Auspuff geplatzt.....

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voltri »

Christian,
Verbesserungsvorschlag: bei der neuen Anlage die Rückwand des hinteren Topfes mit dem Endrohr abtrennen und bis unter die Stoßstange verlegen. Sollte jedem Leistungsüberschuß gewachsen sein.
Gruß
Rolf
:D :D :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

S-TYP34 hat geschrieben:damit es neben den schweißnähten wieder reißen kann!
das wäre außerordentlich schlecht, besonders in zandvoort. in zandvoort bedeutet das rennende, wenn der schalldämpfer defekt ist.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von darock »

Ich habe mal einen Topf gesehen der war ähnlich gerissen, da war es eine Fehlzündung bzw mehrere. Die hat damals die Launch-Controll verursacht die den Motor am Start der 1/4 Mile auf optimaler Drehzahl hält. Knallt richtig brutal!

Bernhard
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von exel »

also meinen Normalstahl-Endtopf hat es auch enmal zerissen, allerding nur auf der oberen Seite.

Das hab ich damals auf die schlecht eingestellte Zündung zurückgeführt.

Gruß Rupert
Zollschrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2010, 00:00
Wohnort: Bech-Kleinmacher / Lux

#20

Beitrag von Zollschrauber »

Im Topf hat sich meiner Meinug nach durch überdurchschnittliche Hitzeentwicklug ein Sauerstoff-Benzingemisch selbst entzündet.
Durch die Reparatur hat man jetzt schon immense Spannungen entlang der Schweissnaht, was mit Sicherheit zu zu neuen Rissen führen wird!
Um dem entgegen zu Wirken hätte ich in knapp 10 Zentimeter Abständen einige Schweissnähte im rechten Winkel quer über Reparaturschweissung gelegt, und das kurz vor dem Abkühlen. Nur so kann man die, durch Hitze
der Reparatur, entstandenen Spanunngen von der Schweissnaht ableiten.
Der Topf wird dadurch nicht wesentlich schwerer, aber möglicherweise kann die Restlebensdauer um Monate oder Jahre verlängert werden. Ich bin nicht Schweisser von Beruf, aber habe viel von einem alten Schmied gelernt. Dieser hat während seiner Lehre vor dem 2. Weltkrieg noch Motorblöcke im Feuer geschweisst, und ausserdem war er noch mit über 70 Jahren ein Meister im Härten.

Jean-Paul
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#21

Beitrag von S-TYP34 »

MM
Bohre den Topf an zwei Stellen, ca.5-10cm von vorn und hinten mittig durch stecke ein Stück Rundeisen durch die Bohrungen und vrschweiße die Stäbe oben und unten mit demA-Topf.So hält das Ganze und Du hast mehr Sicherheit beim Rennen!
Ein 5er Rundeisen ist völlig ausreichend.
Gutes Gelingen und im Rennen immer 4 Räder am Boden!
Harald
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#22

Beitrag von tr-26h »

Chris, wie hast Du den Topf geschweißt ? MIG/MAG, WIG oder Autogen ?
Wenn Edelstahl, dann am besten WIG mit Zusatzwerkstoff schweißen.

Beim Autogen kommt die meiste Hitze ins Blech.

Haralds Idee mit den Verstärkungen bringen mit Sicherheit zusätzliche Sicherheit, der Aufwand ist minimal.

Das sollte auch ermüdenden Schwingungen und Vibrationen vorbeugen.

MFG Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von MadMarx »

hi andreas,

ich habe es mangels ausrüstung MIG geschweißt.

irgendwie habe ich die vermutung, daß es zusammenhänge mit der nicht erreichten motorleistung auf dem prüfstand geben könnte.

ist es möglich, daß der auspuff einen zu großen gegendruck erzeugt und deshalb der topf geplatzt ist?

ich denke darüber nach, ob ein auspuff im bereich 65-70mm durchmesser eventuell erforderlich ist?

gruß
chris
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von darock »

Auf was habt ihr die nicht ganz erreichte erwartete Motorleistung zurückgeführt? Klopfen?

Aus Erfahrungswerten von Bekannten kann ich berichten, dass teilweise voll aufgebaut 2l Motoren mit einer 70mm Anlage richtig gute Leistung machen.

Du hast ja noch mehr Hubraum oder? also wird 65-70 schon hinkommen

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MadMarx »

die nocke soll bis 7000 gehen, die leistung ist aber bei 5800 eingebrochen und hat die werte der vorgängernocke nicht ganz erreicht.

woher kann man auf die schnelle einen auspufftopf bekommen?
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von darock »

https://www.fox-sportauspuff-shop.de
https://www.universal-auspuffteile.de/
https://www.sportauspuff-direkt.com/

Findest du ganz viele Shops im Google.

https://www.ff-autotechnik.de/

Das ist ein bekannter Mann der gute Arbeit macht.

Bei Summit bekommst du auch alles und das recht schnell.

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von MadMarx »

mit schnell meine ich morgen....donnerstag einbau, freitag anreise, samstag rennen..... :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von darock »

MadMarx hat geschrieben:mit schnell meine ich morgen....donnerstag einbau, freitag anreise, samstag rennen..... :D
Hehe ok das ist evtl. bisschen knapp :o
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von MadMarx »

soooo ich war gerade bei bastuck und habe universalschalldämpfer und rohrmaterial etc....in durchmesser 76mm erstanden.
ich hoffe, daß ist explosionssicher.....und das Qzu = Qab nach dem konti-gesetz eingehalten ist.

gruß
chris
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von darock »

Machst du 76mm durchgängig oder hat der Kollektor am Krümmer einen größeren Durchmesser? ist 76 innen oder außen gemessen?

Einer gute Sauger-Auspuffanlage sollte doch im Idealfall zum Ende hin etwas dünner werden um den Energieverlust durch Wärmeabstrahlung auszugleichen.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“