Schwarzer Rauch, schlechter Leerlauf.....

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

Schwarzer Rauch, schlechter Leerlauf.....

#1

Beitrag von lavaux »

Ich möchte Euch mein letztes Erfolgs-Erlebnis mit dem TR6 schildern.
Vor zwei Monaten hatte ich die Lukas Benzinpumpe durch eine Bosch Pumpe mit nachgeschaltetem Filter ersetzt. Montage aussen im linken hinteren Kotflügel. Prima Resultat: der Motor zieht wunderbar und der Kofferraum stinkt nicht mehr nach Benzin.
Vor zwei Wochen nun plötzlich wieder ein Problem: schlechter Leerlauf, der Motor zieht nur noch bei Vollgas in höheren Touren. Viel schwarzer Rauch und die (Servo)-Bremse bremst auch nicht mehr richtig.
Verschiedene Versuche deuteten darauf hin, dass im Ansaugtrakt kein Unterdruck mehr herrscht. Woher kommt die Falschluft?
Bremsservo geprüft: er ist dicht, d.h. er lässt keine Luft zurückfliessen.
Steuereinheit auf dem Dosierverteiler geprüft: Membran ist offenbar kaputt, denn es lässt sich kein Vakuum erzeugen.

Metalldeckel auf der Steuereinheit entfernt (4 Schrauben): die zwei Federn und die Tellerscheiben liegen lose darunter. Membrane entfernt (sie ist noch intakt) und im Zentrum der Membrane ein Loch von 6mm entdeckt. Dann den "control link" nach oben herausgezogen.
Die Nylonschraube, welche die Membran mit dem "control link" verbindet war gebrochen. Versucht, eine neue Nylonschraube zu kaufen, aber die Antwort bekommen, dass die Dimensionen dieser Schraube variieren und dass der ganze Dosierverteiler eingeschickt werden muss.

Habe ein Teil aus Metall entworfen und gebaut, welches diese Nylonschraube ersetzt und genau (auf ca. 0,2mm) den Abstand vom Control link zur Membran reproduziert. Eingebaut, Motor gestartet, läuft wieder so gut wie vorher!

Nachwort: ich war erstaunt, wie einfach der Ausbau und der Wiedereinbau der Membrane von statten geht: Vakuumschlauch abziehen und vier Schrauben lösen. (Uebrigens: zwei Schrauben sind etwas länger. Diese halten den Bügel für den Choke.)

Wilfried
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

Re: Schwarzer Rauch, schlechter Leerlauf.....

#2

Beitrag von lavaux »

lavaux hat geschrieben: Die Nylonschraube, welche die Membran mit dem "control link" verbindet war gebrochen.
Es würde mich interessieren, ob einer von Euch dieses Problem auch schon gehabt hat, oder wenigstens davon gehört hat?
Wilfried
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von batcave »

...meinst Du das Teil, in welchem der Knickhebel eingehängt ist (so eine Art Plastiköse mit Schraube dran)?!
Das soll in der Tat gelegentlich kaputtgehen, habe ich deswegen in meiner "Unterwegs-Ersatzteilesammlung", hält bei mir allerdings schon immer..
Konnte man früher ganz normal bei den einschlägigen E-Teile Versendern bestellen....
Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Und noch etwas: wer immer die Auskunft gegeben hat, es gäbe 2 verschiedenen Ausführungen der Schraube ist "fehlinformiert", oder er wollte Umsatz machen. Die Plastikschraube hatte von Anfang bis Ende der Dosierverteiler- Fertigung nur eine LUCAS Nr., und zwar die 54733422.

Zur Dosierverteiler Einstellung steht alles was Du wissen mußt im TRiki. Das Ding ist nicht halb so kompliziert, wie es von "interessierter Seite" immer gemacht wird.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

#5

Beitrag von lavaux »

Willi hat geschrieben:Die Plastikschraube hatte von Anfang bis Ende der Dosierverteiler- Fertigung nur eine LUCAS Nr., und zwar die 54733422.

Gruß
Willi
Hallo Willi,
Vielen Dank für die Lucas Nummer! Habe diese im Google eingegeben und dann einen Katalog mit Lucasteilen bekommen. Dort ist auch die Membran aufgeführt.
Aber wie kommt man zum Teil, wenn man die Nummer kennt? Gibt es einen Internet Versand dafür? Wo kaufst Du die Teile?
Gruss
Wilfried
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

#6

Beitrag von lavaux »

Willi hat geschrieben: Zur Dosierverteiler Einstellung steht alles was Du wissen mußt im TRiki. Das Ding ist nicht halb so kompliziert, wie es von "interessierter Seite" immer gemacht wird.
Gruß
Willi
Noch eine Frage, Willi: was ist der TRiki?
Wilfried
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

TRiki soll eine Sammlung "technischer Kompetenz" werden, die Du über die Kopfzeile der TR-Freun.de aufrufen kannst. Ist halt noch in Arbeit und ist für einen alten Mann wie mich ein wenig zu kompliziert, um etwas zu schreiben. Aber die Einstellung des Dosierverteilers ist dort von Ralf (Schnippel) sehr gut beschrieben.

Teile für die Einheit gibt es noch bei ein paar Spezialisten. War hier schon Thema; benutze mal die Suchfunktion. Dann tauchen immer wieder Dosierverteiler bei Ebay auf, die man für wenig Geld schiessen kann. Sind nach meiner Erfahrung meistens in Ordnung, nur hat ein Künstler daran herumgeschraubt. Ich wünschte die Stromberg CD Vergaser meiner Limousine wären ähnlich einfach zu beherrschen...


Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
lavaux
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 128
Registriert: 04.06.2010, 23:00

#8

Beitrag von lavaux »

Willi hat geschrieben:TRiki soll eine Sammlung "technischer Kompetenz" werden, die Du über die Kopfzeile der TR-Freun.de aufrufen kannst. Ist halt noch in Arbeit und ist für einen alten Mann wie mich ein wenig zu kompliziert, um etwas zu schreiben. Aber die Einstellung des Dosierverteilers ist dort von Ralf (Schnippel) sehr gut beschrieben.
Gruß
Willi
Willi,
Danke für den Hinweis. Das ist eine tolle Beschreibung, wie man den Dosierverteiler einstellen kann! Vielen Dank an Ralf! Es ist immer erfrischend zu sehen, dass jemand einen Vorgang so einfach und verständlich beschreiben kann.

Betreffend der Lucas (Einspritz) Teile: schade, dass nicht jemand den Verkauf der Oldtimerteile übernommen hat, so wie Burlen für SU Vergaser, Benzinpumpen etc.

Wilfried
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“