Vredestein Classic 165HR15

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Vredestein Classic 165HR15

#1

Beitrag von Willi »

@ All,

nach einigen negative Erfahrungen mit dem o.g. Reifen habe ich folgende Mail an den Hersteller geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,

auf meinem Triumph TR 5 PI fahre ich den Vredestein Classic der Größe 165HR15. Der Reifen gefällt mir von der Optik her gut, er hat bei trockener Straße gute Fahreigenschaften und auch die Lebensdauer ist sehr gut. Der einzige Kritikpunkt ist das Verhalten bei Nässe. Dann wird das das Fahrverhalten des Autos allerdings sehr "gewöhnungsbedürftig". Ich bin nicht der Einzige, der über das Verhalten des Reifens bei Nässe klagt. Es liegt also nicht am Auto.

Es steht jetzt bei mir eine Neuanschaffung an. Meine Frage: hat sich an dem Reifen (an der Mischung?) irgendetwas geändert, um das Verhalten bei Nässe zu verbessern? Meine Reifen haben DOT 0906. Ich würde den Reifen gerne wieder kaufen, allerdings nur, wenn das Verhalten bei Nässe verbessert worden ist (gegenüber den DOT 0906). Sonst muss ich mich nach einer Alternative umsehen.

Mit freundlichen Grüßen

Willi Mindak
Erhalten habe ich folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Mindak,

wir haben unser Produkt seit 2006 PAK-frei genacht.

Dieses ist die eizigste Veränderung seit 2006.

Wir haben einige Kunden die diesen Reifen besonder auf Nässe loben.

Selbst Porsche Classic hat diesesn Reifen geprüft und keine negativen Eigenschaften bei Nässe festgestellt.

Ich kann mit nur Vorstellen, das die Reifen durch Reiniger usw. schneller gealtert sind.

Dadurch wird die Gummimischung härter und die Nasseigenschafter werden schlechter.

Mit freundlichen Grüßen

Marc Philippzik#
Bin ich eigentlich der Einzige, dem das Fahrverhalten bei Nässe schon fast gefährlich vorkommt, oder liegt es an meinem Auto? Eure sachlichen Kommentare sind wie immer willkommen. Ich möchte Herrn Philippzik in ein paar Tagen den Link zu diesem Threat schicken.

Ich werde mir den Reifen nicht wieder antun. Welche Alternativen (ausser den sehr teuren Michelin XAS) gibt es, wenn man auf originale Optik Wert legt und ein dem Original möglichst nahekommendes Höhen/Seitenverhältnis haben möchte. Ich bitte um Erfahrungsberichte.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

ich hatte den reifen anfang der 90er und hatte mit keinem anderen produkt soviel dreher geschaft wie mit dem. sogar im einfachen stadtverkehr beim abbiegen stand ich mehrfach plötzlich gegen die fahrtrichtung.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hier eine Übersicht. TR 4 und 250 dabei (5 Seiten, ganz runterscrollen um weiter zu blättern)

https://www.reifentest.com/pkw_sommerre ... index.html

:D :genau:
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#4

Beitrag von Rian »

fahre den Reifen seit diesem Jahr auf meinem TR6 (185R15), und konnte
bis dato keine schlechten Erfahrungen machen. Bin auch schon des öftern
bei Regen gefahren. Die Reifen haben eine Dot von 2010.

Vorher war bei mir ein Michelin 185R15 auf dem Fahrzeug, der aber schon etliche Jahre auf dem Profil hatte. Dieser war altersbedingt bei Regen nicht
mehr zu empfehlen und kann daher nicht als Referenz dienen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#5

Beitrag von pi_power »

Ich habe den Sprint Classic als 185er Ende 2007 gegen uralte Michelin getauscht. Häufiges Über- und Untersteuern, auch auf Trockenem, nötigten fortan zum vorsichtigen Fahren. Sogar die alten Michelin hatten nicht nur bei Nässe den besseren Grip.

Was für einen Unterschied es beim Nassverhalten wirklich gibt, wurde mir allerdings erst bewusst, als ich auf 16x7-Zollfelgen einen modernen Bridgestone Touranza montiert habe. Einfach unglaublich, was mit so einem Reifen, im Vergleich zum Classic-Sprint, bei Nässe geht.

Ich glaube nicht, dass unsere kürzlich unternommene 4000 Km-Regenfahrt durch Europa, mit dem Vredestein so glimpflich ausgegangen wäre.

Als Alternative für Deine original-Felgengröße gibt es, soweit ich weiß, Reifen von Avon- und Dunlopp. Schlechter kann das Fahrverhalten mit diesen Reifen ja nicht werden.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

der Reifen ist bei Nässe Lebensgefährlich !!!

Zigmal konnte ich das bei Probefahrten mit anderen TR`s feststellen.

Und das ist nicht übertrieben . Ist erster Linie beim Bremsen.

Bei mir heist der Reifen einfach RUTSCHMALWIEDER

Ich bin jetzt mal ganz frech... wer behauptet das diese Reifen gut sind hat sein Auto noch nie richtig gefahren.

