Scheibenwischer am TR4 will nicht mehr seinen Dienst tun

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr3-driver-1956
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 84
Registriert: 20.01.2007, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Scheibenwischer am TR4 will nicht mehr seinen Dienst tun

#1

Beitrag von tr3-driver-1956 »

Hallo zusammen,

hab ein kleines Problem bei dem TR4 von meinem Vater.
Vor kurzem hat der Scheibenwischermotor den Geist aufgegeben. Er schafft es nicht mehr die Wischerarme von sich aus zu bewegen. Wenn man man jetzt ein bisschen nachhilft, dann macht der Motor genau einen Arbeitstakt und bleibt dann wieder stehen.

Hab schon die Kohlen ausgetauscht, hat aber keine Besserung gebracht.

Was gibt es jetzt noch für Möglichkeiten dem Motor wieder auf die Sprünge zu helfen?

Danke für die Antworten

Alexander
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#2

Beitrag von mats »

Hallo Alexander,

hast du dir schon das Antriebsritzel angesehen, da es aus Kunststoff ist zumindest beim 4A-Motor ,könnte es sein das an der Stelle an der der Motor keine weitere Umdrehung schafft die Kunststoffzähne ab sind, . Bei mir ging der Motor immer langsamer bis zum Stillstand, lag daran das das Fett im Motor und auf der Antriebsseele alt und dadurch feat wurde und so nix mehr ging. Hab alles gereinigt und neues Fett rein-jetzt läuft er wieder.

Gruß
Mats
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Die Stromanschlüsse würde ich auch mal überprüfen.
Wenn die oxidiert sind,kommt vielleicht zu wenig Strom am Motor an.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hi Alex,
nach den Schritten von Mats, hast Du beim Kohlenwechsel auch den Kollektor gereinigt? Meiner war mit Dreck und Kohlenabrieb außer Gefecht. Mit Waschbenzin gereinigt und alles wieder OK.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
tr3-driver-1956
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 84
Registriert: 20.01.2007, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr3-driver-1956 »

Hallo,

danke für die Antworten.

Die Stromanschlüsse sind alle sauber und es kommt genug Strom an.

Jetzt wollte ich heute den Motor zur Komplettreinigung ausbauen, habe aber das Problem, dass ich den Seilzug nicht herausgezogen bekomme. Alles komplett mit altem Fett verklebt. Es ist alles ein wenig eng, da direkt neben dem Motor die Brems- und Kupplungszylinder sitzen.
Gibt es da einen Trick? Oder klappt das nur mit Gewalt?

Wenn der Seilzug schon so schwer herauszuziehen ist, wie bekomme ich ihn dann nachher wieder hinein?

Danke.
Gruß

Alex
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hallo Alex,

Um den Seilzug so heraus zu ziehen musstest du die Scheibenwisseraerme abmontiert haben - gemacht?

(sonnst musste sich die SW in volle Kreisen drehen koennen statt das uebliche hin- und her)

Marc
Benutzeravatar
tr3-driver-1956
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 84
Registriert: 20.01.2007, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr3-driver-1956 »

Hi Marc,

ja, Scheibenwischerarme hab ich abmontiert.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#8

Beitrag von mats »

Hallo Alex,

wenn du schon alles abmontierst schau doch gleich nach dem Spiel zw. Wischerantrieb und Seele denn die Zähne am Antrieb der Wischer schlagen gerne aus, dann hast du zu viel Leerlauf im System, ich habe die beiden Antriebe gleich mit ausgetauscht da zu viel Spiel drin war. Der Ausbau des Motors ist etwas kniffelig aber mit kleinen Fingern und kleinem Werkzeug möglich, hast du ein WHB?

Gruß

Mats
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“