem Wagen fahren.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#12

Beitrag von TR7Heinz »

beltzebub hat geschrieben:Meine Werkstatt hat mich gerade angerufen und gefragt ob ich denn ABE´s für die Federn bzw Felgen habe und auch ob die ABE für die Stahlflexleitungen Typenbezogen sind.
Es würde sonst nix mit neuer HU werden.
Ist das wirklich so schlimm?! Ich würde so gerne irgendwann mal mit dem Wagen fahren.
Sind das die original Felgen?
Sind Deine Federn nur die roten gekürzten Federn oder eine Sonderanfertigung?
Welche Stahlflexleitungen sind das?

Du solltest etwas präziser Deine "Probleme" beschreiben. Vielleicht ist ja nur die Werkstatt das Problem. Oder der TÜV!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr686 »

Hallo,

was hast Du für Stahlflexleitungen verbaut ? Ich habe welche von Goodridge installiert, dort gibt es ein Dekra Gutachten dazu. Wenn Du auch Goodridge-Leitungen hast, gib mir ne Fax-Nr, dann schicke ich Dir ein Gutachten. Aber es werden die Nummern auf der Leitung mit dem Gutachten verglichen, also Goodridge-Gutachten mit Timbuktu-Leitungen ist nicht.

Mein TüV-Prüfer hat das Gutachten akzeptiert. Auch mit Fächerkrümmer und kleinem Lederlenkrad gab es keine Probleme.
Mit nicht serienmäßigen Felgen gibt es nach meinen Erfahrungen immer Probleme, wenn kein Gutachten vorliegt.

Mir scheint aber das Hauptproblem bei Deiner Werkstatt oder dem TüV-Prüfer zu liegen.

VG, tr686 Jürgen :weg
I did it my way
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von beltzebub »

Also meine Werkstatt ist sonst eigentlich echt in Ordnung, hat eben nur selten mit britischen Fahrzeugen zu tun. Denke da liegt das Problem. Ausserdem sind die TÜV-Prüfer in der Regel sehr genau.

Die Felgen sind leider nicht Original und auch ohne ABE.
Stahlflexleitungen sind von Goodridge.
Die Federn sind von Rimmer Bros, die roten "uprated springs".
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#15

Beitrag von TR7Heinz »

beltzebub hat geschrieben: Die Federn sind von Rimmer Bros, die roten "uprated springs".
Die hab ich auch verbaut und kein Problem beim TÜV.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“