Speichenräder (schnelle Anfrage!!!!)

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#31

Beitrag von Gyula »

Hi!

Nun sind die Dinger da, mit 185/15 von Vredestein.

Ich möchte sie bald montieren, benötige aber noch vier Spurplatten.
Dazu habe ich 4 Aluscheiben 140x15 bestellt (kommen Morgen), die ich aber noch bearbeiten muss.

Jetzt meine Fragen:
(Leider komme ich erst zu Ostern zu meinem TR6, vielleicht hat aber jemend diese Daten schon mal vorab.)

* Welchen Lochkreisdurchmesser hat der TR6 genau?
* Innenlochdurchmesser?
* Wie groß ist der Radbolzendurchmesser genau
* Wie breit muss die Spurplatte sein, damit die Radbolzen nicht an den Felgen anstehen?


Wuchten:
Ich habe vor zu meinem Reifenhändler zu gehen, der hat Adapter mit verstellbaren Lochkreisdurchmesser so, dass man die Speichenradadapter direkt anschrauben kann.
Wegen der Langen Radbolzen muss auch hier noch eine Zwischenplatte mit 25 mm verwendet werden, damit die Bolzen nicht an den Felgen anstehen.
Der montierte Adapter wird samt Zwischenplatte auf Unwucht geprüft und ggf. gewuchtet.

Nun wird ein Speichenradadapter nach dem anderen mit dem zugeordneten Rad gemeinsam gewuchtet, zueinander markiert und später dann so montiert.

Spricht irgend etwas dagegen?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#32

Beitrag von Pusztablitz »

185/15 von Vredestein -> mit oder ohne Schlauch ...

Adapterplatten hätte ich für dich .. mit Langlöchern von Rimmer
ich habe die kürzern Bolzen verbaut da die Adapterplatten keinen TÜv bekommen ...
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 30.03.2010, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#33

Beitrag von Gyula »

Hi!

....ohne Schlauch...

Danke Pustablitz, aber jetzt mach ich mir die Surplatten schon selbst. Das Material ist ja schon bestellt....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#34

Beitrag von sixpack »

Hi Gyula...

bevor ich den Spezialadapter zum wuchten ausgeliehen hatte, versuchte ich es auch mit dem an die Wuchstmaschine geschraubten Speichenradadapter. Dazu habe ich beim Reifenhändler Radbolzen gekauft und die zu hause passend gekürzt. Damit konnte er den Adapter ohne Zwischenstück an den Wuchter montieren. Leider waren die so faul dass sie nur 2 Bolzen montiert haben (?). Das Resultat war auch übel eirig. Danach hatte ich mir dann den HAWEKA-Adapter besorgt, und bin zu einer anderen Firma gegangen . Das Ergebnis ist mit Abstand besser gewesen.
Ein Monteur der sich aber wirklich Mühe gibt, kann das (denke ich mal) auch mit einen sorgfältig an die Wuchtmaschine (ohne Zwischenstück) angeschraubten Speichenradadapter bewerkstelligen.

Interessant ist die Erfahrung was passiert wenn man ein Rad auf den Adapter steckt, befestigt und laufen läßt (zunächst ohne Reifen), dann das Rad lößt und es 1/4 verdreht und wieder befestigt. Das Rundlaufverhalten verändert sich meistens deutlich. So kann man, mit 1/8tel-Verdrehungen, die bestmögliche Stelle des Rades auf dem Adapter finden. Bischen mühsam... geht aber.
Dann markieren, Adapter und Rad kennzeichnen usw usw... dann wird` s `ne runde Sache
:)

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#35

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hier meine selbsgemachten Spurplatten, sowei eine Zwischenplatte für die Wuchtmaschine:

Bild


Die Spurplatten haben einen D= 140 mm und sind 9 mm dick. Der innere D= 80 mm. Der Lochkreis beträgt 114,3 mm, die Bohrungen haben 12 mm. Damit müssen die Radbolzen nicht gekürzt werden!
Die Zwischenplatte ist 24 mm dick und die Bohrungen haben entsprechend den Bolzen des Adapters für die Wuchtmaschine 10 mm.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#36

Beitrag von mbrommer »

schöne Arbeit !
LG, Martin
Antworten

Zurück zu „Räder“