Cockpitabschlussleisten händeringend gesucht

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Cockpitabschlussleisten händeringend gesucht

#1

Beitrag von POW40 »

Hallo Mitstreiter,

zwar hat mein Karroseriebauer an meinem TR 3 eigentlich einen super Job gemacht, aber auch ein paar Dinge "verloren" :boese: :punish

Deshalb suche ich händeringend nach den lederbezogenen Cockpitabschlussleisten und zwar der für die Fahrertür und der langen hinten in der Mitte (also der zum Kofferraum hin).

Wenn einer so etwas noch hat oder weiss, wer so etwas noch aus einer Schlachtung hat, idealerweise noch aus Alu, bitte bitte meldet Euch ! :kiss:

Danke & bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von beaver »

Hallo Oliver,

die auf den Türen würde ich kaufen, aber die hinetr den Türen bzw. hinten über dem tank waren (zumindest bei meinem TR3) aus einem recht dünnen Weissblech/Alu - die kannst Du Dir selbst zurechtbiegen, würde ich sagen und dann lediglich den Kunstlederüberzug beim Sattler machen lassen.

Gruss,
Thomas
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#3

Beitrag von tr-26h »

Man-n nehme:

Alublechstreifen über einen Besenstiel biegen, aber dann am besten mit einem Stauch/Streckgerät die Biegungen machen.

Wenn kein Werkzeug vorhanden, dann mit einem Streckhammer die Bereiche auf einer geeigneten Unterlage durch Hämmern strecken.
Dann Pattex draufstreichen, auf das Leder ebenfalls, ablüften und drauf damit, fertig.

VG Andreas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#4

Beitrag von POW40 »

danke fuer eure ideen

...das mit dem besen klingt machbar. in meiner erinnerung waren die lederüberzüge aber auf schaumstoff zur polsterung oder täusche ich mich da? vor der biegung habe ich noch etwas respekt, aber man wächst ja mit seinen aufgaben :o

da ich die beifahrer türseite noch habe, sollte das als vorlage klappen. für die hintere leiste wäre ein foto im querschnitt als vorlage super. falls einer von euch also "zufällig" die leiste in der hand hat.....dann hat er was gut von mir :kiss:
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#5

Beitrag von tr-26h »

Hallo Thomas,
Schaum ist nicht so gut für diese Arbeit. Besser ist eine "Tischdeckenunterlage" oder eine "Teppichunterlage" ( AKOelastik)

Diese Tischdeckenunterlage besteht aus Filz und Schaum in ca. 3-4 mm.

Das Material ist sehr gut zu verkleben und als Unterlage ausreichend.

Schneller geht es mit Sprühkleber, die Form schau Dir an einem 3er an und nimm Dir mit einer Pappe die Formen ab, das ist besser als jedes Foto.

MFG Andreas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

Andreas,

das mit der Vorlage ist gut gemeint, mein Problem ist aber, dass ich hier unten in München noch nicht wirklich TR3 Anschluss habe und damit auch niemanden von dem ich eine Schablone abnehmen kann und so oft stehen die Wagen auch nicht auf der Strasse rum ;-)

Von daher wäre ein Foto ein erste Hilfe, damit werde ich es schon hinbekommen...

Bester Dank
Oliver
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#7

Beitrag von tr-26h »

So Oliver,
einige Fotos hab ich gemacht. Hoffentlich kannst Du was damit anfangen.

Ist eine echte Tüftelarbeit die Dinger zu bauen, aber es geht.

MFG Andreas
[img]https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... _s.jpg[img][/img]

PS. weitere unter meinen Fotos in der Ablage
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8

Beitrag von POW40 »

andreas,

tausend dank für die fotos :kiss:

die der hinteren leisten werden mir helfen. ich habe die tage noch ein paar neue, alte aluleisten gefunden. aber der besitzer ruft einen recht stolzen preis auf.....so dass ich dass mit dem selbermachen durchaus überlege.....

bester gruss
oliver
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#9

Beitrag von tr-26h »

Hallo Oliver,

such dir Alublech in 1 mm Stärke, schneide Streifen, oder lass sie schneiden.

