Anzugsmomente für Zentralverschluß bei Speichenräder

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 09.09.2011, 06:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Theo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.2010, 23:00

#17

Beitrag von Theo »

cobra hat geschrieben:Hallo,
seit 20 Jahren nehme ich den Kupferhammer und schlage die Flügelmutter mal fest und mal los. Das hat früher funktioniert und funktioniert auch heute noch völlig Problemlos.
Die Werkzeuge, die heute angeboten werden dienen nur dazu, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen, dieses lege ich lieber in sinnvollen Dingen wie z.B. in eine elektronische Zündung an!
Viele Grüße aus dem Deister
Axel
Hallo,
Mit einem Spezialwerkzeug lässt sich auf jeden Fall die Mutter
mit einem Drehmomentschlüssel festziehen.

www.oldtimertools.de
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#18

Beitrag von 962c »

Theo hat geschrieben:
cobra hat geschrieben:Hallo,
seit 20 Jahren nehme ich den Kupferhammer und schlage die Flügelmutter mal fest und mal los. Das hat früher funktioniert und funktioniert auch heute noch völlig Problemlos.
Die Werkzeuge, die heute angeboten werden dienen nur dazu, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen, dieses lege ich lieber in sinnvollen Dingen wie z.B. in eine elektronische Zündung an!
Viele Grüße aus dem Deister
Axel
Hallo,
Mit einem Spezialwerkzeug lässt sich auf jeden Fall die Mutter
mit einem Drehmomentschlüssel festziehen.

www.oldtimertools.de
... für mich das einzig Wahre, der Kupfer- oder Bleihammer und sonst nichts!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#19

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo,
Mit einem Spezialwerkzeug lässt sich auf jeden Fall die Mutter
mit einem Drehmomentschlüssel festziehen.

www.oldtimertools.de


... für mich das einzig Wahre, der Kupfer- oder Bleihammer und sonst nichts!

Gruß
Thomas
Darüber haben wir uns beim Niederbayernstammtisch auch erst unterhalten. Als ich und offensichtlich auch andere, als Schüler/Student zu schrauben anfing, waren Drehmomentschlüssel ausserhalb unserer finaziellen Reichweite. Gegenüber heutigen Preisen jenseits von Gut und Böse. Da haben wir auch Zylinderköpfe "nach Gefühl" angezogen. Für die Puristenfraktion, ich kenne Autos die laufen damit noch heute. Ma n sollte aber wissen wie man mit welchen DIngen umgehen muss. Da teile ich Thomas Meinung durchaus.
Allerdings würde ich heute , da ich natürlich einen Drehmomentschlüssel habe bei einem Zylinderkopf auch einen solchen benutzen. Aber ob man für Radmuttern, Schrauben der Kupplungsglocke etc. unbedingt einen Drehmomentschlüssel verwenden will, bleibt jedem selber überlassen oder auch seinem WHB. Ob´s damit wirklich besser wird ist wieder ganz was anderes.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Antworten

Zurück zu „Räder“