Welche ZS und Kabel bei der 123

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Welche ZS und Kabel bei der 123

#1

Beitrag von tr-26h »

Hallo tr-freunde,
ich habe heute meine goldene ZS und die grünen Kabel rausgeworfen, da nach 10 km Zündaussetzer vermutlich durch Wärme entstanden und der Motor teilweise auf 5 Töpfen lief.
Welche Spule und Kabel (Kupfer) fahrt ihr bei der 123 Ignition ?

Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Andreas,

Ich fahre 123, Rote Bosch ZS und moderne Silikon Zuendkabel.

Funzt bis jetzt :heilig:

Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#3

Beitrag von tr-26h »

Danke Marc,

bekomm ich die "rote Bosch" beim Händler um die Ecke oder muss ich speziell
was angeben (ohm), Leistung oder Artikel-Nr.?
Kabel Silikon oder Kupfer, ist das eine Glaubensfrage oder gibt es spezielle?

Die bei meiner 123 dabei waren taugen jedenfalls nichts.

Beste Grüße

Andreas
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

ich habe, neben dem Umbau meines Original-Verteilers auf 123, alle meine Komponenten von hier:

https://brits-n-pieces.com/shop/index.p ... 72c5c2e9c2

Läuft ohne Probleme perfekt (und das nicht nur bei meinem TR).

Gruß
Chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Hi Andreas,

Rote Bosch bekommst du an jeder Ecke.

Meine Zuendkabel habe ich mal bei Rimmer mitbestellt da zufaellig im Angebot, ist aber auch Massenware also an jeder Ecke zu kaufen.

Brits-n-pieces ist sicherlich nicht schlecht, genannte Teile sind aber keine British only Spezialteile sondern Standardteile und daher ueberall beziehbar.

Beim 123 kannst du die Silikonkabel prima verwenden, beim Orginal Lucas Verteiler gibt es auch Grunde um beim orginalen Kupferkabel zu bleiben (aber da hatte ich auch schon Silikon drin - weil das halt schon drin war beim Kauf der TR)

Gruesse, Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#6

Beitrag von tr-26h »

Besten Dank für Eure Infos!

Andreas
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von RetroS »

Hallo Andreas

Und achte darauf dass die 2 Kabel vom 123 zu + und - an der Zündspule nicht mit einem der Hochspannungskabel in Berührung kommen - auch das erzeugr Aussetzer.

mfg
Oswald
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#8

Beitrag von tr-26h »

Danke Oswald,

das habe ich garnicht bedacht. Ich werde die Neue ZS vom Motor weg auf den Radkasten verlegen, da ist es kühler!

Danke nochmals.

Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

:kopfklatsch :genau: :? :giveup

Kupfer oder Silikon??????? :? :? :?


Die Zündkabel sollten feine Kupferlitzen als Leiter haben, damit sie flexibel werden. Wenn die Litzten dann mit Silikon isoliert sind werden die Zündkabel hochflexibel.

Also nicht Kupfer oder Silikon, sondern Kupfer und Silikon.
Noch "hochwertigere" Zündkabel haben ggf. eine mehrschichtige Isolation.

Im Gegensatz dazu haben die grünen Zündkabel Kohlefaserleiter. Diese haben einen gewissen Widerstand (einige kOhm/m) und wirken funkentstörend. Leider werden diese mit der Zeit brüchig, was dann zu Zündaussetzern führt...... :(


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Rentner2011 »

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Benutzer der "roten Bosch (1,8" Ohm)". Fahrt Ihr die ohne Vorwiderstand? Die 123 kann Zündspulen >= 1 Ohm schalten, sollte als eigentlich kein Problem sein. Ich habe die 123 mal zum Test mit roter Bosch und Vorwiderstand betrieben, lief schlechter als mit der Lumenition, so rein gefühlsmäßig. Ausserdem lief der elektronischr DZM (Eigenbau) damit nicht ordentlich. Mit der Lumenition lief das Teil bisher ohne Probleme. Ich werd es noch einmal ohne Vorwiderstand testen.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#11

Beitrag von tr-26h »

Ich habe das komplette Paket bestellt:
https://brits-n-pieces.com/shop/index.p ... 72c5c2e9c2

Der Inhaber rief heute mittag an und riet mir zur ölgefüllten Ausführung.

Die Zs hat glaube ich 1,5 Ohm.

Ich werde die Teile mal Testen und berichten!

MFG Andreas
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR6Chris »

tr-26h hat geschrieben:Ich habe das komplette Paket bestellt:
https://brits-n-pieces.com/shop/index.p ... 72c5c2e9c2

Der Inhaber rief heute mittag an und riet mir zur ölgefüllten Ausführung.

Die Zs hat glaube ich 1,5 Ohm.

Ich werde die Teile mal Testen und berichten!

MFG Andreas
Hallo,

eine gute Wahl. Hab ich auch und funzt super.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

123 Zündanlage

#13

Beitrag von Leokatze »

Hi,

fahre immer noch mit der alten Zündanlage. Wie ist Eure Erfahrung mit 123?

Gruß
Juergen :giveup
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“