Dann such Dir eine Rundrohrstange in entsprechendem Durchmesser, oder einen Holzstab aus dem Baumarkt, fixiere mit einigen Zwingen das Alublech auf diesem Stab oder Stange und biege das Alublech Stück für Stück um den Stab.
Wenn Du jetzt eine nach beiden Seiten abfallende Form machen willst kannst Du beide Blechenden mit dem Schrumpfer bearbeiten oder die obere Rundung vorsichtig mit dem Hammer strecken.

Nimm dazu 5 cm von dem vorher verwendeten Rohr, schweiß ein Flacheisen von 10 x 4 cm an und spann es in einen Schraubstock ein, als Formeinlage zum gegenhalten beim Hämmern.
Viel Spass

Andreas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

Hallo Jungs,

ich wollte das Thema noch einmal hochholen. Ich habe jetzt Repros gefunden, die sind aber sportlich teuer. Deshalb nochmal meine Frage, meine Bitte, hat keiner von euch diese Leisten noch herumliegen?

...es werden doch regelmäßig tr geschlachtet, da muss doch so etwas übrigbleiben, oder :?

gruss
oliver
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#11

Beitrag von tr-26h »

Hallo Oliver,
hast Du schon bei der Firma Brachlow in Lippstadt angerufen?

Er inseriert hier im Moment auch Teile und Getriebe.

Der hat jede Menge an Teilen für alle Engländer.

MFG Andreas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#12

Beitrag von POW40 »

Hallo Andreas,

danke für Deinen Tip, ich werde mein Glück mal probieren. Werde berichten, ob es klappt.

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#13

Beitrag von POW40 »

So jungs,

...mal ein kleiner update zu meinen cockpitabschlussleiten. aus mangel an zeit, mir eine passende alupanele zu organisieren und ohne eine echte vorlage für die hintere leiste, habe ich es mir im warsten sinne des wortes etwas kosten lassen und bei moss gekauft.

wüsste ich wer die dinger dort gedengelt hat, ich würde ihm eine direkt in die fr....treten :boxen: :boese: :punish

bei der gelegenheit ein lob an die tr-nord jungs, über die ich die teile bekommen habe. die haben mich nach eintreffen der teile nocheinmal telefonisch gefragt, ob ich sie auch wirklich habe möchte!!!! :klatsch:

in ermangelung von alternativen, habe ich sie dann doch für einen aberwitzigen preis gekauft und es ist echtes nacharbeiten gefragt. die türleiste spiegelverkehrt, zu lang und mit einem falschen radius, da musste ich richtige "nachschneiden" und biegen, bis es passte.

die abschlussleiste hinten ist ein witz! zu dünnes alu und ab werk verbogen, wellige kanten, falsche radius :boese:

...anyway es passt nun alles und ich versuche den preis und die arbeit zu vergessen ;-)
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Oliver.
Nimm Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe.
Die tun nicht so weh.
Gruss :)
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#15

Beitrag von fastmat »

Hallo Andreas (tr-26h) oder Oliver (POW40)
Habe an meinem TR-3A ein ähnliches Problem mit den 3 hinteren Leisten.

@Andreas: Du hattest Fotos gemacht. Kann die leider nicht mehr finden. Kannst du die vielleich nochmal reinstellen?? Das wäre sehr nett.

Ich habe zwar noch meine Original-Leisten (glaube zumindest, daß sie original sind), aber die Form kommt mir seltsam vor.

Überlappen die zwei kleinen mit der breiten Leiste?? oder müssen die auf Stoß sitzen??
Meine waren überlappend, was mir aber komisch vorkommt.

Man sieht die dummerweise nie auf Fotos, da immer eine Abdeckung darüber ist.

Paar Bilder wären nett.

Im Vorraus Vielen Dank

Matthias
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“