Öleinfülldeckel

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

Öleinfülldeckel

#1

Beitrag von Rian »

Hallo Tr Freunde,

habe bei mir einen Alu Ventildeckel verbaut der mit einem chrom Öleinfülldeckel verschlossen wird.
Der Deckel hat ein Entlüftungsloch, und nach längerer Fahrt bildet sich hier ein Ölnebel auf dem Deckel. Ist zwar nicht sonderlich störend, aber auch nicht schön (der Ölnebel schlägt sich dann auch auf dem hinteren Teil des Ventildeckels nieder).
Der Ventildeckel hat doch sowieso eine Entlüftung, der bei den Vergasern angeschlossen ist. Kann man das Loch im Einfülldeckel einfach schliessen, das sich hier keine Ölnebel mehr bilden kann?
Was mir auch noch aufgefallen ist. Habe 2 Stromberger Vergaser mit der gemeinsamen Luftfilterbox. Die Absaugung zum Ventildeckel geht ja nur zu einem Vergaser (der näher zur Windschutzscheibe ist). In dem Ansaugrohr ist so eine Art Reduzierungshülse eingepresst, so daß der Querschnitt von ca. 10mm auf ca 3mm reduziert wird. Kann man das bedenkenlos aufbohren um etwas stärker die Luft aus dem Ventildeckel abzusaugen?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#2

Beitrag von Harry »

;D

Hi Christian,

soweit ich weiss sollte beim 1969 US TR6 auch noch irgendwo ein "Schmitz" -Ventil auf der Ansaugbrücke sitzen. Das "saugt" eigentlich, und nicht der Anschluß am Luftfilterkasten.

mfG
Harry
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

#3

Beitrag von Leokatze »

Hallo Christian,
ich habe das kleine Loch mit einem noch kleineren Stück Klebeband ( silbern, mit Gewebe, wie es die Installateure verwenden) verschlossen.
Juergen :) :)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Kannst du man bitte ein Bild von der Ansaugbrücke und dem ganzen Schlauchgewirr machen?

Eigentlich sollte die Kurbelgehäuseentlüftung auf beide Vergaser gehen, zumindest ist das bei mir so. Oder unterscheiden sich hierbei die Baujahre voneinander?

Bernhard
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

anbei mal zwei Bilder.

So ist es wohl bei den meisten - Abgang Ventildeckel zu den beiden Vergasern (Danke Uriah)

Bild

Da ich allerdings meinen beiden Vergasern den Ölnebel nicht antun wollte,
habe ich einen Schlauch zu einem Sammelbehälter gelegt.

Bild

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TRiumphator250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 19.05.2010, 23:00
Wohnort: Kriftel

#6

Beitrag von TRiumphator250 »

Hallo Christian,

auch ich habe das Loch wie Jürgen verschlossen, allerdings mit einer kleinen verchromten Schraube und mit etwas Sekundenkleber. Da die Schraube verchromt ist, sieht das aus, als ob das so sein müsste :D

Gruß
Benno
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

ich habe auch einen ventildeckel dieser art und habe das kleine loch rückseitig mit gummi verschlossen. man kann den dichtungskram aus dem deckel ausbauen und hat dann zugang zu dem loch.

mein deckel hat aber besonders unten am kragen des einfüllstutzens gesifft.

in den aludeckel ist ein blechkragen eingepresst. die verpressung scheint wohl oftmals undicht. der einfachheit halber habe ich den kragen von innen mit silikon abgedichtet und seit dem ist es dicht.

grüße
chris
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#8

Beitrag von Rian »

hallo,

habe mal ein Bild von meinem TR6 1969 herausgesucht
Bild

Hier kann man ganz gut die Verbindung Ventildeckel mit Luftfilterkasten sehen.
Sollte die Verbindung denn normalerweise woanders sein?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#9

Beitrag von Harry »

;D

Bild

mfG
Harry
Antworten

Zurück zu „Motor“