Vergaserabgleichhilfe

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Vergaserabgleichhilfe

#1

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Die Lambdasonde hat mir bei der Suche nach der richtigen Gemischeinstellung wertvolle Dienste geleistet
Die Umsetzung Gaspedalstellung, Drehzahl und Last auf die Schieberstellung und somit Nadel der Stromberg-Vergaser war eigentlich nur auf Vermutung
hatte mir als Winterprojekt den bau eines Positionsgeber vorgenommen, der mir dann auf einem Instrument in Armaturenbrettnähe anzeigt, an welcher Stelle der Nadel das Gemisch noch etwas zu mager oder zu fett ist..
zum anderen interessiert mich, wie weit bei der 3-fach die Schieber aufgezogen werden

Der elektronische Geber wird an Stelle des Dämpferkolben eingeschraubt, dessen Eigenschaften aber erhalten geblieben sind

mir ist aufgefallen dass die originalen schwarzen Dämpferkolben alle Risse in der Rändelschraubenaufnahme haben und somit die Kolbenstange seitlich abwandert
Die Luft der Stange im Kolben reicht dann nicht mehr aus und drückt mehr oder weniger gegen die Schieberführung


Bild
Grüsse
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

....nicht schwach, Alois.....! :klatsch:
Was misst du da eigentlich, den Ölstand im Messrohr?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Gyula

ist eine in Giesharz eingegossene Rohrspule einer Oszillatorschaltung
das Führungsrohr von dem Schieber verändert bei dem Anheben die Amplitude von der Schwingkreisspule, dessen Größe dann zur Anzeige gebracht wird

den Temperaturgang im Motorraum, Fahrtwind, Ampel habe ich noch nicht so im Griff

habe heute mal die erste Messfahrt gemacht,
im Landstrassenbetrieb, Gaspedal auch mal halb durchgedrückt, Drehzahl bis etwa 3000 spielt sich alles im ersten Viertel vom Schieberweg ab
denke, da ist noch Potenzial für Verbrauchsoptimierung
Drehzahl mal über 4000 und durchgedrücktem Gaspedal geht der Schieber auch mal auf 80%

für deine SU gibt es ja genügend Nadelmaterial zum probieren
wenn ich da an meinen Zeitaufwand für die Schaltung denke :kopfklatsch

Grüsse
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Alois, genial trivial......!!!

Dass du bei 4000 rpm und Vollgas den Schieber auf 80% bringst, hätte ich nicht erwartet! Da ist ja abzusehen, dass bei Vollast und max. Drehzahl der Schieber ganz aufgeht. Hast du jetzt weichere Dämpferfedern als mit zwei Vergasern, oder verwendest du die gleichen?
Wäre ja ein Hammer, da würde der Luftdurchsatz um 1/3 steigen -ein Wahnsinn!

Na und wenn du da drei von den "Positionsgebern" verbaust, siehst du exakt, ob die Vergaser in jedem Lastbereich synchron sind - (geil -schwärm - auszuck!)

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Gyula – „da würde der Luftdurchsatz um 1/3 steigen“ hmm… wenn man bedenkt, dass die 2-fach zu klein war

Dämpferfedern sind die gleichen geblieben

bin aber schon wieder am löten – ist noch zu unstabil :sweat:

aber gut ist es erst wenn ich es sage :)

Grüsse
Alois
Antworten

Zurück zu „Vergaser“