Motor läuft wieder

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
chrisch
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 23:00
Wohnort: Algermissen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Motor läuft wieder

#1

Beitrag von chrisch »

Hallo,

gesetern habe ich eine Probefahrt mit meinem neu aufgebauten
Motor unternommen.

Folgende Änderungen habe ich vorgenommen
-260 er Newman Nocke
-9,5:1
-beschichtete Kolben
-Kurbeltrieb feingewuchtet
-Schwungscheibe ca. 3 kg erleichter
-Bastuck Sportauspuff

Strombergvergaser habe ich belassen

Der Motor beschleunigt wunderbar, vorallem ab etwa 2000 U/min geht er richtig gut. Was mich stört ist der unrunde Lauf im unteren Drehzahlbereich.
Beim langsamfahren ruckt es, auch beim Anfahren habe ich das Gefühl das er nicht richtig läuft. DerrSpritverbrauch erscheint mir auch recht hoch.

Kann es sein, daß die Steuerzeiten nicht richtig stimmen?

VG,
Christian
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#2

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo,
Schwungscheibe erleichtert bedeutet auf jeden Fall einen unrunden Lauf bei Leerlaufdrehzahl ,sowie eine Anfahrschwäche bei zu wenig Gas bzw. Drehzahl. Bei höherer Drehzahl wird der Motor aber agiler.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Wenn die Vergasser belassen sind - mein Verstaendniss: nix gemacht - muss da garantiert mal was angefasst werden. Neue Einstellung, andere Nadeln?

Marc
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#4

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen, mein Motor lief im Leerlauf auch unrund. Ab ca. 1200 Umdr. war alles gut.

Ursache: Flanschdichtung am ZK war undicht, er saugte Falschluft.
Neue Dichtung, und er läuft sauber.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
chrisch
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 23:00
Wohnort: Algermissen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Back from Italy

#5

Beitrag von chrisch »

Hallo,

bin heute morgen zurück aus Italien, wir haben ein schöne Ausfahrt zur Mille Miglia gemacht. Es war die längste Probefahrt , die ich bislang gemacht habe. Ab Futta Pass konnten wir uns hinter einem Ferrari und Porsche 550 fast bis Bolonga einreihen, hat mächtig Spaß gemacht.

Vor dem Start hatte ich die Vergaser synchronsieren lassen, hat echt geholfen er läuft unten wesentlich besser, allerdings gibt es im Bereich zwischen 1000 u. 1500 U/min immer noch Rucker wenn ich zuviel Gas gebe.
Was mich mehr gestört hat ist meine Kupplung, brandneu und funzt nicht richtig. Scheinbar habe ich etwas falsch gemacht beim Zusammenbauen , nach nun ca. 2000km heult das Ausrücklager und sie läßt sich nicht vernünftig dosieren, man hat das Gefühle, als wenn das Ausrücklager auf der Welle klemmt.
Ist ja ein bekanntes Phanomen.
Ich werde berichten wenn ich das Getrieb wieder ausgebaut habe.
Was noch ärgerlich ist ,dass die Ventile sich sehr schnell wieder verstellen und Geräusche machen, da habe ich noch keine Idee woran es liegen könnte.
Sons war ich sehr überscht über den Verbrauch des neu gemachten Motors, bei Reisegeschwindigkeit 120 - 130 km/h lag der Verbrauch bei ca. 8 l, ich find es enorm für ein 40 Jahre altes Auto.
Ölige Grüsse,
Christian
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von TR155PS »

Hallo Christian,

ich hatte mal 7 Liter Verbrauch! Da war aber die Nockenwelle versetzt eingebaut worden und hatte nur 114 PS.

