J-OD Getriebeschalter

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

J-OD Getriebeschalter

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

:hm: Hat es einen tieferen Sinn, dass der OD im Leerlauf , zB. beim Wechsel vom dritten in den vierten Gang kurzfristig deaktiviert wird, oder ist das nur der Einfachheit halber konstruktiv so gelöst worden?

Der Hintergrund ist, dass ich den OD im stop & go Verkehr auch für den 1.+2. Gang zuschaltbar machen möchte. Das geht im einfachtsen Fall, wenn man den Getriebeschalter mit einem Schalter überbrückt.

:hm: Schadet eigentlich das hohe Drehmoment im 1. + 2. Gang dem OD?
Ich habe zwar nicht vor Beschleunigungsorgien in den niedrigen Gängen zu veranstalten, aber wissen möchte ich es doch gerne. :giveup


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula!

Den 1. Gang wuerde ich den OD nicht zumuten, habe aber schon gehoert das man den J-Typ auch im 2. zuschaltbar gemacht hat.

Ich persoenlich wuerde dafuer einen extra Schalter an die Kulisse anbringen.

Das der OD beim Schalten zwischen 3. und 4. abfaellt ist doch gerade gut? Ich moechte lieber von 3.OD nach 4. schalten, statt gleich nach 4.OD.

Dafuer gibt's eine wunderbare Elektronik, bei Mark auf der Raketenphysik Website oder auch fertig zu kaufen. Funktioniert wenn du den J ueber ein Relais ein- und aus schaltest.

Viele Gruesse, Marc
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Gyula
Zu Deinem 1. :hm: Es ist so konstruktiv nicht anders machbar und ist auch zum Schutz für den OD.

Der OD im zweiten Gang war bei TR2-zum frühen TR6 bei A-OD zuschaltbar,im ersten gang nie ,ist auch völlig überflüßig.

Man kann mit einem Schalter den Getriebeschalter überbrücken,ABER!!
Du darfst NIEMALS VERGESSEN DEN SCHALTER AUF OD AUS ZU STELLEN
WENN DU RÜCKWÄRTS FAHREN willst!!!!

Überlisteter Getriebeschalter und eingeschalteter OD bei Rückwärtsfahrt ist der SUPERGAU für den OD also nicht machen!

2. :hm: Bei dem hohen Drehmoment im 1.Gang lösen sich die aufgeklebten Kupplungsbelege.

Anderen Getriebedeckel besorgen bei dem der 2.Gang auch mit einem Gewinde zur Aufnahme eines Getriebeschalters versehen ist,oder das passende Gewinde reinschneiden.
Harald
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Alles klar Leute, ich lasse es erstmal........

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“