Trommelbremse Bremsbelagdicke

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Trommelbremse Bremsbelagdicke

#1

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

ich habe meinem TR4 die Bremstrommeln abgenommen um einfach einmal das Innenleben zu inspizieren.
Dabei habe ich mir die Frage gestellt ob die Bremsbeläge bereits zu stark abgenutzt sind - aktuell liegt die Stärke bei ca. 4mm.
Kann mir bitte jemand sagen wie dick die Beläge im Neuzustand sind?

Bild

Bild

Bild


Wenn ich mir neue Beläge kaufen möchte, gibt es etwas worauf man achten sollte, z.B. vom Material her, oder sind die Angebote qualitativ gleichwertig?

Grüße
Peter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Du brauchst keine neue Belaege - sehen doch klasse aus?

Abgenutzt sind die bei 2mm oder noch weniger.


Anderes Indiz: so sauber wie die sind, waren die noch nicht lange im Einsatz. Ansonnsten waere viel mehr Staub da drinnen!

Also: Trommel ausklopfen, zurueckmontieren und fahren!

Marc
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#3

Beitrag von redflitzer »

Moin Peter, habe meine gerade erneuert. Die sehen auch nicht besser aus als deine. Wenn Du dennoch Bedenken hast, die Kosten sind gering, und wenn Du schon mal die Trommel runter hast, warum nicht.
Sonst sehe es wie Marc aus unserem Nacbarland. Trommel drauf und fahren.
Siehe oben.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Bei geklebten Belägen ist die Belagstärke eher unkritisch. Bei genieteten Belägen ist der eingelassene Nietkopf das Mass. Wenn der blank wird ist es Zeit, die Beläge zu wechseln... ;D

Deine Beläge sind neuwertig. Zumachen und fahren.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Willi49 »

Hallo,
die Dicke ist OK, was mir auffällt, dass die Anschrägung an der Auflaufseite etwas dürftig ist, dass kann zum Rubbeln der Bremse führen.
Ich mache dort immer eine Anschrägung von ca. 45 Grad.
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mich sehr beruhigen.

Schöne Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Bremsen“