SU H4 Vergaser auf TR3A - Temperaturprobleme ??

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Andreas111
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2010, 23:00

SU H4 Vergaser auf TR3A - Temperaturprobleme ??

#1

Beitrag von Andreas111 »

Hallo!

Und zwar habe ich bei einem TR3A das Problem, dass er zu heiß wird. Die Folge ist, dass der Kühler überkocht. Die Zündkerzen (NGK 6er) sind schneeweiß, nicht eine Spur bräunlich.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit H4 Vergasern beim TR3A? Wird der Motor nur durch die falschen Vergaser bzw. Bedüsung (HS6 sind die Richtigen) so heiß oder liegt die Ursache im Kühlsystem? Thermostat und Wasserpumpe sind neu und in Ordnung.
Oder ist die Unterdruck- Zündverstellung defekt / der Grund?
Welche Nadel (Standard, fett oder mager) gerade eingebaut ist kann ich nicht sagen, da muss ich erst nachsehen. Ich wollte nur die Meinung von Spezialisten im Vorhinein einholen, damit ich kategorisch an das Thema herangehen kann!

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
mfG Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

eine ferndiagnose ist schwierig, weil ich meine, daß du 2 probleme, basierend auf einer ursache hast.

erstmal gehört auf einen TR3a ein H6 vergaser mit der kantigen ansaugbrücke. HS6 ist TR4a mit der entsprechend längeren ansaugbrücke.

abgesehen davon, daß es technisch keinen sinn macht einen kleineren vergaser auf dem TR3 zu fahren, könnte man sicher den H4 auf dem TR3 abstimmen, denn der TR2 war damit ausgerüstet, wenn auch mit einem anderen zylinderkopf. man sollte das gemisch auf dem rollenprüfstand testen.

dein gemisch scheint erheblich zu mager zu sein. die folge davon können geschmolzene kolben sein. die hohe temperatur im brennraum verträgt vermutlich dein kühlsystem nicht.

alles in allem sollte man über all nachschauenzündung, vergaser, das kühlsystem auf lecks testen (CO test).

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von marcusbagira »

.. welches Thermostat hast Du verwendet? Bellows oder moderene Version?

Viele Grüße

Marcus
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#4

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Marcus
Wenn der Motor so schnell heiß wird,kann es auch die Zylinderkopfdichtung sein oder sogar ein Riss im Zylinderkopf,oder eine Laufbüchse ist von der Wasserseite durchgerostet.

Da Kühler neu gemacht,Wasserpumpe neu und Termosthat neu egal welches,auch wenn die Vergaser etwas mager eingestellt,(weniger Leistung)darf er nicht gleich kochen.

Also blasen die heißen Verbrennungsgase ins Wasser.
Nicht schön was ich hier schreibe,aber so wird es sein. Nochmal alles auseinander.
Ein mitfühlender
Harald
Ps.war bei meinem 1ten 3A auch so,Kopf kaputt.
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von marcusbagira »

Hi !

Mein TR3 läuft inzwischen ohne Probleme! Bei meinem Temperaturproblemen lag es wahrscheinlich an den Belows Thermostaten, obwohl ich die Thermostate mehrfach im Kochtopf getestet habe, ist seit dem ich ein modernes 82Grad Thermostat montiert habe alles o.k.. Der Zeiger bleibt bei 85 Grad und auch der E-Lüfter läuft nur selten und über 30-40km/h gar nicht mehr. Warum das so ist verstehe ich aber auch nicht, ich habe drei verschieden Belows ausprobiert... :? !

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Andreas111
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2010, 23:00

#6

Beitrag von Andreas111 »

Also danke für Eure Antworten. Ich werde mal anfangen die Probleme nach der Reihe zu beseitigen. Einen CO- Test beim Kühlwasser werde ich zu Beginn machen. Sonst muss der Kopf runter.
mfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Vergaser“