Einschalten OD

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
meligb
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 24.04.2010, 23:00

Einschalten OD

#1

Beitrag von meligb »

Hallo zusammen,

nachdem ich nach einem möglichen Einbau des OD gefragt hatte, habe ich mir nun doch lieben einen TR mit OD gekauft.
Frage: Wahrscheinlich nicht nötig, aber wie schaltet sich der OD ein?
Hebel nach oben oder Hebel nach unten?

Vielen Dank für die Infos.
Gruß
meligb
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Nach unten.
Gruss
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

nicht immer.....

es fahrt auch der eine oder andere TR6 herum mit eine RHD Schalter drin, sowohl rechts an der Lenksaule wie links....

Einfach probieren also!

Marc
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

mn-nl hat geschrieben: Einfach probieren also!
Marc
Vielleicht geht er ja überhaupt nicht.
Oder meligb hat nicht die Geduld zu warten bis er sich einschaltet. Geht wahrscheinlich nur in 3+4.
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Einschalten OD

#5

Beitrag von PerseusDO »

meligb hat geschrieben:... wie schaltet sich der OD ein? - Hebel nach oben oder Hebel nach unten?
Hallo meligb (?),
ich fahr 'nen "kontinentalen", LHD. OD-Schalter links an der Lenksäule.
Ursprünglich war der auch "oben=aus" geschaltet.
Hab ich aber geändert: einfach die Kontaktplatte drehen.
Ich find logischer "oben=ein".

Dazu hab ich noch eine der "überflüssigen" Kontrolleuchten zur OD-Leuchte gemacht, Kabel vom Solenoid zurückgeführt. Stand ursprünglich "Belt" drauf; dabei hat meiner nie gebellt ...

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

meligb heisst in echten Leben Ralf, er hat sich letztens schon mal vorgestellt und entschueldigt :giveup

Zum OD schalten gibt's auch noch die Variante Saloon-OD, mit Schalter am Schalthebel....

Und die zahlreiche einfallsreiche DPO Ergaenzungen :kopfklatsch

Marc
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

#7

Beitrag von Leokatze »

bei mir nach unten, habe mir einen kleinen Aufkleber mit der Nullstellung angebracht, da schon mehrmals beim " Rückwärts" aus der Garage eingeschalteten OD :D vergessen.
Es gibt auch kleine Kippschalter mit Diode, oder LED am Ende, da sieht man die Stellung noch deutlicher.

Juergen
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von mbrommer »

Hi, :? :?

eigentlich sollten doch die Schalter auf der Schaltkonsole das Auslösen des Solenoid ermöglichen /verhindern, somit sollte es doch gar nicht möglich sein, daß der OD im Rückwärtsgang aktiviert wird - oder irre ich mich ??

LG, Martin
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Ja,so ist es richtig.
Vorausgesetzt es ist alles richtig verdrahtet.
Ich habe auch schon mal an der Ampel vergessen den OD rauszunehmen.
Beim Anfahren und hochschalten in den 3.Gang hatte ich dann gleich den OD drin.
Also alles richtig.
Als Kontrollampe habe ich eine überflüssige Leuchte im Aramturen brett genommen.USA-Modell.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
meligb
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 24.04.2010, 23:00

#10

Beitrag von meligb »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Werde mir wohl am besten eine LED einbauen, damit ich
immer wieder daran erinnert werde wenn der OD drin ist.

Dank und Gruß
Ralf (meligb)
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

Ralf,
schau lieber mal nach, welche Anschlußmöglichkeiten der Getriebedeckel bietet.
Ich fahre an meinem Volvo auch so ein Provisorium, ist einfach shice. Ob Led oder nicht, oft genug vergesse ich, den OD heraus zu nehmen.
Rolf
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#12

Beitrag von PerseusDO »

meligb hat geschrieben:... eine LED einbauen, damit ich
immer wieder daran erinnert werde wenn der OD drin ist.(meligb)
Hallo Ralf,

was auch geht, ist ein trennendes Relais über den R-Gang schalten. Damit verhinderst Du das Schlimmste, und hast dann sogar 8 Vorwärtsgänge !!!
Hatte ich auch ne Weile lang so. Hat gut gefunzt.

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von voltri »

... braucht aber auch einen Schalter auf dem Deckel ...

Rolf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einschalten OD

#14

Beitrag von MadMarx »

meligb hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich nach einem möglichen Einbau des OD gefragt hatte, habe ich mir nun doch lieben einen TR mit OD gekauft.
Frage: Wahrscheinlich nicht nötig, aber wie schaltet sich der OD ein?
Hebel nach oben oder Hebel nach unten?

Vielen Dank für die Infos.
Gruß
meligb
frag doch den ehemaligen besitzer, wie man den OD einschaltet.
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#15

Beitrag von PerseusDO »

PerseusDO hat geschrieben:... ein trennendes Relais über den R-Gang schalten.
voltri hat geschrieben:... braucht aber auch einen Schalter auf dem Deckel ...
Ralf,

der Schalter ist IMMER da, sitzt glaub ich links am Getriebe: ist der für die Rückfahrleuchte.
Daran das trennende Relais anschließen (Schaltstrom); sobald Du nun den R-Gang einlegst, wird der Strom zum OD unterbrochen.
- Immer vorausgesetzt, daß der Stromkreis fürs OD auch über das Relais geschaltet ist (nur zur Erklärung für voltri ;D )...

Wünsche viel Spaß mit 8 Vorwärtsgängen dann ... - Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“