Dass die Ventile sich so schnell verstellen ist mir nicht bekannt.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit Deiner Kupplung.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Back from Italy

#7

Beitrag von tr_tom »

chrisch hat geschrieben:Hallo,

bin heute morgen zurück aus Italien, wir haben ein schöne Ausfahrt zur Mille Miglia gemacht. Es war die längste Probefahrt , die ich bislang gemacht habe. Ab Futta Pass konnten wir uns hinter einem Ferrari und Porsche 550 fast bis Bolonga einreihen, hat mächtig Spaß gemacht.

Ölige Grüsse,
Christian
Hallo Christian,

gibt es irgendwo Bilder von euer Reise nach Italien?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Back from Italy

#8

Beitrag von gelpont19 »

chrisch hat geschrieben:Was noch ärgerlich ist ,dass die Ventile sich sehr schnell wieder verstellen und Geräusche machen, da habe ich noch keine Idee woran es liegen könnte.
Christian
...haste neue Kipphebel verwendet ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
chrisch
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 23:00
Wohnort: Algermissen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chrisch »

Hi,
ich habe den Repsatz von Rimmer Bros verwendet und eine neue Newman PH1 Nocke, incl neuer Stößelbecher.
Gruß,
Christian
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hast du beim Einbau des Getriebes Passstifte verwndet?
Meines erachtens liegt die Schwäche bis 1500 rpm an einem zu magerem Gemisch. Mit der 260 er Nocke und der Verdichtungserhöhung auf 9,5:1 wirst du auch ggf. andere Düsennadeln benötigen.
Vielleicht reicht schon etwas fetter einstellen - 8,5 Liter sind zwar toll, heißt aber nicht, dass das dein Motor damit ordentlich laufen muss. Magerruckeln wäre also möglich.

Die Zündung arbeitet fehlerfrei? - sicher?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

...bei den Rep Sätzen vom Rimmer sind keine Kipphebel / Achse dabei. Das müsste heissen, du hast die alten Kipphebel wiederverwendet ?
Haste die denn behandelt ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Gyula hat geschrieben:Vielleicht reicht schon etwas fetter einstellen - 8,5 Liter sind zwar toll, heißt aber nicht, dass das dein Motor damit ordentlich laufen muss. Magerruckeln wäre also möglich.
Erst recht wenn man ueber die Alpen nach Italien faehrt....

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Back from Italy

#13

Beitrag von MadMarx »

chrisch hat geschrieben:.....
Was noch ärgerlich ist ,dass die Ventile sich sehr schnell wieder verstellen und Geräusche machen, da habe ich noch keine Idee woran es liegen könnte.....
schlechtes zeichen :!: da geht etwas in die binsen.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
chrisch
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 23:00
Wohnort: Algermissen
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von chrisch »

Ich habe das rebuilt kid verwendet, es beinhaltet eine neue Welle und neue Kipphebel, nebst Federn. Weiter überarbeitet bzw. behandelt habe ich die Kipphebel nicht. Wäre das notwendig?

Der Motor läuft bis auf den beschriebenen Bereich sehr gut, er stottert 2-3 mal beim Beschleunigen im Bereich bis 1500 U/min, gebe ich vorsichtig Gas ist alles ok.
@marc: Ich dachte immer in den Bergen überfetten die Motoren gerne wg. des geringeren Sauerstoffgehalts?!

Kann sein , dass ich keine Passstift verbaut habe, ich kann mich gerade nicht daran erinnern. Ich werde es sehen , wenn das Getrieb wieder ausgebaut ist. Kann die ggf fehlende Zentrierung auch dazuführen, dass das Ausrücklager schneller verschleißt?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

chrisch hat geschrieben:Ich habe das rebuilt kid verwendet, es beinhaltet eine neue Welle und neue Kipphebel, nebst Federn. Weiter überarbeitet bzw. behandelt habe ich die Kipphebel nicht. Wäre das notwendig?....
kipphebel und -lager verschleißen nur bei ölmangel. wenn oben genügend öl aus den kipphebeln quatscht, dann sollte das problem nicht oben sein.

grüße
chris
Antworten

Zurück zu „Motor“