Fahrzeugidentifikation???

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

Fahrzeugidentifikation???

#1

Beitrag von Afrika »

Hallo,

Mein TR6PI mit der Fahrgestellnummer 1CR103L ist laut Brief am 16.05.1973 zugelassen worden.

Habe beim schmökern im MOSS Katalog die Liste aller Fahrgestelnummern gefunden. Demnach:

CR169 First produktion car (bulit on 2nd January 1973).

CR6701 Last production car (bulit 7th February 1975).

Wat nu???? Den 1CR103L scheint es also niemals gegeben zu haben...... :? Oder habe ich etwas übersehen???

Ach so, vielleicht hilft das ja weiter. Ab 73 soll der PI ja nur noch 123PS gehabt haben. Meiner hat aber original 143PS.....

Kennt sich jemand aus und kann mich aufklären???? Vielen Dank schon mal
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2

Beitrag von Truemphchen »

Servus Afrika,

Vielleicht hilft dir das weiter..... :? :

Einige TR6PI wurden in Belgien als „completely knocket down kits“
(CKD-Kits, teilweise vormontiert) zusammengebaut.
Diese Wagen hatten bei der Fahrgestell-Nummer ein
„1“ voran- sowie ein „L“ – für linksgelenkt – nachgestellt.
Aus dieser Kombination ergab sich z.B. „1CP500 L“.
Folgende Kommissionsnummern wurden als CKD-Kits
nach Belgien geliefert:

CP 25.002 – 25.145 – Baujahr 1968
CP 50.002 – 50.436 – Baujahr 1969
CP 54.573 – 54.584 – Baujahr 1971
CR 1 - 168 - Baujahr 1973
CR 5.001 - 5.048 – Baujahr 1974.

Diese Zahlenangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
weil es sich auf gebaute und nicht auf ausgelieferte Fahrzeuge bezieht.
Bei TRIUMPH hat man hin und wieder einzelne Nummern nicht vergeben, andere Fahrzeuge wurden für Versuche aus der laufenden Produktion genommen.
Für diese Fahrzeuge (CKD- Kits) bekommt man aus England auch keine
Heritage Dokumente!!

Schöne Grüße Robert !
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Afrika »

Hallo Robert,

vielen Dank für die ausfühliche Antwort. Das erklärt natürlich warum ich meine Fahrgestellnummer bisher in den Nummernlisten nicht finden konnte.

Das das Fahrzeug aus Belgien stammt und ein CKD ist war mir bekannt und auf die Heritage Dokumente kann ich verzichten :D

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Hallo Afrika (Roland ?)...

hier steht 1cr64L. Ursprünglich hatte er die gleiche Farbe, gleiche Ausstattung wie deiner, und den 123 PS-PI-Motor + Ovi . Erstzulassung war 24.08.1973.
Da Deiner auch aus dem belgischen Werk gerollt ist kann ich Dir nur den Rat geben auf Rost zu achten. Beim zerlegen konnte ich am kompletten Unterboden nur einen Hauch von rotfarbener Grundierung sehen. Darauf haben die damals direkt den Unterbodenschutz gepampt. Der TR mußte rosten. Ich habe bei der Restauration damals vor 20 Jahren locker 1/3 der Karosse Erneuert.
Also Innenkotflügel, Schweller, Türen, Tankblech-unten, Heckmaske-innen...alles versiegeln, bzw im Auge behalten.
Das belgische Montagewerk war bekannt für seine recht miese Rostvorsorge. Ein Volvo 124 den ich mal hatte, und der angeblich auch aus diesem Werk kam...rostete auch sehr heftig!

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5

Beitrag von Truemphchen »

Hallo Roland,

deiner müßte aber auch einen 123PS PI Motor haben.... :? ,
kann mir nicht vorstellen daß 1CR64 ein 123PS PI ist,
und dein 1CR108 dann ein 143 PS PI Motor hat......???
Aber vielleicht haben sie das in der Übergangsfase nicht so genau
genommen :o , oder er ist später mal modiviziert (umgebaut) worden!?

Gruß Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Afrika »

Hallo Gerhard und Robert,

irgendwie beruhigend das nicht nur ich da nicht so richtig durchblicke :giveup .

Wie Ihr schon sagt müsste er eigentlich den 123PS Motor haben. Laut Brief ist aber der 143PS Motor eingebaut und zwar Original!!!
Habe einen vergleichbaren PI gefahren und die Fahrleistungen entsprechen einem 143PS PI. Vielleicht hatten die damals noch einen 143er PI rumliegen ......?????

