Standplatten Winterlager

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Standplatten

#16

Beitrag von Marschall »

Hallo TR-Freunde,
mit dem Aufpumpen auf 3 bar hatte ich an den Tankstellen Probleme: Irgendwie schaffen die es nur knapp auf diesen Wert zu kommen.
Verwendet Ihr eigene Kompressoren?
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Standplatten

#17

Beitrag von voltri »

Marschall hat geschrieben: Verwendet Ihr eigene Kompressoren?
Dieter.
Ja, auch. Aber die stationäre Anlage an meiner Tanke schafft das ebenfalls locker.

Rolf
Benutzeravatar
IRSinn
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2010, 00:00
Wohnort: England, Südlondon

Re: Standplatten

#18

Beitrag von IRSinn »

voltri hat geschrieben:
Marschall hat geschrieben: Verwendet Ihr eigene Kompressoren?
Dieter.
Ja, auch. Aber die stationäre Anlage an meiner Tanke schafft das ebenfalls locker.

Rolf
Hängt im Prinzip nur davon ab, wieviel Druck am stationären Kompressor für die Reifenfüllanlage freigegeben ist - unter 3 bar ist das im wahrsten Sinne des Wortes nur windig (eigentlich lau).

Für ca. 60-70 € bietet Lidl (oder war's Aldi?) hin und wieder einen durchaus brauchbaren Kleinkompressor an, incl. Reifenfüllmanometer etc.
Nimmt nicht viel Platz weg und ist oft hilfreich, selbst wenn du nur Fahrradreifen aufpumpen willst. Hat etwa reichlich die Größe eines Hochdruckreinigers und m.W. 30 l Kesselvolumen.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Standplatten

#19

Beitrag von voltri »

IRSinn hat geschrieben: Für ca. 60-70 € bietet Lidl (oder war's Aldi?) hin und wieder einen durchaus brauchbaren Kleinkompressor an, incl. Reifenfüllmanometer etc.
Die üblichen Füllmanometer von Baumarkt und Co. sind lediglich für Grobeinstellungen geeignet. Brutal formuliert, sie sind Schrott. Die (Fragezeichen) geeichten Geräte an den Tanken sind für die Kontrolle im Fahrbetrieb erste Wahl.

Kompressoren für kleines Geld sind für den mehr oder weniger anbitionierten Schrauber allerdings eigentlich unverzichtbar.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Wolfgang »

Ja Dieter,

mein eigener Kompressor ist die rechte und linke Wade. :)
Eine zweizylindrige Fußpumpe und dann von2 auf 3 bar.
Erspart glatt die Muckibude - zumindest für die Unterschenkel und ist
zu jederzeit verfügbar. :D

Gruß, Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Räder“