Werkzeug für den Radwechsel

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#16

Beitrag von fignon83 »

186 Euronen plus 92 für den Hebel sind aber schon heftig (sind in Flügelmuttern umgerechnet mehr als 10 St.), dafür kann ich 3 Jahre mit dem Hammer kloppen.
Nein, im Ernst: gibt s keine preiswertere Lösung?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17

Beitrag von sixpack »

Es gibt noch das Teil aus Holz. Im Prinzip eine Holzplatte, recht stark, ca 20 mm, wo mittig die Form der 2-flügeligen Schraube ausgeschnitten ist. Die beiden Enden des "Bretts" sind so ausgebildet daß man mit dem Hammer schlagen kann.
Aber ob das auch bei tiefliegenden Schrauben (Tiefbettfelgen) funzt... keine Ahnung.

Hier bekommt man das: https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... s%3Disch:1
Bild

Grüße.... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
icy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 03.04.2007, 23:00
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von icy »

funzt nicht :o man muss die Seiten ziemlich kürzen und dann beim Draufhauen erheblich aufpassen nicht die Felge zu treffen, weil das Holz eben auch in der Tiefbettfelge verschwindet.
Außerdem hab ich das Holzteil recht schnell zum Splittern gebracht... Also ich hau inzwischen wieder direkt auf die Flügelmutter drauf :D

Gruß
Harald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#19

Beitrag von gelpont19 »

:D - das vielleicht auch ne Sache für´s Erzgebirge, es gibt ja tropische Harthölzer, die so hart wie Stahl sind... ;D
Muss man natürlich die entsprechende Laubsäge für haben... ;D ;D

Also ich fand den Preis, den ich in - ich glaub es war Mastricht ?? - Marc :giveup - für die 8kant Geschichte gezahlt habe o.k. Henrici is halt nich billig....
Vielleicht kann ja unser Eckhard aus seinem Maschinenpark sowas günstig dengeln.... wenn er mit dem OD fertig ist... ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von mn-nl »

Ich denke es war in Rosmalen, British Car & Lifestyle.

Marc

(Nette Veranstaltung: naechsten Maerz)
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#21

Beitrag von fignon83 »

Bis März dauert mir zu lange, da gehen bis dahin die Flügelmuttern aus.
Aber wenn man das Holzding von Sixpack aus einem zähen Alu fräsen würde und/oder per Sandguss giesst und dabei die Flügel leicht nach außen anwinkelt, passt es wohl auch für die Tiefbettfelgen?
Oder einfach nur die Form des Ausschnitts in einen Aluklotz fräst und auf der Rückseite des Klotzes ein 1/2Zoll großen Vierkant ausräumt, dann könnte man sogar einen Drehmomentschlüssel ansetzen.
Was sagen denn die Werkzeugbauer hier unter uns zu solchen Ideen?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Theo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.2010, 23:00

#22

Beitrag von Theo »

Hallo,
aloso das werkzeug das ich gekauft habe hat zwar seinen Preis,
aber dafür brauch ich keinen Hammer! Einfach Ratsche mit dem
Aufsatz verbinden und drehen. Dann ist das Rad fest und ich brauch keine
Angst haben etwas kaputt zu machen.
www.oldtimertools.de

Habe auch keine Alternative gefunden.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#23

Beitrag von gelpont19 »

..was denn das für ne Seite ?? :o
Bei Anwahl Triumph 8kant Werkzeuge kommt nix... kannste vergessen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#24

Beitrag von HansG »

kann man sicher eleganter machen, ist auch ein bisschen unhandlich, funktioniert aber

das Teil ist 40 mm Stark (Reststücke Mulitplex) und kann daher schräg auf die Flügel gesetzt werden, funktioniert beim 3er und 4er ohne Kratzer
und kostete fast nichts

Bild
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Theo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.2010, 23:00

#25

Beitrag von Theo »

Also ich denke da geht es auch um Sicherheit.
Ich weiß bei meinem jedenfalls jetzt das die Mutter auch fest sitzt.
Mein Vater war immer am fluchen weil Er mit dem Hammer arbeiten mußte.
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Hammer

#26

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Leute,

Gebrauche schon Jahren ein ruckschlagfreie Kunststoffhammer.
Keine beschädigungen entstehen und mann braucht nicht soviel kraft um die Flügelmutern richtig fest zu setzen.( immer mit die Rädern frei von Fussboden) Ich habe type PB 300/6. Kostet etwas aber funktioneert ausgezeignet.
Sehe:
https://www.pbswisstools.com/index.php? ... l=PB%20300

Sonnige Gruess aus NL. Bram
Benutzeravatar
Theo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.2010, 23:00

#27

Beitrag von Theo »

Hallo,
ich war heute in der Werkstatt. Da hab ich mich mal schlau gemacht.
Das allgemeine Problem liegt darin, das man selten das Rad perfekt
angezogen bekommt. Jetzt hab ich Ihn gebeten mein Werkzeug zu
benutzen. Der wollte mir das gleich abkaufen! Also muß das ja doch
ein tolles Ding sein. Puuh, da hab ich ja doch mal was gutes gekauft.
Nachdem ich schon dachte ich habs umsonst gekauft.

Theo :kopfklatsch
Antworten

Zurück zu „Räder“