Alu-Tank für den 3er

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Alu-Tank für den 3er

#1

Beitrag von RetroS »

Hi
Hatschon jemand einen Alu-Tank "Made in Germany" von L. im 3er montiert??
Das ist ja echte Arbeit.
Nachdem uns ein "Super-Restaurator" den Tank im 3er mit Kreem versiegelt hat und diese rote Sosse sich auf einen Schlag in den (gottseidank) 2 Benzinfiltern versammelt hat hab ich mich für einen Alu-Tank entschieden.
Dieser deutsche Hersteller hat entweder einmal ein Foto gesehen oder tatsächlich den Tank- allerdings aus einer bestimmten Entfernung!!

2 Mann und 1,5 Tage. Kürzen des Einfüllstutzens - kürzen des Verbindungsschlauches - verlängern der Befestigungsbänder und Anfertigung geeigneter Holzunterlagen im Kofferraumbereich.

Tankgeber hat gepasst !!!!! Entlüftungsleitung - Fehlanzeige, habe hierfür an der Dichtung vom Tankdeckel 2 Dreiecke ausgeschnitten damit er Luft bekommt.

Man fragt sich wirklich was manche Leute denken uns solchen Schrott anzudrehen - und das auch noch "Made in Germany"

Oswald
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#2

Beitrag von Harry »

;D

Hi Oswald,

ich hoffe Du hast L. eine entsprechende email geschrieben.

mfG
Harry
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Hi Oswald,

perönlich bin ich immer ganz froh, wenn solche Teile wenigstens als Rohlinge zur Verfügung stehen.

Dennoch dürfen wird erwarten, bereits in den Katalogen darauf hingewiesen zu werden. Alles andere ist unseriös. Höflich formuliert.

Da fällt mir gerade ein, ich muß dem reklamierten Wasserprumpenschrott nachgehen. Dazu erhielt ich zwar einen netten Anruf und eigentlich war klar, wie wir die Geschichte handhaben wollen :D, aber seit dem sind zwei ereignislose Wochen vergangen...:boese:

Rolf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de -

eventuell gibt´s hier in der Nähe (Willich) die Möglichkeit sich einen Alutank komplett nach Zeichnung bauen zu lassen. Es ist ein Karosseriebauer, der komplette Oldtimerkarossen - oder auch nur Teile, wie Kotflügel & Dergel aus dem Vollen schnitzt.
Die Arbeiten, die ich dort gesehen habe, waren sehr beeindruckend.

Allein mir fehlt die Zeichnung für ne Anfrage...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Frank67 »

moin,
also ich habe meinen vor 2 Jahren bei B bestellt und null Probleme beim Einbau gehabt. Alter raus, neuer rein fertig. Ich glaube es waren zwei Stunden, dann war die Sache erledigt.

Gruß Frank

@win: der Tank dürfte dann aber nicht für 350€ zu haben sein. Handarbeit hat hier seinen Preis.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Frank - ich meine schon, denn ich hab die Dimension mal "raushängen" lassen. Aber ohne Zeichnung geht da natürlich nix...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
TR3Claus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 64
Registriert: 14.01.2010, 00:00
Wohnort: Peine
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR3Claus »

Hallo zusammen,

ich habe mir im Februar bei der 20% Aktion von L. einen Alu-TAnk gegönnt. ( früher 3er )

Etwas fummelig war der Verbindungsschlauch zwischen Tank und Deckel, aber ansonsten alles easy.

Die Befestigungsbänder stehen ganz schön auf Spannung, aber es soll ja auch halten.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis., kann nix negatives berichten.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von RetroS »

Hi Clauss

Ich fass es nicht.
Die Schrauben für die Bänder waren ca. 20mm zu kurz.
Die Stutzen(Tank und Deckel) haben sich gestossen und der Verbindungsschlauch war ca. 40mm zu lang da der Tank viel zu hoch sass.

Harry: das e-mail ist auf dem Weg.

Win: Eine Zeichnung des Original-Tanks ist kein Problem, aber wie die Schwallbleche angeordnet sind ? - keine Ahnung über Ausführung und Anbringung.

Oswald
TR3Claus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 64
Registriert: 14.01.2010, 00:00
Wohnort: Peine
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR3Claus »

@Oswald

hast du vielleicht versehendlich einen falschen Tank erwischt?

Bei meinem waren die Masse absolut identisch. Musste nur den Verbindungsschlauch etwas kürzen.

Vielleicht auch einfach nur Glück gehabt.

Obwohl, ich habe in diesem Jahr ne ganze Menge bei L. gekauft und kann eigentlich nichts negatives berichten.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von RetroS »

Hallo Claus

Ich auch nicht.
Bin seit ca. 10 Jahren zufrieden, nur das war der absolute Schuss.
Aber er ist ja drin, das alleine zählt.
Oswald
Benutzeravatar
Hilmar
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 56
Registriert: 31.12.2004, 00:00
Wohnort: Oldenburg

#11

Beitrag von Hilmar »

Hallo Oswald.

Du schreibst:
"Eine Zeichnung des Original-Tanks ist kein Problem, aber wie die Schwallbleche angeordnet sind ? - keine Ahnung über Ausführung und Anbringung".

Ich kann mir für meinen 3-er günstig einen Tank bauen lassen. Da wäre eine Zeichnung sehr hilfreich.
Kannst Du mir eine zukommen lassen ?

Danke und Gruß,
Hilmar
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von RetroS »

Hallo Hilmar

Kein Problem, wenn Du mir etwas Zeit gibst.
Mein Zeichenbrett steht noch in meinem ehemaligen Büro und die neuen Mieter sind im Urlaub.

Aber ich mach mich schonmal ans vermessen.

Oswald
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von RetroS »

Anderes Angebot:
Du kannst den alten Tank haben zum zerlegen, dann sieht Dein Tankbauer auch die Anordnung der Schwallbleche.
Oswald
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#14

Beitrag von ts27952 »

Hallo

ich hatte bei meinem den Boden offen: 2 Bleche senkrecht links und rechts - jeweils ca. 1/4 der Breite von außen weg.
Logsiche: Auf der einen Seite außerhalb des Tan kgebers, da der sich "innen" bewegt.

In den unteren Ecken jeweils ein diagonales Stück weggeschnitten damit der Sprit sich verteilen kann.

Vermessen habe ich die Blech nicht.

Auf Wunsch Bilder per PN -
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
Hilmar
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 56
Registriert: 31.12.2004, 00:00
Wohnort: Oldenburg

#15

Beitrag von Hilmar »

Hallo Oswald.

Du hast eine PN.

Gruß, Hilmar
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“