Holz Armaturenbrett 70er TR6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
nobert1949
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 18.02.2009, 00:00
Wohnort: Kerpen

Holz Armaturenbrett 70er TR6

#1

Beitrag von nobert1949 »

Hallo,
habe wieder mal eine Frage an Euch!
In meinem TR6 (70er)ist das helle Serien Holz-Armaturenbrett.
Was wurde in der Serie verbaut(nicht Ulme,Walnuß)sondern???
Brauche die genaue Bezeichnung.
Möchte die Radiokonsole (ist nicht mehr I.O.)und beide Getriebetunnel Verkleidungen
umbauen.
Das Holz(2 Teile oben,unten)soll mit der Radiokonsole verschraubt werden. Die Tunnelverkleidung möchte
ich komp. aus diesem Holz anfertigen.
Deswegen bitte ich um genaue Angaben .
Danke
Es grüßt
Norbert
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Amaturenbrett

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Norbert
Die Holzamaturenbretter vom /TR4A/TR5/250/TR6/Spitfire/STAG/sind alle mit EUROPEAN WALNUT-Funier beschichtet.
Harald
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#3

Beitrag von fignon83 »

Hi Harald,
bist Du Dir da sehr sicher? Ich wollte mal mein original Altes mal neu furnieren lassen und 2 Schreiner meinten unabhängig voneinander, das wäre helle Kirsche.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

in der Werbung steht "Burnished walnut"...

https://trtom.wordpress.com/2009/12/29/ ... mph-tr-4a/

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

TR6 Armaturenbrett

#5

Beitrag von TR4play »

ist Europaeische Walnuss - amerikanische Walnuss bedeutet dunkler.
Kirschbaum - cherry - sieht etwas anders aus.
Cheers
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#6

Beitrag von S-TYP34 »

@All
Das EUROPEAN-WALNUT ist hell
Das AMERICAN-WALNUT ist das dunklere von Beiden.
Habe in England von einem Spezialisten mehrere Amaturenbretter
neu Funieren lassen,
auch die komplette Holzausstattung für meinen-S-Typ.
Diese Jungs,die tolle Sachen machen,haben mich über die einzelnen Funiere und deren Verarbeitung aufgeklärt und auch über die Reaktion bei Sonneneinwirkung.
Harald
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

Hi Harald,
meine Adresse hast Du bekommen???
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
hwjava
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 21.12.2009, 00:00
Wohnort: Borg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Holz Armaturenbrett 70er Tr6

#8

Beitrag von hwjava »

Hallo Norbert
Bin "fast" sicher das mein original Armaturenbrett in Kirschbaum furniert
wurde, denn es ist stark vergilbt und verblichen , sodas kaum noch Maserung und Farbe aus zumachen sind . Es ist sicher machbar das Furnier Deines Armaturenbretts festzustellen. Wenn Du willst Kann ich Dir Furniermuster zuschicken ,die Du dann mit Deinem A.brett vergleichen
kannst .

Gruss hw
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von AchimNeugebauer »

Mein Brett habe ich in Kirsche funiert und gebeizt.

Gruß Achim
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#10

Beitrag von Ulrich »

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Armaturenbrett des TR6 in französisch Walnuss furniert.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Habe noch ein neues originales unbenutztes TR6 Amaturenbrett
nach Bj. 73 das ist Eur.-Wallnut.
So und jetzt wieder Schneeschippen... Sauzeug und ..so vieeeel!
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#12

Beitrag von fignon83 »

LHD oder RHD?
mit oder ohne Kontrolleuchtenlöcher?
Adios
Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#13

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten
Part Nr. 917648
LHD
und ohne die blöden Kontrolldinger.
Harald
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#14

Beitrag von fignon83 »

Harald, würde ich Dir Dir direkt abspenstig machen und für "gut" weglegen, wenn, ja wenn es denn für RHD wäre. Mein originales, defektes bekommt Claudius, der mir den defekten Handschuhachdeckel meines Austausch-Wurzelbretts repariert.
Adios
Carsten
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“