Zum Thema Rost. Der Vor- und Erstbesitzer hat das Auto damals sofort Hohlraumkonservieren lassen und das einige Jahre später nochmals wiederholt. Was ich so sehen konnte bisher ist das er absolut rostfrei ist. Eine erneute Konservierung steht aber an. Kann ja nicht schaden... :D

Beim Zusammenbau hatten sie damals wohl auch einen guten Tag erwischt. Spaltmaße und der gesamte Aufbau der Karosse ist hervorragend. Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden.
Benutzeravatar
Leyland
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Leyland »

Hallo Afrika,

Robert hat recht.

Dein CR ist ein sog. CKD Kit. Meiner CR63L ist laut Heritage Zertifikat bereits am 22. September 72 gebaut worden (123PS) und wurde am 26.2.73 despatched.

@Gerhard: Dann ist Deiner ja direkt hinter meinem vom Band gelaufen :-)

Gruß
Guido
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Afrika,
bleib locker, die beiden Varianten tun sich bei artgerechter (also nicht heizen) Fahrweise so gut wie nix, da musst Du keinen Unterschied spüren.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Afrika »

Hallo Carsten,

seh ich geau so, ist alles graue Theorie. So wie ich das Auto bewege reichen warscheinlich auch 50PS.

Mir gehts nur darum etwas mehr über die Historie zu erfahren, finde ich alles sehr spannend.

Schönen Abend noch

Roland
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Noch `ne Theorie.... vielleicht gabs den 143-PS Motor ja noch aus Restbeständen als Sonderbestellung. Dafür würde sprechen das Rolands deutlich vor meinem erstzugelassen worden ist, obwohl ja etwas später gefertigt. Schließlich verkauften sich die 6ser zu diesem Zeitpunkt nichtmehr gerade von selbst.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Fahrzeugidentifikation???

#11

Beitrag von shamrock »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wo es diese Fahrgestellnummern-Liste gibt (am besten den Link)?
Oder gibts die nur im Katalog?

Danke und Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Afrika »

Morgen Gerhard,

das mit der Sondebestellung ist ne gute Idee. Ich versuch da mal nachzuforschen.
Dafür würde sprechen das Rolands deutlich vor meinem erstzugelassen worden ist, obwohl ja etwas später gefertigt. Schließlich verkauften sich die 6ser zu diesem Zeitpunkt nichtmehr gerade von selbst.
Erst Zugelassen und dann gefertigt :? Ich vermute mal ich hab da einen Denkfehler.......
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Afrika hat geschrieben:Erst Zugelassen und dann gefertigt :? Ich vermute mal ich hab da einen Denkfehler.......
Waere durchaus moeglich bei eine spaetere Import. Hier wird ambtlich eine Erstzulassung festgestellt. Meine hat BJ 2-74 gekriegt, obwohl erst in April von diesen Jahr gebaut. 2 Monaten frueher Steuerbefreit ;D .

Da deinen Wagen in Belgien gebaut wuerde sind angeblich leider nicht mehr sehr viele Produktionsdaten erhalten. Ansonnsten koennte man das Geburtszertifikat beantragen:

https://www.heritage-motor-centre.co.uk ... -services/

Marc
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14

Beitrag von Afrika »

Morgen Marc,

das der Erwerb eines TRIUMPH mit soviel neuem Lernstoff verbunden ist habe ich nicht vermutet... :D

Aber sehr interessant und danke für die Aufklärung. Was es so alles gibt oder gegeben hat......, unglaublich
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von mbrommer »

sixpack hat geschrieben:Noch `ne Theorie.... vielleicht gabs den 143-PS Motor ja noch aus Restbeständen als Sonderbestellung....
Roland,
wenns die CP Engine ist, müßtest Du ja auch eine CP Motornummer am Block eingeschlagen haben.
Und der Zylinderkopf sollte die Nummern 312388 und V3267 tragen - auf der Dichtflache zum Ventildeckel ist die # 218225 eingeschlagen..

Und hier nochmals die Leistungsdaten aller TR6 enigines (Source: TR Register UK)

Engine Details 6 Cylinder 74.7m,m x 95mm 2498cc engine.
TR6 PI ........................................... TR6 Carb
CP Series 150bhp at 5500rpm ... CC Series 104bhp at 4500rpm
CR Series 125bhp at 5000rpm ... CF series 106bhp at 4900rpm
Lucas indirect fuel injection ...... Twin Stromberg 175CD Carbs

LG, Martin
Zuletzt geändert von mbrommer am 05.05.2011, 08:24, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“