Schwarzer Dreck imm HBZ

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Schwarzer Dreck imm HBZ

#1

Beitrag von Jochen »

Hallo,

hatte vor ca. einem jahr die bremsflüssigkeit gewechselt (DOT4). jetzt ist diese schon wieder verschmutzt.vor allem im vorderen reservoir des hbz...noch ist alles dicht! beim kupplungsgeber im prinzip das gleiche...vor ein paar jahren dot 4 in einen neuen! girling-geber eingefüllt und mittlerweile ist alles recht trüb und dunkel, aber dicht und funktioniert. ist das normal? sollte man die flüssigkeiten häufiger wechseln,oder ist die qualitat bzw.resistenz der dichtungen auch bei markenersatzteilen (trw) so miserabel,daß diese sich innerhalb von jahren/monaten zersetzen.sollte ich den hbz mal überholen ? will im mai mit der karre gen engeland ;D

gruß jochen
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Schwarzer Dreck im HBZ

#2

Beitrag von TR4play »

Moin, Problem hab ich zur Zeit nur mit der Kupplungsfluessigkeit - wird beinah schwarz. Ich wuerde die Gummiteile auf jeden Fall erneuern.
Cheers
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Die immer dunkler werdende DOT 4 Flüssigkeit im Kupplungsgeber kenn ich nur zu gut. Aus diesem Grund habe ich letztes Jahr auf Silikonöl umgestellt. Geber und Nehmer wurden komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Gummiteilen versehen wieder eingebaut. Bis jetzt ist das S-Öl klar wie ich es eingefüllt habe
Bei den Bremsen bleibe ich bei DOT4 aus Versicherungstechnischen Gründen

Eckhard
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#4

Beitrag von fignon83 »

Nach ein "paar jahren" darf die Bremsflüssigkeit auch trüb un ddunkel werden. wenn das schon nach 1-2 Jahren passiert, würde ich mir die Zylinder (Brems- + Kupplung mal genauer ansehen, müssen nicht nur die Gummiteile sein.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

Zur Ergänzung muss ich noch erwähnen dass ich schon mehrmals mit gequollenen Manschetten zu tun hatte. Genau erinnere ich mich an eine Ausfahrt in Hohenlohe an einem wunderschönen Sonntag. Nach ca. eineinhalb Stunden Fahrt wurde mein Kupplungspedal immer träger. Soll heißen Das Pedal kam nur langsam wieder in seine Ausgangstellung zurück. Mit Ach und Krach kam ich wieder nach Hause. Sofort in die Arbeitsklamotten rein und alles zerlegt. Siehe da, die Manschette im Geber war über einen mm größer im Durchmesser als die Neue die ich schon in Reserve gehabt hatte
Bevor die Frage nach der Marke der Ersatzteile kommt will ich sie beantworten. Delphi und DOT4 vom VW-Händler
In meinem Fundus liegt zum Einbau bereit: Geber und Nehmer. Sowie neue Manschetten :D

Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

unverträglichkeit der repsätze mit glycol-bremsflüssigkeit.
deutet auf billige gummiware hin.

seit ich hochwertiges verwende bleibt alles klar.

kupplung ist ein sonderfall.
da oft der nehmerzylinder mit öl in kontakt kommt, gelangt dieses öl manchmal auch ins system. dann wird das schwarz.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Schwarzer Dreck im HBZ

#7

Beitrag von TR4play »

Chris,
haette gern gewusst, von welchem Hersteller (Marke) Du die Teile als hochwertig bezeichnest.
Vielen Dank fuer die Antwort
Cheers
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

ich kaufe nur original girling oder lucas.

ich hatte bei noname-herstellern schon gummi gehabt, der weich wie pudding wurde.

schwarzer belag kann auch von abrieb kommen, wenn die bohrungen nicht gehohnt wurden, oder verschlissen sind.

grüße
chris
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Von einer längeren Ausfahrt wieder zurück melde ich mich nochmal zum Thema. Die Firma DELPHI ist ein weltbekannter Zulieferer. Ob ich mit meinen Teilen einer minderwertigen Nachfertigung aufgesessen bin wäre möglich. Es wird ja alles nachgebaut was Geld bringt :boese:
Meine Teile sind vo einem Händler den alle kennen. Die besagte Manschette des Gebers ist noch heute im Durchmesser größer als das Original ( immer noch gequollen)
Wie soll man sich schützen um solch einen Schrott nicht zu bekommen ?

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Bremsen“