Scheiben klappern

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Scheiben klappern

#1

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Die Scheiben bei meinem Sechser klappern wie Hulle in den Türen.
Habe vor einiger Zeit die Filz-U Profile bei L bestellt.
Die passen überhaupt nicht. :(
Kann mir jemand eine andere Bezugsquelle nennen,
wo ich die passenden Filze bekommen kann?
Danke
Steffen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

die vom VW käfer passen auch...zumindest habe ich das irgendwo mal gelesen.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Käfer-Cabrio... glaube ich. Eine Zeit lang bekam man die nicht mehr.

:? :D :)
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hi Steffen,
schau oder frag mal hier: www.doepper-profile.de 02261-24593
die senden auch mal ein kleines Musterstück viel Glück
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Markymark »

Moinsen,

warum in die Fern schweifen: https://www.vw-teile.de/front.htm

2 Stck. für Käfer Cabrio - Teilenummer steht im Triki.

Gruß aus dem Süden.

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Hatte da unter "Karosserie" geguckt und nichts gefunden. Man muß eben mehr aufpassen ... :?

:D :)
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

Steffen altes Nordlicht.

1. Eine Klapperquelle ist das Verbindungsteil vom vorderen Öffnergriff zum Schloss ..
Am besten mit Filz einpacken und das ganze Kochgarn und Seemanskonten fixieren.

Das rummst dann nicht mehr gegen das Türblech!!!


2. So richtig klapperts dann unten noch an der Fensterscheibenführung gegen das Scherenhebegelenk.
Hier hilft auch Filz oder selbstkebendes Mossgummi.,....

3. Die U-Profile kasst du tauschen entweder níeten oder 2.5 Senkkopfschrauben nutzen.
Mach die aber vorher von jeder Führungsleiste dann Fotos wie die Anbaubleche angenietet sind ...

Besser ist das denn in deinem Alter ist es nicht mehr so dolle mit dem kurzen - Langzeitgedächtnis ... (ich kenn das= :) :) .

Wenn du willst sende ich die die Foto doku dazu
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#8

Beitrag von wie »

Wenn du willst sende ich die die Foto doku dazu
Wäre das nicht auch was für's Triki? Ich kenne mindestens einen, der da auch noch ne Baustelle hat.

Wie verhindert Ihr denn eigentlich das Klappern der Tür selbst, will sagen den geräuschvollen Kontakt von Türschloss und Türfalle wenn's holprig wird (ich behelfe mit da seit einiger Zeit mit Filzstreifen, die man aber regemäßig erneuern muss weil sie plattgedrückt werden).

Gruß
Achim
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

wie hat geschrieben:
...

Wie verhindert Ihr denn eigentlich das Klappern der Tür selbst, will sagen den geräuschvollen Kontakt von Türschloss und Türfalle wenn's holprig wird .....
ich kenne da nur einen workaround:

lauteren auspuff installieren. :P:baeh:
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von wie »

ich kenne da nur einen workaround:

lauteren auspuff installieren.
Türen zuschweissen wäre noch effektiver :)
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Schon mal ne Glasscheibe geschweisst??????????? :kopfklatsch
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von Dirk »

Hi Freunde,

was klappert ist auch noch da ;D
Der Charme der alten Kisten!!!
Lauter Auspuff hilft auch :D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von wie »

Lauter Auspuff hilft auch
Wie soll ich den denn in die Tür kriegen? :kopfklatsch

was klappert ist auch noch da
Der Charme der alten Kisten!!!
Nicht nur der alten, ich fahre geschäftlich Pöscho :kotz: da hilt auch ein lauter Auspuff nix :boese:
Benutzeravatar
achimreich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2007, 23:00
Wohnort: 61348 Bad Homburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von achimreich »

Hallo Namensvetter (Achim),

habe bei mir das "Klappern" der Türen mit Dichtungsscheiben aus dem Baumarkt (Installationsbedarf) gelöst. Die und haben so ca. 5mm Stärke
und ca 80 mm Durchmesser. Die habe ich auf die Türfallen geklebt und den Überstand abgeschnitten. Seitdem weder Gepolter beim Durchfahren von Schlaglöchern und auch auf welliger Straße kein Geräusch mehr, kein Geknarze des Rahmens, der sich normalerweise ja doch ganz schön bewegt. Der Türspalt bleibt starr in seiner richtigen Position und geht nicht mehr nach oben hin "zu" auf schlechter Fahrbahn. Habe schlichtes Pattex genommen, hält seit Jahren und "versteift" so das Fahrwerk, da das Gummi dafür sorgt, daß die Tür nahezu ohne Spiel schließt. Der ganze Gulasch stützt sich so über die Türscharniere vorn gegen die A-Säule ab und hinten gegen die B-Säule. Billige, aber sehr effektive Modifikation.

Liebe Grüße,
Achim
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

wie hat geschrieben: Nicht nur der alten, ich fahre geschäftlich Pöscho :kotz: da hilt auch ein lauter Auspuff nix :boese:
du armer...bist echt gestraft....pöscho oder zitroen ist die absolute höchsstrafe für angestellte reisende. du warst nicht nett zum chef. :P:baeh:
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“