Achsstummel im Achsschenkel

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Achsstummel im Achsschenkel

#1

Beitrag von Eckhard »

Kurzfristig habe ich entschieden die Achstummel zu tauschen
Natürlich mit so wenig Aufwand wie möglich. Also ohne alles zerlegen zu müssen. Bin Faul !

Grund: Die Passungen der Lager haben etwas Untermaß
( ca. 0,02 bis 0,03 mm)
Also eine Abziehvorrichtung kreiert und am 1/2 Zoll-Gewinde an der Strirnseite angesetzt und mit der Spezialmutter Zugkraft eingeleitet. Und dann? Das Gewinde hat seine Flanken am Stummel verloren :boese: :boese: :boese: Ist ja auch nur ein halblebiges Gewinde
Und jetzt ??? :hm:
Zum Glück habe ich einen großen Fundus an Werkzeug aller Art. Ein Schneideisen M16 war die Rettung. Kurzerhand habe ich auf die Lagerstelle des äußeren Lagers ein Gewinde M16 aufgeschnitten Mit 15,86 mm genau das richtige Maß. Meine Abziehvorrichtung geändert auf die neue Stiuation. Mutter M16 angesetzt und zack. Der Stummel war lose

Da sich ein Konus immer schlagartig löst habe ich die Mutter an der Innenseite nur gelockert und das war gut so

Eckhard
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Carco »

Boah Eckhard,

Du hast ja sowas von einem Genie! :genau:
Schön daß Du uns immer wieder daran teilhaben läßt. :kiss:

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

Re: Achsstummel im Achsschenkel

#3

Beitrag von MadMarx »

Eckhard hat geschrieben:Kurzfristig habe ich entschieden die Achstummel zu tauschend
am schnellsten geht es, wenn man das ding mit einer kleinen baumarkt presse entfernt.....5 minuten.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Achsstummel im Achsschenkel

#4

Beitrag von TR155PS »

MadMarx hat geschrieben: am schnellsten geht es, wenn man das ding mit einer kleinen baumarkt presse entfernt.....5 minuten.

grüße
chris
... so mal schnell einen kleinen Baumarkt gepresst. Auch nicht schlecht. ;D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Was auch geht: Achsschenkel nur oben loesen, nach vorne kippen. Gezielt abstutzen, Mutter hinten bisschen loesen, BFH und kawummm ;D

Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Baumarkt, Presse ???
wo soll man die ansetzen :)

Ich hatte geschrieben: Im unzerlegten Zustand der Vorderachse

Nur Bremssattel und natürlich die Nabe mit Bremsscheibe wurde demontiert

:laughing:

Aber letztlich kann jeder es handhaben wie er will
Meine Beiträge dienen nicht dazu mich zu profilieren. Gebe einfach nur Ratschläge etwas einfach und gut zu erledigen

Eckhard
Zuletzt geändert von Eckhard am 26.02.2011, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Eckhard

baust du deine einstellbare Verspannhülse oder Vorrichtung wieder ein,
oder hast du etwas neues im Schubladen??

Gruss
Alois
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

Hallo Alois,
die kommen natürlich unverändert wieder rein

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

Eckhard hat geschrieben:.....
Ich hatte geschrieben: Im unzerlegten Zustand der Vorderachse....
upps....das hatte ich überlesen.

aber gerade beim TR6 ist der achsschenkel in 0,nichts ausgebaut.

grüße
chris
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#10

Beitrag von fignon83 »

Ich glaube, dass es dem Eckhard darum nicht geht: Der Weg ist das Ziel.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#11

Beitrag von Eckhard »

Ihr habt natürlich recht mit der Aussage: Der Weg ist das Ziel

Hätte ich sonst einen Triumph angeschafft :)

Als Renter braucht man doch eine Beschäftigung :laughing:

Nun wieder zur Realität

Habe von meinem alten Schlacht-TR6 die alten Achsestummel entfernen wollen da sie stark eingelaufen waren. Im ausgebauten Zustand mit dickem Rohr und großem Stein als Gegenstütze ist es mir nicht gelungen den Stummel zu entfernen. Ein Fäustel hat nicht gereicht das Ding herauszuschlagen. Erst ein 3 Kilo Hammer nach mehreren Schlägen hat Wirkung gezeigt. Es war keinerlei Rost im Konus :!:
Wie wir alle ? wissen hält ein Konus wenn er richtig trägt wie der Teufel.
Das beste Beispiel ist doch die Hinterradnabe im TR5/6
Nochmal. Wenn sich der Achsstummel leicht entfernen lässt stimmt etwas nicht. Meine vier bis jetzt entfernten Stummel waren jedenfalls sehr fest
Die "Vorrichtung" besteht aus einem Stück Rohr plangedeht und einer entsprechenden Mutter mit 1/2 UNF Gewinde. 30 min Arbeit und kein Hammer notwenig
8O

Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

Eckhard hat geschrieben:......
Die "Vorrichtung" besteht aus einem Stück Rohr plangedeht und einer entsprechenden Mutter mit 1/2 UNF Gewinde. 30 min Arbeit und kein Hammer notwenig
aber was nützt eine vorrichtung, wenn dabei das empfindliche 2/3 gewinde vermurkst wird? schleißlich will man ja hinterher kein rad verlieren wollen.

da ist meiner meinung nach die presse besser. achsschenkel ausgebaut, drunter gelegt, ein lautes - PENG - und alles ist gut.

grüße
chris
Bild
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Carco »

Sehr treffend geschrieben.

Bei manchen Arbeiten kommt man halt um den Ausbau etwaiger Teile nicht herum, sonst gibt es halt mal Murks.

Und im eingebauten Zustand würde ich da selbst mit einem Hammer nicht drangehen. Jeder Schlag würde dann nämlich das obere Lager beschädigen.

In diesem Fall war es zwar letztlich egal, da ja beschrieben wurde dass der Achsstummel bereits eingelaufen und somit eh Schrott war, aber für nichtwissende, die es hier in diesem Forum ja zu Hauf gibt, liegt der Nacharmergedanke bestimmt nicht fern.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von TR155PS »

@ Chris:
Das Teil lässt sich auch schnell als Holzspalter, Guiotine, ..umbauen. Hab' ich auch, knapp 60 Euronen in der Bucht und nimmt nicht viel Platz weg.
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“