E-PI? Elektronisch / Mechanisch?

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von sixpack »

Guck mal hier in deinen Brifkasten... hast `ne PN.

Grüße...Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Tom »

Danke! Gerhard
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tom »

Hallo Forum,

So jetzt ist es soweit. Ich habe die Kerzen und wollte zur Sicherheit vor Einbau noch mal die Kompression messen. Ich habe bei klatem Motor und ohne Kerzen, aber mit schwacher Batterie alle 6 Zylinder gemessen und bin nur auf eine Kompression von 8,5-8,8 bar gekommen. :? Ist das okay oder habe ich ein anderes Problem. Ich dachte eigentlich so um die 11-12 wären okay. Oder ist das bei warmem Motor? :?

Habt Ihr Input?

Beim Verteiler wollte ich noch die Verdrehplatte abbauen und mal schauen was die Fliehkraftverstellung so macht.

Gruß Tom
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#19

Beitrag von roulli »

Hi Tom,


es wird bei warmen Motor mit voll geöffneten Drosselklappen gemessen.

Zudem, wenn du die original 280° PI Nocke (CP Motor)drin hast, kann es sein, dass die Verdichtungsdruck nicht soo hoch ist, da wegen dem relativ niedrigen Nockenhub kombiniert mit der relativ grossen Überschneidung eine relativ schlechte Füllung bei den niedrigen Drehzahlen zustande kommt.

Versuche mal warm, mit geüffneten Drosselklappen ob du auf 10 kommst.

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Tom »

Okay,

ich werde heute noch mal messen. Meine Frau hatte beim Anlasser drehen vergessen, die Dorsselklappen zu öffnen. Ich denke aber kalter Motor macht nichts oder? Außderdem habe ich die Batterie wieder auf geladen.

Ich bin gepsannt was raus kommt.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tom »

Hallo Forum,

Jetzt sind wir ein Stück weiter. Liedre habe ich zwar nicht mehr Kompression aber ich habe wieder ein Auto was fährt.

Also Kompression bei offenen Drosselklappen und gut geladener Batterie
Bild
Wurde zwar nicht besser aber ging voran.

Dann den Verteiler gereinigt und dabei diverse Kunstoff- und kleine Blechteile entfernt, die danach aussahen wie Teile einer ehemaligen geschredderten Verteilerkappe, neue Teile wie Unterbrecher und Kondensator Finger eingebaut und eingestellt. Neue Kerzen WR 78 sind jetzt auch drin.

Als ich aber wieder den Zündzeitpunkt einstellen wollte, lief das Auto bei 11° VOT ganz schlecht. Ich habe dann mal nur nach gehör und Gefühl eingestellt und dann hatte ich ca. 25° NOT. Fliegkraftverstellung tut. Und bei einer Probefahrt kein Klingel und wieder richtig Leistung.

Kann es sein das die Markierung nicht stimmt oder sich da was verstellt hat? Gibt's Ideen wo das Problem liegt? Ich verstehe mein Auto gerade nicht 8O

Gruß TOM
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Tom

habe irgendwie das Gefühl dass deine Nocke nacheilt
die Kompressionswerte sind ziemlich gleich aber für einen PI zu niedrig
würde mal prüfen ob die Stellung der Nocke zu der KW passt
mach den Ventildeckel runter und prüfe Nocke 1. oder 6.Zylinder auf Überschneidung

dabei vorher das Ventilspiel Ein- und Auslass auf etwas über 3 mm stellen
Absolutwert ist nicht so wichtig, sollten beide aber gleich eingestellt sein
KW um 360 Grad drehen
dann bei Überschneidung minimieren sich die beiden Ventilspielwerte um etwa 3 mm – hängt vom Nockentyp ab
wenn du die Nocke so gedreht hast dass das Spiel Ein- Auslass dann gleich ist sollte auf der KW die OT Markierung stehen

Grüsse
Alois

PS: vielleicht hat dein modernisierter PI ein verstellbares Steuerkettenrad oder der Keil KW-Riemenscheibe ist defekt- fehlt?
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Tom »

Hi,

Ich habe nun mal die erste Kerze raus geschraubt und mit meinem Messschieber versucht den OT zu finden. Ich dachte ich lass erst mal den Ventildeckel zu. Dabei habe ich die Kerze mir angeschaut und nach ca. 100km "Fahren wie früher" das folgende Kerzenbild.

Bild

Ich denke das sieht mal gar nicht so schlecht aus. Beim Messen und drehen der Kurbelwelle kam raus dass die OT Markierung wohl passt. Also kann es wohl nur noch an der Nockenwelle liegen. Die Gummispur der Riemenscheibe sieht übrigens okay aus, zwar nicht mehr ganz neu aber nicht auffällig. Ich bin schon ein wenig Verwirrt das jetzt mein Auto wieder gut läuft, aber die Einstellung nicht zur Theorie passt.

Also doch wieder Ventildeckel runter :-( oder hat jemand eine bessere Idee?

Wie erkenne ich eingentlich einen PI Zylinderkopf?

Gruß TOM

PS: Danke schon mal für den zahlreichen Zuspruch.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“