Bei Reifen hört bei mir auch der Spass auf ,sie sind die Schnittstelle zur Straße. Darum fahre ich modernen Reifen mit einer sehr guten Verfügbarkeit Conti Super Sport Contakt 205/16 .
Das sah mein TÜV Prüfer auch so und hat auch alles eingetragen.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

...hab den Reifen seit 2008 auf den Speichen. Wie schon gesagt, bei trockener Straße guter Gripp und nimmt auch bei 2 Bar gut Schlaglöcher (im Ruhrgebiet ja reichlich) - bei nasser Straße hingegen fahr ich nicht über 80 Km/h - hatte auf der Rückfahrt vom D. Treffen auch so den ein- oder anderen Ausbrecher in langezogenen Kurven auf der Landstraße. :(

Alternativen angenehm....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Diese Diskussion ist ja schon wiederholt aufgekommen, und auch ich wiederhole mich da: ich habe auf den original-Felgen 185er Sprint-Classic gefahren und keine Probleme gehabt, auch nicht bei Nässe. Es sit sicher kein Reifen für die Rennstrecke, aber der Alltagsbedarf, auch auf großer Tour (u.a. mehrfach Alpen) wird davon abgedeckt. Auf meinen ZV-Rädern fahre ich einen Pirelli, der besser haftet, das mag aber auch der größeren Breite und des niedrigeren Querschnitts geschuldet sein. Dafür rollt er nicht so sanft ab.
Im Übrigen glaube ich ohnehin, das bei unseren sehr maßtoleranten, eher primitiv konstruierten Autos/Fahrwerken, erst recht wo doch fast jeder irgend ein individuelles Setup fährt, keine allgemeinverbindliche Aussage zu treffen ist. Und weiter bin ich überzeugt davon, das die Triumphs stark auf unterschiedliche Untergrundbegebenheiten reagieren, stärker als moderen Konstruktionen jedenfalls.
adios
Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hallo Willi,

Reifendirekt zeigt 6 moeglichkeiten; die Optik musst du schon selber beurteilen; ich hatte sehr gute Erfahrung mit dem Vredestein T-Trac, im Sachen fahrverhalten und Lebensdauer. Allerdings mit einem BMW, aber immerhin fuer gute 100.000 km in 2 Jahre.

185/70 ist doch auch eine Moeglichkeit? Habe gerade einen Pirelli Cinturato in diese Groesse in die Kippe geschmissen. Neu war er, mit einem schoenen roten Band drauf, und aus 1972 ;D .

Gruessen aus dem Regen,

Marc
Zuletzt geändert von mn-nl am 07.09.2010, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

ein wirklich geiler reifen - abgesehen von den semislicks die ich fahre - sind die Avon CR6 ZZ. als straßenreifen fast nicht zu schlagen....aber einen großen geldbeutel braucht man :(
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von roulli »

Fahre den Bridgestone Turanza ER 300 in 205/65 15 auf der original 5 1/2 Zoll Felge.

Das Fahrverhalten ist beeindruckend bei trockener und nasser Fahrbahn. Der Grip ist erstaunlich hoch. Man muss schon wirklich die Sau rauslassen....

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#12

Beitrag von Willi »

mn-nl hat geschrieben:Hallo Willi,

Reifendirekt zeigt 6 moeglichkeiten; die Optik musst du schon selber beurteilen;...
Wahrscheinlich bin ich zu blöde, aber ich finde bei Reifendirekt unter "165/80 15H" nur den Vredestein Classic. In Frage käme auch ein 185/70 15H, der ja vom Abrollumfang etwa gleich ist. Zähneknirschend wurde ich die "falsche" Größe akzeptieren, um den Vredestein Classic zu vermeiden.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#13

Beitrag von HoffmannJ68 »

Für meine original Stahlfelgen habe ich vor etwa 2 Jahren Reifen besorgt.
Ich hatte damals für Vredestein Classic und Fulda Y2000 die Eignung für Schläuche nachgefragt, was von beiden bestätigt wurde. Allerdings Vredestein gab nur die Bestätigung für Vredestein-Schläuche, so dass ich mich für den Fulda Y2000 mit Conti-Schläuchen entschied.

Probleme mit Ausbrechen des Fahrzeuges kann ich für den Fulda Y2000 in nassen Kurven bestätigen. Besonders schön auf Autobahnauffahrten.

Leider kann ich nichts zum Vredestein im Vergleich sagen.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Ah ja, der H tut es. Der T-Trac ist bis 190 kmh zugelassen, was steht denn in deinen Schein?

Die Wahl wird aber recht einfach: in 185/70 15 H bleibt dir nur die Fulda Y2000 als alternative; das war ja immerhin die Wahl so um 1990 ;D

Marc
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#15

Beitrag von Willi »

Hi Marc,

der TR5 ist mit 120mph angegeben und im deutschen Kfz- Schein steht stumpf umgerechnet eine Höchstgeschwindigkeit von 192 Km/h. Das sind 2 Km/h über den T- Reifen; also Speedkennzeich H. Unnötig zu sagen, daß mein Auto noch nie so schnell gefahren wurde; weder mit 190Km/h noch mit 192 Km/h. Wahrscheinlich kann er das auch gar nicht, ausser vielleicht im freien Fall... ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Räder“